w126 - Getriebe rutscht in Stufe 4 durch

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen,

ich bin recht neu hier, habe mich soeben angemeldet. Mitgelesen habe ich schon länger, aber einen wirklichen Rat konnte ich nicht noch nicht finden.

Folgende Situation hat sich nun bei mein ´91 500 (~260Tkm) eingestellt, beschleunige ich den Wagen schaltet er "relativ" ruckfrei bis in Fahrstufe 4.

In Fahrstufe 4 nimmt er aber kein Gas mehr an, das Getriebe scheint "durchzurutschen", quasi genau als wäre es in Stellung "N".

Was kann ich als erstes tun? Getriebeöl wechseln? Oder ists kaputt und kann nur durch einen Fachmann instandgesetzt werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

von donnerstag bis sonntag ca. 1900km mit dem "neuen" getriebe gefahren, läuft alles wie ein uhrwerk, ebenfalls keinen tropfen motoröl gebraucht, ich bin happy!!!

danke nochmals für euere hilfe und tipps!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hi,

mir scheint als ob das Bremsband nicht schließt oder die Lamellenkupplungentotal fertig sind.

Sprich da hilft eindeutig nur das Aufmachen und nachsehen.

Eine komplette Überholung des Getriebes kostet ca 1800 €, das kann man noch verkraften für die 300 000 km.
Auf jeden Fall den Modulierdruck höher einstellen danach. Das belastet die Hardyscheiben mehr, aber das Getriebe weniger, welches ja wesentlich teurer ist.

Eine Hardyscheibe kostet neu bei MB 80€. Da kann man also ruhig alle 5 Jahre eine verblasen 😉

Vielen Dank für deine Antwort, aber bei deinem genannten Preis ist doch schon fast ein überholtes Austauschgetriebe drin?! Oder liege ich falsch?

Versuchs mal mit einem Ölwechsel im Automaten!!
Wann war der Letzte?
Ich rate zu "TITAN ATF 4000" v. Fuchs Petrolub - dann kannste weiter sehen ...Wechsel natürlich mit Filter!

Sternengrüße aus Berlin

Hi Karthago,

ich denke das sollte er nach der Reparatur erst machen, denn so macht das keinen Sinn.

Durchrutschende Kupplungen sind sicher nicht das Problem von falschem Öl. Selbs mit Wasser sollten die schließen.

Aber den Füllstand sollte man natürlich mal kontrollieren...

Ähnliche Themen

Hallo

Ich würde auch einmal den Füllstand zuerst prüfen. Es dünkt mich etwas komisch das nur die 4. Stufe nicht geht. Gehen den alle anderen, 1-3 und Rückwärts richtig, d. h. du kannst in den Stufen schön "ausdrehen"? Leider weiss ich nicht wer bzw. welche Kupplung und welches Bremsband für die 4. Stufe gebraucht werden, aber ich denke das Diese Kupplung/Bremsband welche für die 4. Stufe grbraucht werden auch für andere Stufen gebraucht werden, somit müsste eigentlich auch in anderen Stufen ein Problem auftreten.

Bei meinem 300SE war der Kolben welche das 2. Bremsband betätigt defekt, dadurch rutschten die 1. und 2. Stufe ab ca. 1300 1/min durch, 3 und 4 gingen jedoch da bei den Stufen das 2. Bremsband nicht benötigt wurde.
Hast du auch so einen Fehler, geht bei dir in der 4. Stufe denn garnichtsmehr?

Hi,

so weit ich weiß ist die K1 Kupplung für den 3. Gang ausschließlich verantwortlich.
Die K2 ist für den Rückwärtsgang verantwortlich.

Die anderen weiß ich nicht auswendig. Aber ich weiß wie so ein Getriebe offen aussieht...

Also der Getiebefüllstand ist nur bei 80° Getriebeöltemperatur genau messbar. Dann sollte er zwischen den beiden kleinen Markierungen sitzen. Gemessen wird im Stand in der Eben bei laufendem Motor in der Schaltstufe P oder N. Erreicht sind die 80°C, wenn die Memoryfeder die Schaltpunktanhebung zurücknimmt.

So dann mal ran an die Bouletten und mal Ergebnisse wissen lassen 😉

Wenn der Getriebefüllstand zu hoch ist, schaltet er lediglich zu hart und das Getriebeöl kann auf den Auspuff tropfen und sich schlimmstenfalls dort entzünden. Mit vorliebe ab 120 km/h auf der Autobahn...

