W126 Farbe
Hab mal eine Frage an alle W126-Besitzer und Liebhaber: Welche Farbe gefällt euch am W126 am besten/welche hat eurer? Mein W126 ist in Malachitgrün-Metallic (tut mir leid, ich kenne den Farbcode nicht) und ich finde die Farbe traumhaft schön, obwohl mir Rot auch gefallen hätte...
38 Antworten
Moin Freunde,
um wieder auf das Thema "Farbe" zurückzukommen...
Die Farbe für ein Fahrzeug ist ja immer Geschmackssache - aber ich finde für die Limousine dieses "Silberblau", wie ich es immer nannte, am Elegantesten. Innenausstattung Velours blau. (Bild 1)
Das Coupé wirkt für mich am Besten in diesem dunkleren Anthrazit, innen Leder hellgrau. (Bild 2)
Leider weiß ich die Farbcodes nicht mehr - ist schon rund 20 Jahre her, daß ich die Beiden gefahren habe...
Bitte auch die Qualität der eingescannten Bilder zu entschuldigen - damals gab es noch keine Digitalkameras 🙁
LG, Mani
P.S: Bevor jetzt Kommentare zum Coupé kommen - JA, auch ICH war mal jung... breit-tief-rappel, etc... 😁😁😁
Mein Coupe ist schwarz und innen helle Veloursitze. Finde schwarz einfach eine zeitlose Farbe.
@Mani: Habe auch diese Borbetfelgen auf meinem Coupe, allerdings hätte ich gern anstatt des Borbetzeichen einen Mercedesstern... weißt du noch ob das nur geklebt war oder ein richtiges Emblem?
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Die Farbe für ein Fahrzeug ist ja immer Geschmackssache - aber ich finde für die Limousine dieses "Silberblau", wie ich es immer nannte, am Elegantesten.
Die Fabe nennt sich diamantblaumetallic (wie Du aber sicherlich weißt😉) und auch ich finde sie absolut klasse!
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Mein Coupe ist schwarz und innen helle Veloursitze. Finde schwarz einfach eine zeitlose Farbe.@Mani: Habe auch diese Borbetfelgen auf meinem Coupe, allerdings hätte ich gern anstatt des Borbetzeichen einen Mercedesstern... weißt du noch ob das nur geklebt war oder ein richtiges Emblem?
Servus! Ja, ein schönes Auto - in schwarz gefällt er mir auch sehr gut 🙂
Zu den Felgen: Die waren damals schon am Fahrzeug drauf, als ich es kaufte. Sie waren verchromt (das blätterte eh schon teilweise wieder ab, sieht man hier aber nicht auf dem Bild) und auf dem Nabendeckel waren Aufkleber drauf... weisst schon, diese weichen dicken Dinger, die es ja damals noch zu kaufen gab. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Original war, aber es sah halt gut aus 😎
LG, Mani
Ähnliche Themen
Vielen Dank, meine Borbet werden Sandgestrahlt, poliert und dann lackiert. Wollte zuerst BBS RS, aber die Borbet werden im neuen Glanz auch schick aussehen und sind bereits eingetragen.
Gruß Stef
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Die Fabe nennt sich diamantblaumetallic (wie Du aber sicherlich weißt😉) und auch ich finde sie absolut klasse!Gruß
Dennis
Danke Dennis - das wusste ich allerdings wirklich nicht, wie die heisst 😉
Habe auch mal einen S123 (280TE) in dieser Farbe gefahren - die ist eigentlich an jedem Mercedes edel 🙂
LG und allzeit gute Fahrt,
Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Danke Dennis - das wusste ich allerdings wirklich nicht, wie die heisst 😉
Und noch'n kleiner Nachtrag: Die Bildbeschreibung gibt eine Langversion her. Bei der schönen Erstserie handelt es sich jedoch um einen SE. Nur der Korrektheit halber😉
Der Teewagen gefällt mir übrigens ebenfalls sehr gut!
So, und nun auch mal von meiner Seite zum Topic:
Nebst braunmetallic, der Farbe meines 300ers gefällt mir diamantblaumetallic am besten. Das optimale Erscheinungsbild wird m.M.n noch einmal unterstrichen, wenn die Beplankungsfarbe in perlmuttgrau gehalten ist. So schaut er noch ein wenig "unmoderner" aus was ich persönlich mag - sind doch heutzutage nahezu alle (äußeren) Wagenteile komplett in Wagenfarbe lackiert.
Als Beispiel mal ein 300 SEL im Anhang aus einer Ebay-Auktion. Dem stehen auch die Radkappen sehr gut, wie ich finde. Leider stand der Wagen in Frankfurt a.M. und ich hatte einst leider keine Zeit ihn zu besichtigen. Der wäre was für mich gewesen...
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Und noch'n kleiner Nachtrag: Die Bildbeschreibung gibt eine Langversion her. Bei der schönen Erstserie handelt es sich jedoch um einen SE. Nur der Korrektheit halber😉Der Teewagen gefällt mir übrigens ebenfalls sehr gut!
