w126 - Getriebe rutscht in Stufe 4 durch

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen,

ich bin recht neu hier, habe mich soeben angemeldet. Mitgelesen habe ich schon länger, aber einen wirklichen Rat konnte ich nicht noch nicht finden.

Folgende Situation hat sich nun bei mein ´91 500 (~260Tkm) eingestellt, beschleunige ich den Wagen schaltet er "relativ" ruckfrei bis in Fahrstufe 4.

In Fahrstufe 4 nimmt er aber kein Gas mehr an, das Getriebe scheint "durchzurutschen", quasi genau als wäre es in Stellung "N".

Was kann ich als erstes tun? Getriebeöl wechseln? Oder ists kaputt und kann nur durch einen Fachmann instandgesetzt werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

von donnerstag bis sonntag ca. 1900km mit dem "neuen" getriebe gefahren, läuft alles wie ein uhrwerk, ebenfalls keinen tropfen motoröl gebraucht, ich bin happy!!!

danke nochmals für euere hilfe und tipps!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo TE,

ich kann meinen beiden Vorrednern nur Recht geben, ich kenne auch nur eine Modelierdruckdose.
Für alle Fälle habe ich einmal ein Bild angehängt, auf der die Dose zu erkennen ist. Wo soll denn
die zweite Modelierdruckdose sitzen?

Sternengruß von Ingolf

Kb-w126-20100201-abbildung20

Hi,

vielen Dank für euere Antworten und das Bild, vllt habe ich Ihn auch falsch verstanden. Gestern ist er aber auch leider nicht mehr dazu gekommen, wahrscheinlich heute.

TÜV hat soweit ganz gut funktioniert, leider gabs ein kleines Problem mit dem mageren Lauf bei der AU, soll aber heute auch repariert werden.

Ich werde sobald ich was weiß, berichten.

Gruß

PS. Getriebenummer ist übrigens 722.356

Hi,

nachdem TÜV & AU nun komplett sind, hatte ich am WE Zeit, den Wagen mit "neuer" Druckdose (es war dann doch nur eine 😁 ) zu testen.

Leider keine Verbesserung, was mir allerdings aufgefallen ist, das nun die Drehzahl beim Schaltvorgang zwei zu drei erheblich steigt.

Was ist die Ursache dafür?

Danke & Grüße

Daniel

Hi Daniel,

dein Getriebe ist im Arsch. Anders kann man das nicht mehr sagen dann.
Es könnte sein, dass der Modulierdruck erhöht wurde, damit die Gänge überhaupt noch schalten.
Wenn die Drehzahl von 2 auf 3 Steigt sind die Kupplungen im Arsch und müssen überholt werden sowie auch die Dichtungen in der Kupplung und allgemein im Getriebe.

Überholung kostet in einem Fachbetrieb für diese Getriebe ca 1500 € +-300

Ähnliche Themen

cool, das ist doch mal ne antwort dich sofort verstehe, danke. 😁

ich kram mal in meiner trickkiste und vllt findet sich ja noch ein getriebe.

ich werde nach und nach hier berichten, wie es denn mit dem benz weitergeht.

Hi,

ich hab noch eins, das vor dem Umbau gut funktionniert hat. Aber das möchte ich selbst behalten, da meins auch langsam zicken macht eben in den 3. Gang...

Ich werde dann das Getriebe selbst überholen und dann reinkloppen und das vom 500er vorher fahren, bis es umfällt 😉

Als Überholen kommt billiger als austauschen gegen ein gebrauchtes. Immer schön alle 60 000 km das öl und Filter wechseln und gut ist. Dann halten die 600 000 km oder mehr

Gibts irgendwo ne "Anleitung" mit den zu beachtenden Punkten beim Getriebetausch? Nicht das ich es selber machen würde, aber somit hätte ich zumindest mal einen anhaltspunkt.

Es ist so, der Benz steht mir als nicht Erstfahrzeug zur Verfügung. Im Alltag fahre ich nen schnöden BMW, somit kann ich den Benz auch stehen lassen bis ich irgendwo ein Getriebe finde UND dann noch jemanden ders mir tauscht.

jut, "neues" Getriebe gefunden, wird abgeholt und dann am 27.02. verbaut. Fünf Tage später wollte ich dann mit dem Wagen nach Mailand. Daumen drücken. 😁

Seit Samstag schaltet der Benz wieder wie ein junger Gott, wir haben das Getriebe getauscht, 11h arbeit, ohne Bühne. War anstrengend, etwas Spezialwerkzeug selber gebaut, aber es hat funktioniert. TIPTOP!!

Was soll ich nun mit dem alten, "defekten" Getriebe machen? Kann das einer von hier gebrauchen? Ist das 722.356.

Hi,

ich würde das selbst überholen. Für den Eigenbedarf bin ich gerüstet im Moment.

Behalte es doch selbst und warte, bis es wieder nötig wird. Dann kannst du es überholen und dann reinkloppen 😉

Hi,

loooooool. Ich und das Dingen selber überholen? Naja, auseinander bekomm ich es sicherlich, aber dann...... 😁😁

Ich denk mal drüber nach, frißt ja nun kein Brot und sonderlich Groß isset auch nicht, vllt lege ich es mir tatsächlich weg.

von donnerstag bis sonntag ca. 1900km mit dem "neuen" getriebe gefahren, läuft alles wie ein uhrwerk, ebenfalls keinen tropfen motoröl gebraucht, ich bin happy!!!

danke nochmals für euere hilfe und tipps!!

Nachdem ich nun ca. 2500km mit dem "neuen" Getriebe gefahren bin, es absolut super schaltet und fährt, habe ich mich der Kosmetik am Benz gewidmet.

Hier mal der Fahrersitz vor der "Behandlung":

http://img117.imageshack.us/img117/5291/img3666klein.jpg

und hier danach:

http://img688.imageshack.us/img688/5355/img3667klein.jpg

absolutes Spitzenergebniss, wie ich finde. Ich bin begeistert!

Nun habe ich den Wagen zum Lackierer gebracht und lasse mir zwei Roststellen an den hinteren Kotflügeln wegmachen. Dummerweise habe ich "vorher" Bilder vergessen zu schiessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen