W126 M103 Temperaturproblem ???

Mercedes CL C215

Hallöchen zusammen.

Mein Merci mach Probleme.
Wenn er kalt ist läuft er super. Nur wenn er warm ist ist er kaum noch fahrbar.

Mein Thermostat war kaputt (nie über 65 Grad) , daher war es nie so schlimm, dass er nicht mehr fahrbar ist.
Jetzt habe ich es repariert und nun geht bei 85 Grad nichts mehr und ich will das kaputte nicht wieder einbauen ;-)

Wenn er warm ist ist er unter 2000 u/min praktisch unfahrbar. geht auch aus. er rupelt und pumpelt als ob
er nur auf 4 bis 5 Pötten läuft. Wenn ich ihn aber auf Touren bekommen habe x>2000 u/min läuft er super.

Das heisst, ich steh auf jeder Kreutzung und das ist voll kacke, vorallem wenn die Strassenbahn anrollt.

Zündkabel sind neu (muss natürlich nichts heissen).

Also ich bin zimlich sicher dass es an der Zündung liegt.

Welche Teile sind so stark Temperaturabhängig?

- Verteiler ?
- Zündkabel ?
- Zündspule ?
- ZSG ?

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE ;-)

ich mag das nicht wenn das ding in der Garage nicht funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Na, das ist doch schön,
das es ein so leicht zu behebendes Problem war.
Da wünsche ich erst einmal „Quarkfreie Fahrt“ 😉
Auch wenn die Sache mit der Werkstatt vor Deiner Zeit war,
dort würde ich, unter Vorlage der Bilder, mitteilen,
welche Probleme und Ungelegenheiten Dir diese „Reinigung“ eingebracht hat.
Vielleicht tut der Chef noch was aus dem Beutelchen 😛

Nun zu den nächsten Problemen,
es ist einfach so, dass die Kombischalter hin und wieder ihren Dienst einstellen,
sind eben viele Funktionen auf kleinen Raum.
Manchmal liegt es an schlechten Kontakt des Steckers,
meistens aber leider am Schalter selbst.
Hier wäre nun abzuwägen, da das Lenkrad eh runter muss,
ob man sich die Mühe macht, diesen z.B. zu „reinigen“
und mit einem Kontaktspray Deiner Wahl „einzupüstern“
um dann festzustellen…geht immer noch nicht 😰
oder einfach einen anderen zu verbauen.
Mit gebrauchten Teilen von ... (ich nenne mal lieber keinen Namen)
habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht,
aber hier, wie auch sonst, entscheidest Du natürlich ganz alleine.

Aber eine kleine Auswahl habe ich für Dich mal raus gesucht.

Tja, und was soll ich sagen; meine persönlicher Favorit mal wieder mit dem günstigsten Angebot
(welches zumindest ich auf die Schnelle fand)
und der kostenlose Versand ist auch schon mit drinnen 😛

Und was war noch, ach ja E/S an der Automatik,
Mercedes spricht hier von E-conomy und S-tandart,
S-port wäre ja auch, gerade beim 260, doch recht vermessen 🙄
In Deinem Fall, wenn keine Funktion vorhanden ist,
sollte/müsste der Unterdruck am Unterdruckelement/Steuerdruckzug geprüft werden.
Hier kann ich Dir leider keine Option anbieten, welche Du in Eigenregie umsetzen kannst…
… wie auch solltest Du prüfen können, ob im Leerlauf auf >E< etwa 400mbar
und auf >S< 0bar anliegen ?
Immerhin jede Info zählt, aber suche Dir bitte jemanden (Werkstatt)
der nicht mit „Quark“
abdichtet oder sonst wie manipuliert.
Na, eine Option hätte ich doch für Dich…
Du lebst einfach damit, ich selbst habe in den Jahren hin und wieder den Schalter verschoben,
aber nur um darunter „Staub zu wischen“ 😁
Die E/S Geschichte, ist neben der Economy Anzeige im KI und der Gurtwarnleuchte,
eine der nicht wirklich wichtigen Gimmicks im 126er.
Und für alle die immer unsicher sind
(und nun kommt nicht, das Ihr das nicht auch schon einmal hattet 😉 )
ob sie gerade auf E oder S rumknattern,
der sichtbare Buchstabe zeigt das gewählte Programm.

Bei der Abgasanlage könnte ich nur raten,
bei der Menge „Geröhr“ wäre das aber sinnfrei,
deshalb schieb ich jetzt mal ab 😉

Dir viel Spaß midden 103er
und allen anderen,
auch wenn sie meinen Beitrag mal wieder nicht als Hilfreich empfanden,
einen schönen Tag 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Daniel,

freut mich, dass er wieder brummt, Dein Stern, und vor allem auch, dass Du Rückmeldung erstattest,

Sternengruss von Ingolf

Hallöchen,

@egenwurm: Danke für deine ausführlichen Tips. Mit dem Lenkstockheben hast du wahrscheinlich recht. da werde ich mir einen "neuen" besorgen.
Mit dem Wahlschalter werde ich mal die Mittelkonsole demontieren und den Stromfluss zum Umschaltventil messen.
Evtl ist ja nur der Schalter defekt. Wo kann ich den den Druck messen? wo ist das Unterdruckelement?

@Ingolf: Eine Rückmeldung ist doch eigentlich Pflicht, da diese Beiträge ansonsten für Andere mit ähnlichen Symptomen nur bedingt hilfreich sind. Ist also selbstverständlich ;-)

Ach es ist so schon bei diesem Sonnenschein mit dem Wagen über die Strassen zu gleiten.. aber wem sag ich das ;-)

schönen Sonntag noch

grüße
Daniel

schöne Werbung LINK

Deine Antwort
Ähnliche Themen