Dankeschöön 😎
Was den Nachtrag anbetrifft hast Du absolut Recht! Ich hab mich da heute vormittag einfach nicht mehr erinnern können, kein Wunder bei 63 Autos, die ich in meinem bewegten Leben bereits gefahren habe (bis jetzt... was noch alles kommen wird weiß ich nicht ;-))))
Ich kann die Bildbeschreibung oben nun leider nicht mehr ändern - aber Du siehst in meiner Galerie --> https://www.facebook.com/photo.php?... - da hab ich ihn ja als das deklariert, was er war: ein "SE" 😉
Deiner in diesem herrlichen Metallicbraun ist übrigens auch ausnehmend schön! Wollt ich nur mal gesagt haben... 🙂
Glg, Mani
Moin Mani,
danke Dir auch für's Feedback zu meinem 300er🙂
Und übrigens zum FB-Portfolio: Starke Auswahl, super zeitgenössische Bilder, tolle Autos und spitzen Mode. Danke für die tollen Bilder!
Gruß
Dennis
Diamantblau ist eine herrliche Farbe, gerade weil dieses Hellblau den 126er noch schlanker aussehen lässt. Überhaupt sind Saccobretter in Kontrastfarbe wunderbar, wobei ich finde,dass die erste Serie bis '85 hier teilweise noch schöner aussieht, hier kommt die geriffelte Beplankung noch besser zur Geltung. Der grüne 126er ist übrigens meine erstes Auto und so schnell geb ich den auch nicht mehr her 😉
Zitat:
Original geschrieben von McGrey
wobei ich finde,dass die erste Serie bis '85 hier teilweise noch schöner aussieht, hier kommt die geriffelte Beplankung noch besser zur Geltung.
Noch besser zur Geltung als wo?
Dein 126er gefällt mir übrigens echt gut - hat ne tolle Ausstattung für einen 300er... behalte ihn lange und pflege ihn😉
Gruß
Dennis
War vielleicht etwas ungeschickt von mir formuliert, ich meinte durch die Riffelung kommt der Kontrast besser hervor
Dieser W126 ist leider nicht meiner, ist nur ein Beispielfoto, mein 126 sieht zwar sehr ähnlich aus, hat aber blaue Veloursitze, was manche als Geschmacklos bezeichnen, ich finde den Kontrast sehr, sagen wir, interessant.
Kürzlich habe ich einen 300 SEL in Mitternachtsblau mit roten Veloursitzen gesehen, sogar zum Verkauf. Aber die Langversion sagt mir persönlich weniger zu, schließlich möchte ich mit dem Wagen fahren und nicht rechts hinten sitzen, und als Fahrer auch den begehrensweresten Platz im Auto haben. Das angebliche Komfortplus dank längerem Radstand kann dann doch nur minimal sein. Wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von McGrey
...durch die Riffelung kommt der Kontrast besser hervor...Dieser W126 ist leider nicht meiner, ist nur ein Beispielfoto....
welcher? Noch ist kein Beispielfoto online. Macht aber auch nix, hatte ja auf der ersten Seite bereits eine passende Erstserie gepostet😉
Zitat:
Das angebliche Komfortplus dank längerem Radstand kann dann doch nur minimal sein. Wie seht ihr das?
Nun, für die Passagiere im Fond ist das schon nicht unerheblich. Wenn ich da so an meinen schnöden Golf III denke, da geht es im Fond kaum beengter zu. Ist wirklich so. Darüber hinaus gleitet er über Bodenwellen noch ein Stückerl souveräner.
Und die 14cm mehr der Langversion sind sicherlich auch rein optisch (für die 126 Enthusiasten) ein Leckerbissen, für manche gar ein Muss. Ist aber geschmackssache. Gerd 300SDL würde sagen, "S-Klasse nur laaaaang"😁
Gruß
Dennis
Hallo McGrey,
Zitat:
Das angebliche Komfortplus dank längerem Radstand kann dann doch nur minimal sein. Wie seht ihr das?
Für W126 ich kann Unterschied nicht sagen.
Aber vor Jahren ich hatte W140 (S500) in kurz, welcher mir wurde gestohlen, und habe dann sofort W140 (wieder S500) in lang gekauft.
Ich erinnere mich, dass ich habe wahrgenommen deutliche Verbesserung von Fahrkomfort. Wagen lag irgendwie "satter" auf Straße, und bügelte Unebenheiten duetlich besser als Kurzversion. Ich war überrascht, dass Unterschied war so deutlich.
Also, optisch macht der lange 126er sicher was her, aber ich finde den kurzen von den Proportionen her einfach schöner. Ist nur mal meine Meinung...
Hinten sitzt bei mir soundso kaum jemand, meist bin ich alleine oder mit einer Beifahrerin unterwegs, manchmal mit Freunden, die dann doch auf der Rückbank platz nehmen, und von denen bekomme ich immer ein positives Feedback, was wohl auch daran liegt, dass die Meisten von ihnen Autos wie VW Polo oder Hyundai Getz fahren, da ist der 126er natürlich selbst in der Kurzversion doch eine deutliche Verbesserung.
Aber da die Meisten wohl anders denken und sich eher die Langversion holen, bleiben die Preise für die "Kurzen" niedriger. Ich überlege, mir einen 560 SE zu kaufen, die Kurzversion also, die nur 1252-Mal gebaut wurde (werde bei Zeiten ein neues Thema erstellen), und hier merke ich, dass die Kurzversion meist günstiger als die Limousine mit L-Zusatz gehandelt wird, obwohl letztere wesentlich häufiger zum Verkauf angeboten wird. Für mich unverständlich, schließlich ist so ein 560 SE, vor allem ohne Schriftzug, Understatement pur.