W126 (C126) Suche Tipps zum Kauf
Hallo!
Habe mich in einen 560Sec verliebt der im Kundenauftrag bei einem Autohändler in der Nähe angeboten wird.
Erstmal ein paar offensichtliche Daten:
-Ez: 06/88
-205Kw - also mit Kat wie ich vermute
-342500Km
-Amaretta Sitze (Alcantara von MB)
-Schiebedach
-Tieferlegung über Federn
-AMG Felgen
VB 3900€
Der Gesamtzustand ist ok, wie ich finde. Keine größeren Beulen oder Kratzer.
Hab natürlich trotzdem ein paar Mängel gefunden:
-Innenausstattung schmutzig, Ex-Besitzer war Raucher :-(
-Kühlergrill locker
-Reifen vorne an den Aussenseiten abgefahren
-Im Kofferraum Rost unter der Heckscheibe
-Rost an den Chromstoßstangen
Habe den Motor angelassen, er regelt sich recht schnell bei 500-600 U/Min ein und läuft ruhig ohne nenneswerte Vibrationen oder Klackergeräusche. Er ist auch völlig trocken soweit ich das von oben sehe.
Und nun das was mir am meisten sorgen macht:
-Öltropfen am Getriebe
In einem Tüv Bericht den ich im Wagen gefunden habe ist 2007 der starke Ölverlust am Getriebe bemängelt worden.
Ist das nur ne Abdichtungssache oder könnte das Getriebe einen Schaden haben?
Ich habe mich erstmal nächste Woche zur Probefahrt angemeldet, dann werd ich sehen wie er schaltet, gibt´s hierzu bestimmte Test´s die ich während der Fahrt machen kann um zu sehen ob´s i.O. ist?
Ich danke schonmal und hoffe auf Hilfe
Grüße Timo
Beste Antwort im Thema
auch von mir Herzlichen Glückwunsch, wenn auch unter Vorbehalt
(denn da wartet ne Menge Arbeit)
Herzlichen Glückwunsch, weil es immer schön ist,
wenn ein 126er am Leben bleibt,
gerade im Falle des 126.045 ein Unterfangen,
welches meinen vollen Respekt verdient 😉
unter Vorbehalt
weil
und da sind wir uns sicher alle einig,
es für diesen Kurs eigentlich nichts sammelwürdiges gibt 😰
(hier müßte man dann zwischen 8-15k veranschlagen,
womit ich, auch aus eigener Erfahrung, "Karthgo" zustimme)
Aber für gute drei,
mal in die 126er Szene "reinschnuppern", warum nicht,
auch wenn das mit dem 560er gleich ein mächtig fetter Brocken ist.
Nun gut, gekauft ist gekauft,
und da will ich dann auch nicht länger "rummäkeln" 😉
(zudem das Risiko recht gering ist, da man in Teilen gar noch etwas verdienen könnte)
Jetzt gilt es aber erst einmal (alles meine persönliche Meinung)
1)
Ölverlust stoppen
jegliche Zusätze sollten hier, wenn überhaupt,
sehr bedacht eingesetzt werden 😉
Lec weg / Ölverlust-Stopp/ anderes Gedöns kann,
muß aber nicht helfen.
Gerade bei einer Laufleistung von über 300tkm,
sind Simmerringe/Radialdichtringe/O-Ringe, wenn nicht bereits erneuert,
einfach fertig.
Verlust (wie beschrieben) zwischen Motor/Getriebe,
ist auf jeden Fall nichts, für mal eben gemacht 😰
schon gar nicht beim V8.
Ich schreibe jetzt mal das böse Wort (bitte hinsetzen) "ausbauen"
und zwar das Getriebe und den Wandler.
Ach das geht ja noch, das kann ich 😎
ja, das glaube ich gerne,
iss bis hier ja auch noch very einfach 😛
Aber dann geht es ja noch weiter,
wir fummeln uns nämlich jetzt in Richtung Primärpumpe vor...
ist evtl. besser wenn ich erstmal abbreche,
will ja niemandem den Tag versemmeln.
Eins noch, ist das Radialrollenlager beschädigt,
so muß zudem auch die Primärpumpe erneuert werden.
2)
eine möglichst bessere Einstufung (wenn nicht bereits geschehen)
als Euro 1 anstreben.
