W126 leichtes Klacken/Schlagen beim Einlegen des Rückwartsganges
Hallo Zusammen,
habe einen 300 SE und merke seit 2-3 Tagen beim Einlegen des Rückwärtsganges, dass es ruckt bzw. ein leichtes klacken zu hören ist. Beim Fahren in der Stufe D ist der erste Schaltvorgang leicht bemerkbar (je stärker ich beschleunige), die anderen Schaltvorgänge laufen butterweich ab. Manchmal schalten alle Gänge butterweich.
Weis jemand was es sein könnte ?
Gruß
bauer33
15 Antworten
Hallo Bauer,
das Klacken kann ich grad nicht zuordnen.
Tritt das Rucken auf, wenn Du den Rückwärtsgang eingelegt hast und die Bremse noch getreten hast oder macht es sich auch ohne Bremswirkung bemerkbar?
Also: Bremse getreten - R Gang rein und "Ruck"
oder
R-Gang rein ohne Bremse treten und "kein Ruck"?
Gruß
Der Doc
Hallo Doc,
also R und Bremse, dann helles u gut hörbares klacken.
R ohne Bremse, immer noch ein klacken aber nicht so stark.
Hast du ne Ahnung, was es sein könnte.
Ich weis auch nicht wann das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt wurde.
Gruß Bauer
Denke mal Differenzial oder "Kardanwelle" also Antriebswelle. Wenn die ein Bischen Spiel hat, dann Ruckt es...
Also auch die Hardyscheiben sind eine mögliche Fehlerquelle. Hab dieses Problem zZ auch...
Servus Bauer,
also ein Klacken habe ich bei meinem bislang noch nicht heraushören können, sehr wohl ist ein, mit getretener Bremse leichter Ruck zu spüren. Aber na gut, "er will ja auch losfahren"...
Wie gesagt gesagt, ich kann das Klacken nicht zuordnen. An Moritz Kommentar könnte ggf. was dran sein. Bin mir aber nicht sicher.
Das ATF Öl könnte sicherlich, da Du ja nicht weißt, wie alt es ist, mal (incl. Spülung) gewechselt werden. Welche Farbe hat es denn? Es sollte möglichst "klar-rot" sein.
Was meinen die andern? - gibt ja hier so einige Spezis auf dem Gebiet w126🙂
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
Tjaaa,
der Bauer hat sich leider nicht mehr gemeldet,
wie das ja so oft hier ist...
Mal eben ne Frage gestellt und dann,
keine Rückmeldung oder Antwort mehr - ist ja alles kostenlos hier😕🙄
und nix wie wech...😠
Naja,
dafür komm' ich nochmal steil ausse Sonne😁
hab' meine Baustelle und euch ja mittlerweile richtig lieb gewonnen😛😉
Also, bzgl. "Automaten-Rucken":
Die Schaltvorgänge bei meinem 300'er sind butterweich - doch wenn ich aus dem Stand eine Fahrstufe einlege ruckt es mittlerweile schon ganz mächtig. Ist mir ein bisschen zu viel des guten...
Was kann das sein? Was kann Abhilfe schaffen?
Eine Kontrolle auf der Bühne ob Spiel an der Glenkwelle ist kann sicherlich nicht schaden... und dann? Ggf. Wechsel der Hardyscheibe?
Danke für eure Tips/Anmerkungen
Gruß
Der Doc
moinmoin dr. dennis,
in meiner 7-g-tronic gab es nach 110tkm OHNE atg-öl-spülung keinen stufenwechsel von p nach r mehr, ohne dass es ein beängstigend lautes schlagen produziert hätte. z.t. habe leute auf der strasse gefragt, was das für ein schlag war. nach der spülung kam es verringert noch ein paar mal, und ist jetzt ganz weg als schlag, einen leichten ruck gibts immer noch (die hardy ist o.k.).
keine ahnung, ob es das bei dir auch ist.
so long.
Hallo Bauer33!
Kannst du das Geräusch örtlich zuordnen? Mehr vorne zum Getriebe
oder mehr zum Diff? Eine Hebebühne und zwei kräftige Hände wären jetzt hilfreich. Das wahrscheinlichste und billigste wäre ne platte Hardyscheibe, ist sowieso gängiges Verschleißteil. Ärgerlicher wären Kardangelenke (aber immernoch bezahlbar) oder Eingangslager im Diff.
Wären die Hypoid-Radsätze im Diff betroffen, dann hätte es eigentlich schon eine Weile lang singen oder mahlen müssen.
(Schweinearbeit, viel teuer, weil dann lohnt auch kompl.-Sanierung Diff)
Unwahrscheinlicher, weil sehr robust sind die Ausgleichgelenke der Antriebswellen. Wenn es mit den Schaltungsproblemen zusammenhängen sollte, dann zuerst ATF-Öl mit Filter tauschen und
evtl. die Steuer/Modulierdrücke prüfen+justieren lassen. Wenns am Getriebe liegt bitte vor einer Überholung für ca. 1500,- nicht gleich kapitulieren! Ist eine lohnende und langfristige, werterhaltende Inestition,
ein kompetent überholtes Getrieb ist wie neu und taugt für weiter ca. 200000Km. Dafür relativieren sich die hohen Rep-Kosten finde ich.
Viel Glück!
Bernhard / Team753
KEINE SPÜLUNG BEIM 126er!!!!!!!!!
Damit wird das Getriebe meist getötet, zu bemerkten dann 1000 km nach der Spülung!
