W126 Frage bezüglich KAT...
Hallo zusammen.
Ich bin neu auf dem Forum und hab auch gleich schon ein erstes Anliegen.
Ich habe einen W126 420SE BJ. 87.
Der Verkäufer hatte uns einen KAT mitgegeben. Leider ist die Nummer auf dem Kat nicht mehr ganz Lesbar. Gibt es eine Möglichkeit diese heraus zu finden?
Im alten Fahrzeugbrief steht:
Fahrzeug gilt nach Einbau folgender Einrichtungen als Schadstoffarm entsprechend Anlage XXIII:
1. Katalysatoren, Nr.Kt 0005 U.Kt 0004,
2. Lambda-Sonde, Nr.OS 0002,
3. Kraftstoff-Einfüllrohr M.Reduzier.
Hat eventuell jmd. diese Anlage oder kann mir etwas auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank schon mal.
13 Antworten
Frag mal hier - da sind die Spezialisten für den 126er
126er Forum
Da wirst Du schneller ein Ergebnis haben
Hast Du jetzt keinen Kat verbaut? ...na, ob das so einfach geht?
Das Problem an dem Forum ist nur das ich mich nicht anmelden kann 🙂
Ich habe zwar einen Benutzer angelegt und auch schon mal über die Email ein neues Passwort bekommen nur funktioniert die anmeldung nicht.
Mein 126er ist Stillgelegt und seit je her wohl ohne KAT. Er ist nur vorbereitet.
Sprich würde mich das Auto nun auch gute 1600€ Steuern kosten.
Ich denke der Vorbesitzer wollte ihn mal Nachrüsten hat aber dann den ganzen Wagen verkauft. Mit unverbautem KAT wo man die Nummer nicht mehr lesen kann. Und das ist jetzt mein Problem. Wie soll ich dem TÜV'ler das alles vorführen wenn ich nciht mal ne vollständige Nummer vom KAT habe.
Hallo Dumah,
ich habe auch einen 420er SE, mit Kat und Umrüstung KLR für Euro2. Ich werde heute abend mal nachschauen, sobald ich zuhause bin, was ich für Dich herausfinden kann.
Sternengruss, Ingolf
...gute 1600€ Steuern 🙄
gehen wir mal von einem RÜF aus,
der würde, selbst wenn nur schadstoffarm wäre
und bei Ozonalarm nicht fahren dürfte max. 1065,- kosten,
gehört er zu anderen, die bei Ozonalarm fahren dürfen,
so würde der...
genau auch nur max.1065,- kosten,
da ist nämlich Ende der Fahnenstange.
Hätte er aber schon Euro 1 eingetragen,
dann lege er gerade man bei 635,-
und mit dem von Ingolf erwähnten KLR wäre dann Euro 2 möglich
und dann nur 309,- fällig.
Also einfach mal hier 1600,- "reinhämmern"
macht wenig Sinn, wenn man Hilfe erwartet 🙁
da bringt es schon wesentlich mehr,
vernünftige Daten zu posten,
gerade weil nämlich 1987 und zwar im September,
unter anderem auch beim M116
durch die AKR bezüglich Abgas mächtig was geändert wurde.
Sollte jetzt keine derbe Kritik sein (warum eigentlich nicht 🙄😛 )
sondern eher so ein kleiner Denkanstoß 😉
das man sich zumindest selbst die Mühe macht,
z.B. die Schlüsselnummer rauszusuchen 😎
nach dem Motto
wer was wissen will > muss was wissen lassen 😉
zudem finde ich es nicht zuviel verlangt,
da es hier zum einen alles gratis gibt
und wir zum anderen,
unsere teilweise knappe Zeit die wir investieren um Dir zu helfen,
auch nicht in Rechnung stellen (warum eigentlich nicht 🙄😛 )
Ähnliche Themen
sowas nennt man bei uns Zahlendreher....😁
1600 -> 1060
Steuerklasse hat er im Moment 00 (ohne KAT eben)
das ca. 25 € wären
bei knapp 4200 cm³
kommt da schon einiges zusammen.
Er hat weder Euro 1 noch Euro 2.
Wie gesagt ich hab nen KAT im Keller liegen und eine Lamda Sonde.
und den tollen Hinweis aus dem alten Brief.
Mehr hab ich leider nicht.
