W126 Coupe... 500er. Wirklich so lahm oder doch was im Argen?
Hi Ihr!
Erstmal sorry... ich schreib hier nicht so oft, weil ich eig. immer in dem Modell/Markenforum unterwegs bin, aber ich komm langsam einfach nicht mehr weiter...
Zu meinem Problem:
Ich habe seit Oktober 08 einen 500er SEC. Der 5,0-Liter V8 mit Kat, Zweitserie (EZ 10/1990) mit 252 PS. 4-Gang-Automatik.
Das Auto läuft eigentlich wunderbar, aber m.E. könnte es auch ein 2-Liter Vierzylinder sein :-(
Da ich keine Vergleichsmöglichkeit hab, kann ich nix genaues sagen, aber die Kiste ist einfach lahm.
Hier ein Beispiel:
Zuvor hatte ich einen Saab 9000 2,0 turbo von 1989 (163 PS). Auf meinem Heimweg muss ich auf ne Schnellstraße abbiegen und dort ist nach einer gewissen Entfernung ein 70er-Ende-Schild. Wenn ich's drauf angelegt habe, dann hatte ich mit dem Saab da locker 110 km/h drauf. Mit dem Benz krieg ich mit Mühe und Not vielleicht 100 drauf. Trotz Kickdown... Selbst mit leicht "fliegendem" Start nicht besser. Der Motor dreht ganz zahm hoch bis in den Begrenzer und schaltet dann.
Das Schalten ansich läuft sauber und ruckfrei.
Ich will noch anmerken dass der Wagen ne Tartarini-LPG-Anlage drin hat, aber es ist absolut egal ob die Kiste auf Gas oder auf Benzin läuft. Die Leistung ist die gleiche. Im Moment macht die Gasanlage zwar Mucken, aber das ist was anderes.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Alle Unterdruckschläuche, etc. überprüft. Alles i.O. Luftfilter gereinigt (ist wirklich ok), Öl- und Filterwechsel Motor durchgeführt, Gasstellungszug (das Teil, was dem Getriebe die aktuelle Gaspedalstellung gibt) zum Getriebe neu justiert, Verteiler aufgemacht und gesäubert (kommt neu, da nicht mehr der Beste).
Aber bis jetzt keine spürbare Verbesserung.
Ich mein... ok. Das Auto wiegt 1,7 Tonnen... Aber der Saab war nur 200 kg leichter... Und der Benz hat 90 PS und über 100 Nm mehr. Das sollte die 200 kg locker wettmachen, oder?!
Als nächstes will ich jetzt bei Gelegenheit die Zündkerzen überprüfen/wechseln... (dazu noch grad ne Frage: Standart-Kerzen, oder extra die LPG-Dinger, die das 10-fache kosten?)
Jetzt die Frage aller Fragen:
Ist das normal dass die Kiste so lahm ist? Mich hat jetzt ne A-Klasse und'n Corsa abgezogen... Beides Standart-Wagen und kein Brabus/OPC o.Ä. Da kam ich wirklich nur mit absolutem Vollgas hinterher -.-
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Gruß und nen schönen Abend,
Alex
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Mit dem neuesten S4 kann ich bis Ende 3. Gang mithalten (ca. 200 Km/h), wenn man absieht von den 7,5 Sekunden von 0 auf 100.... 😉
Moin,
dann war wohl mit meinen bisherigen 126er irgendwas nicht in Ordnung. Sowohl der 500er und auch der 420er sind zwar nicht untermotorisiert, sehen aber gegen heutige Topmodelle kein Licht - gar keins. Ich sehe den 126 als gemütliche und bequeme Reiselimousine ( auch meinen SEC ) - aber sportlich sind sie wahrlich nicht. Die Wahrnehmung ist natürlich sehr subjektiv : votes_love - welche Wagen fährst du denn sonst noch so ?
Wenn ich von unserem 911 Carrera in den 420er steige, denke ich auch ich stehe auf der Bremse. Als Firmenwagen fahre ich einen neuen A6 3,0 TDI - dagegen ist auch ein 560 ECE eine äußerst lahme Gurke.
Steige ich dagegen vom Scorpio meiner Frau in den Benz - wow da geht die Post ab . ( Dafür ist er unschlagbar vor dem Pferdehänger )
Ich denke, an den 126er werden heutzutage von vielen Leuten zu große Erwartungen gestellt. Nichtsdestotrotz sollte der Motor natürlich vernünftig laufen.
Gruß
Zorc
Hi Ihr,
Ich muss Euch was gestehen *schäm*
Hab grad nochmal ein paar Messungen von 0-100 km/h gemacht... Einmal Gas, einmal Benzin.
Auf Gas: 9,5 Sek
Auf Benzin: 8,5 Sek
Also scheint doch alles i.O. zu sein.
Ich geh aber stark davon aus, dass die Gasanlage der schuldige ist... Wenn die nicht sauber läuft, läuft die ganze Kiste natürlich nicht...
Nichtsdestotrotz werd ich den Verteiler wechseln und die Zündkerzen/Kompression kontrollieren. Schaden kanns auf keinen Fall.
Ich hoffe Ihr seid mir nicht sauer... Bin bereit zum "teeren und federn" ;-)
Kennt sich jetzt noch zufällig jemand mit Tartarini-Anlagen aus?!
Viele Grüße und vielen Dank nochmal!
Alex
PS:
V/Max kann ich grad nicht testen, da M+S-Bereifung nur bis 190 zugelassen ist ;-)
kurz kann man das schon mal machen hab auch 190er reifen drauf, aber bisher keinen zusätzlichen verschleiß festgestellt über 220 (die gehen ohne Probleme) 😉
Reifen:
Man sollte die V-max nicht ausreizen,da steht die 190 aus gutem Grund drauf.Es gibt diverse Test dazu.Die Reifen halten die Geschwindigkeit kurzzeitig wohl aus,aber auf Dauer nicht.
Ich glaube ich muss nicht näher ausführen,was passiert wenn sich bei dem Tempo ein Reifen verabschiedet.
@Sturmtiger
Läuft er jetzt anders-oder wie anfangs beschrieben?
Geteert und gefedert wird hier jedoch niemand-zur LPG-Anlage evtl. mal im Forum "alternative Kraftstoffe" fragen.
klick mich