Diese Info habe ich per PN direkt von unserem Tim Eckhard.
Ölwechsel ist Sinnvoll aber nur einzig und alleine dann, wenn alles Öl gewechselt wird und der Filter.
Sprich das Öl aus dem Wandler ablassen und dann vom Rest des Getriebes.
Dann Ölwanne runter, Filter rein und auf Sauberkeit achten!
Keine Fussel oder Staub ins Getriebe bringen!
@Bernhard:
Ich glaube den TE werden Deine guten Tips nicht mehr sonderlich interessieren, war er doch zuletzt am 27.Mai hier zugegen...
Ich jedoch hab 'Deinen Beitrag gern gelesen,
und andere sicherlich auch😉
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
moinmoin dr. dennis,in meiner 7-g-tronic gab es nach 110tkm OHNE atg-öl-spülung keinen stufenwechsel von p nach r mehr, ohne dass es ein beängstigend lautes schlagen produziert hätte. z.t. habe leute auf der strasse gefragt, was das für ein schlag war. nach der spülung kam es verringert noch ein paar mal, und ist jetzt ganz weg als schlag, einen leichten ruck gibts immer noch (die hardy ist o.k.).
keine ahnung, ob es das bei dir auch ist.
so long.
Upsalla,
hatte ich Deinen Post doch glatt "überlesen" bzw. vergessen Dir zu antworten... Danke für Deinen Kommentar.
Eine Spülung ist, wie Moritz schon geschrieben hat, eher nicht ratsam. Hatte selbst auch mal gedacht, das könne nicht schaden, dem ist aber anscheinend nicht so.
Des weiteren ist eine 7G-Tronic vom 220'er mit dem 4 Gang Automaten des w126 wahrscheinlich nur schwer direkt zu vergleichen.
Wie bereits erwähnt, das "Rucken" tritt auf, sobald ich eine Fahrstufe einlege. Während der Fahrt schaltet der Automat einwandfrei...
Vielleicht hat ja noch wer ne Idee? Für einen Tip bin ich immer dankbar.
Ansonsten gilt (wahrscheinlich so oder so): Auf der Bühne mal checken lassen. Zu dem Federnwechseln (hatte ich an anderer Stelle mal von geschrieben) bin ich leider noch nicht gekommen, folgt aber bald.
Danke und Gruß
Euer Doc
Guten Morgen allerseits,
heute Morgen ist mir bewusst etwas ähnliches aufgefallen. Hier die Beschreibung:
Beim Einlegen der Fahrstufe "D" und gehaltener Bremse kommt eher aus der hinteren Richtung ein leises "Klack". Das funktioniert auch mit dem Rückwärtsgang.
Wenn man beim Fahren die Belastung wegnimmt, und dann das Gaspedal wieder andrückt, kommt das "Klack" ebenfalls wieder. Immer nur ein Mal und leise. Es ist örtlich schlecht einzuschätzen. Tippe eher darauf, dass es irgendwo von hinten kommt.
Eure Meinungen? Hardyscheibe hinten? Kardangelenke? Eingangslager im Differential?
Danke und viele Grüße
Nils
PS: W126, 300 SE, Baujahr 1990
Grüß Dich Nils,
um das zu überprüfen würde ich den Wagen mal auf die Bühne heben lassen und die Kardanwelle auf Spiel inspizieren. Dabei kannst Du ja auch direkt die Hardyscheiben auf ihren Zustand begutachten...
LG
Dennis
Hi,
außerdem das Diff mal begutachten. Vielleicht ist es ja trocken gelaufen. Das wäre gar nicht gut. Jedoch wenn du ohne ADS unterwegs bist ist es günstiger das zu machen. Mit ASD geht es angeblich sehr ins Geld.
Beim 500er weiß ich, der Radsatz für das Diff kostet alleine ca 500 €. Ich drück dir die Daumen, dass es was anderes ist. Aber ich würde eher sagen Diff. Haben aber viele und ist nicht weiter schlimm, bis halt die Zähne ausreißen. Aber das kann man weit herauszögern, wenn man zusieht, dass das Diff voll ist mit dem richtigen Öl (empfehle hier Castrol SAF-XJ 75w140 ) hält das Diff auch eine Weile.
Wir fahren schon seit geraumer Zeit im W168 mit dem Klack, würde sagen seit der 200 000 km marke, die schon 38000 her ist 😉
Hallo zusammen,
ich bin Euch noch eine Antwort schuldig. Herr Bührmann von Bosch hat mit mir heute Nachmittag eine Probefahrt gemacht und konnte das Geräusch kaum hören. "Sie haben ein sensibles Ohr!". Ja, er hat recht. 😉
Dann sind wir auf den Graben gefahren und haben das Ganze da mal durchgespielt. Ich habe Gänge eingelegt, und er hat sein Ohr von unten rangehalten.
Dann hat er die zwei Teile der Gelenkwelle mal gegeneinander gedreht, und siehe da "Klack". Ich habe die Stelle mal im Anhang mit einem Pfeil markiert. Er meinte, das leiere mal aus, sei aber nicht problematisch. Wenn das nächste Mal Reparaturen in dem Bereich anstünden, könne man das mitmachen. Es sei aber keine große Sache. Das Differential sei es defivitiv nicht. Die Hardyscheiben sehen ebenfalls beide gut aus.
Gut, das war's! Danke für Eure Hilfe wieder einmal.
Viele Grüße
Nils