Hi,

super!! Vielen Dank für euere nützlichen Antworten, das ist echt spitze!

Ich werde erstmal den Ölstand prüfen, bin technisch nicht sonderlich versiert, aber mit euerer Anleitung stellt das selbst für mich kein Problem dar (hoffe ich!;-)).

Da der Wagen brav im WInterschlaf ist und ich schon mit der Behebung, bzw. mit dem Angehen des "Problems" fast drei Monate gewartet habe, werde ich mich kommende Woche mit Ölstandmessen befassen, vorher aber noch ein verlängertes WE in den Urlaub.

Ich melde mich mit schnellstmöglich mit Fakten!!

Danke & Grüße

PS. er hat die Gänge schon geschaltet, obs etwas zu hart war, kann ich nicht sagen, gefühlmässig könnte es über die Zeit härter geworden sein, aber nicht unbedingt. Alle Fahrstufen funktionieren gut, ausser eben 4. Ob sie auch "ausgedreht" richtig schalten kann ich nichtmals sagen, bin eher der cruiser!

Hi,

ich habe Wagen nun mal bewegt, morgen muss ich zum TÜV.

Also, er schaltet die Fahrstufen nach wie vor "recht" ordentlich, allerdings ist nun noch folgendes dazu gekommen:

Fährt er in Stufe drei und man ist so ca. 30km gefahren, schaltet er "automatisch" in den Leerlauf, da man zwangsläufig langsamer wird, schaltet er irgendwann wieder in zwei, aber nicht mehr in drei.

Steht der Wagen dann ca. eine Stunde, schaltet er wieder normal bis in Stufe drei, nach einer Fahrt dann wieder selbes Problem wie oben........

Ölstand ok laut Messstab und Messvorgang nach "votes_loves" Beschreibung. Mist.

Nunja, ich werde wohl mal den Herrn Fuhrmann kontaktieren, mal sehen was der meint.

Zum anderen habe ich den Wagen wohl vor dem Winter mit "schleichendem" Reifenschaden abgestellt, nun ist er vorne mit Ersatzrad unterwegs, das wird den TÜV Mann nicht sonderlich freuen, nochmal Mist!!

Grüße

Daniel

Hi Daniel,

also ich würde mal die Modulierdruckdose erst mal austauschen. Sieht so aus, als ob der gewaltig an Öldruck im Getriebe verliert. Sodass er dann nicht mehr schaltet, bzw die Kupplungen nicht mehr schließen.

Wenn das der Fall ist, würde ich gleich mal aufhören zu fahren, denn je länger die Kupplungen aneinander Reiben ohne Kraftschluss desto schlimmer wird es. Ach ja es kann auch sein, dass nur ein Dichtring "geplatzt" ist im Getriebe... Aber dazu muss man das Getriebe auf machen und naja dann den halt reinfrickeln. Die Ringe kosten 9-12€.

Hi, danke für den Tipp.

Die Dose werde ich nun mal zuerst wechseln, hast du einen weiteren Tipp wo ich diese herbekommen, ausser beim Freundlichen?

Danke & Gruß

Daniel

Hi Daniel,

ich würde die einfach bei MB kaufen. Die sind dann in der Regel schon voreingestellt und quasi Plug&Play fürs erste. Das sollte erst mal helfen. Kosten dachte ich ca 60 bis 100€, kann mich aber auch täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Hi Daniel,

ich würde die einfach bei MB kaufen. Die sind dann in der Regel schon voreingestellt und quasi Plug&Play fürs erste. Das sollte erst mal helfen. Kosten dachte ich ca 60 bis 100€, kann mich aber auch täuschen.

jawohl, du täuscht dich etwas, aber nur leicht.

Da der Wagen ja im Moment in der Werkstatt bzgl. TÜV steht, habe ich diese beauftragt, dies mal nachzusehen. Lt. Aussage hat der Wagen zwei Dosen, gerade wird mal nachgesehen ob in einem der Unterdruckschläuche Öl zu finden ist. Dann wird mal weiterentschieden.

Dosen kosten kann 40euro. 😉

Hi,

also sich bin ziemlich stark davon überzeugt, dass die Getriebe im 126er nur EINE Dose haben. Ich weiß ja nicht, was der da noch tauschen will 😉

Aber sicherheitshalber kann ich mal bei dem Getriebe nachsehen, das im Keller herumliegt und auf seine Benutzung wartet...

Ich kenne auch nur eine Modelierdruckdose!

Deine Antwort
Ähnliche Themen