Ich weiß das ich mit dem KAT auf Euro 1 komme und dann mit einem zusätzlichen KLR der ca. 180 bis 250€ kostet auf Euro 2.
Nur werd ich nicht auf Euro 1 kommen wenn ich einen KAT ohne genauere Angaben verbaue. Darum ja meine Frage ob jemand so eine Anlage hat. Die ich im ersten Post geschrieben hatte. Oder mir aber einen Anhaltspunkt geben kann wie ich denn doch noch was verwertbares bekomme das ich meinem TÜV'ler unter die Nase halten kann.
@ Ingolf
Danke für die Mühe.
Hallo Dumah,
habe mal in meinen Unterlagen gewühlt und den EPC befragt mit folgendem Ergebnis:
Für Typ 126034 mit Motor 116965 (nur zum Abgleich) ist unter Sonderausstattungs-Code 620 (Abgasreinigungsanlage) die SA-Nummer 49 11193/19 verwaltet (deckt sich mit den Angaben aus meiner Fahrzeug-Datenkarte).
Leider bekomme ich aus dem EPC keine MB-Teilenummer. Es wird der Kat zwar in der Explosionszeichnung angezeigt, aber beim Aufrufen der Einzelteile bekomme ich nur eine Fehlermeldung ("Nicht für ..."😉. Sorry, mehr habe ich nicht herausgefunden.
Sternengruss, Ingolf
Scheint wohl ein Nachrüstkat vom Hersteller XYZ zu sein. Also wird ihm eine MB-Teilenummer auch nix helfen.
Hallo!
Was mich mal interessieren würde: Hast Du dafür auch irgendein Steuergerät das die Lambda-Werte verarbeitet?
Bei meinem ist ein GAT System verbaut und da hängt ein Steuergerät mit drinnen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Dumah
Das Problem an dem Forum ist nur das ich mich nicht anmelden kann 🙂
Ich habe zwar einen Benutzer angelegt und auch schon mal über die Email ein neues Passwort bekommen nur funktioniert die anmeldung nicht.
Da kannste schreiben ohne Angemeldet zu sein - und gleich Daten wie Baujahr und Monat und Motorgröße angeben.
Einfach schreiben war bei mir nicht möglich. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu ungeschickt. @ Karthago
@ Strong....
Eine Sonde hab ich. und ich weiß eigentlich nur das er vorbereitet ist. Ob ein Steuergerät für die Sonde vorhanden ist weiß ich nicht. Schrauber ist mein Dad ich soll mich eigentlich nur darum kümmern die Daten vom KAT rauszufinden.
@ Ingolf
Ich war heute mal bei der Niederlassung in Bad Aibling. Erstaunlicher weise hatten mich die Jungs nach 6 Jahren noch erkannt. Er meinte ich solle einfach mal mit dem KAT vorbeikommen und er schaut mal ob er dafür die ABE hat oder mir zumindest sagen kann woher ich diese bekomme.
Ich denke ich werd nächste Woche mal hinfahren und schaun was bei rumkommt.
Der Tankeinfüllstutzen hat er mir gleich gesagt kostet ca. 4 Euro.
Dann hätte ich auch schon alles zusammen. Hoffe nur das das klappt.
Wenns so wäre....Byebye Laguna ..... Hello BigMama 🙂
Moin,
Vermutlich wirst du nur auf Euro1 kommen. Denn wenn du den Kat nachrüstest bekommst du eine andere BE Nr. als mit Werkskat. Und die KLRs haben in der Regel nur eine ABE in Verbindung mit dem werksseitig verbauten Katalysator.
Also ... erst schlau machen, bevor du das Geld investierst und das Amt die Euro2 Norm hinterher nicht anerkennt.
MFG Kester
Hallo,
ich fahre 420SEL/Bj86 Euro2/Steuer-EUR309 uebrigens mit RUF Vorbereitung ab Werk. Die beste Firma die ich kenne ist Reich und Sohn. Die sind wirklich gut und evtl. koennen dir behilflich sein.
http://autokat.de/Mercedes.html
Gruesse,
Jordan
Setze doch mal ein Bild von dem Kat hier rein - dann kann der "Kenner" gleich sehen ob es zB. ein "Wurm-Kat" ist oder sowas - dann bekommst Du mit Deinem Foto als Anhang sicher Infos und Hilfe von den Firmen ...also Foto - da der Kat ausgebaut ist und die Sonde auch, kein Prob.