Das lähmt sonst schon bei der Anmeldung etwas die Freude am Fahrzeug 🙁
3)
komplette Durchsicht/wechseln aller Flüssigkeiten
(und glaube mir, das läppert sich)
4)
optisch "aufmöbeln" primär Heckscheibenrahmen,
ist, wenn brauchbar gemacht, eine ganz-ganz böse Arbeit 😠
5)
wenn überhaupt notwendig,
Akkustik aufpeppen, sprich Auspuff/Lufi sonstiges,
hier will sich in der Regel nur der Quaks von der Allgemeinheit abheben,
eine Option, die primär der 560er Fahrer nicht unbedingt wählen muß/sollte
der 560er ist im Vergleich zum 500er
(welcher für mich, wenn schon 117- dann lieber den 500, weil es der harmonischere und vorbildlich zum 126er passende Motor ist)
ja eher etwas kerniger/ruppiger.
Ob hier wirklich Handlungsbedarf besteht,
vermag ich nicht zu beurteilen.
Was ich jedoch beurteilen kann,
ist die sinnfreiheit, des immer wieder erwähnten
und ach so tolle V8 brabbeln eines Chevy´s.
Da kann man schreiben,
das dies z.B. wegen der Zündfolge
( Chevy z.B. 1-8-4-3-6-5-7-2 zu Mercedes z.B. 1-5-4-8-6-3-7-2)
schon rein technisch beim 126er nicht geht 😰
wie gesagt, das technische Verständnis fehlt dort einfach.
Aber Du Timo, bist ja wohl von einem anderen Schlag 😉
das entnahm ich zumindest Deiner Aussage:
"Leerräumen ist allerdings nix für mich" oder so
eine gesunde Grundeinstellung,
die mir zeigt,
das Du dir der,
von dir übernommen "Verantwortung" durchaus bewußt bist,
und zudem nichts vom "Fusseltuning" hälst 😉
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Spass mit Deinem Coupé
So, nun muß ich aber schnell weg,
war nur mal kurz auf einen Sprung hier 😉
21 Antworten
Hallo und Glückwunsch zum Kauf!
Mich würde interessieren wieviel Du für den 560'er bezahlt hast.
Gruß
Der Doc
Hallo!
Danke! Hab den Preis auf 3300€ drücken können inkl. einem Satz Winterreifen auf Alu´s.
Grüsse Timo
auch von mir Herzlichen Glückwunsch, wenn auch unter Vorbehalt
(denn da wartet ne Menge Arbeit)
Herzlichen Glückwunsch, weil es immer schön ist,
wenn ein 126er am Leben bleibt,
gerade im Falle des 126.045 ein Unterfangen,
welches meinen vollen Respekt verdient 😉
unter Vorbehalt
weil
und da sind wir uns sicher alle einig,
es für diesen Kurs eigentlich nichts sammelwürdiges gibt 😰
(hier müßte man dann zwischen 8-15k veranschlagen,
womit ich, auch aus eigener Erfahrung, "Karthgo" zustimme)
Aber für gute drei,
mal in die 126er Szene "reinschnuppern", warum nicht,
auch wenn das mit dem 560er gleich ein mächtig fetter Brocken ist.
Nun gut, gekauft ist gekauft,
und da will ich dann auch nicht länger "rummäkeln" 😉
(zudem das Risiko recht gering ist, da man in Teilen gar noch etwas verdienen könnte)
Jetzt gilt es aber erst einmal (alles meine persönliche Meinung)
1)
Ölverlust stoppen
jegliche Zusätze sollten hier, wenn überhaupt,
sehr bedacht eingesetzt werden 😉
Lec weg / Ölverlust-Stopp/ anderes Gedöns kann,
muß aber nicht helfen.
Gerade bei einer Laufleistung von über 300tkm,
sind Simmerringe/Radialdichtringe/O-Ringe, wenn nicht bereits erneuert,
einfach fertig.
Verlust (wie beschrieben) zwischen Motor/Getriebe,
ist auf jeden Fall nichts, für mal eben gemacht 😰
schon gar nicht beim V8.
Ich schreibe jetzt mal das böse Wort (bitte hinsetzen) "ausbauen"
und zwar das Getriebe und den Wandler.
Ach das geht ja noch, das kann ich 😎
ja, das glaube ich gerne,
iss bis hier ja auch noch very einfach 😛
Aber dann geht es ja noch weiter,
wir fummeln uns nämlich jetzt in Richtung Primärpumpe vor...
ist evtl. besser wenn ich erstmal abbreche,
will ja niemandem den Tag versemmeln.
Eins noch, ist das Radialrollenlager beschädigt,
so muß zudem auch die Primärpumpe erneuert werden.
2)
eine möglichst bessere Einstufung (wenn nicht bereits geschehen)
als Euro 1 anstreben.
Das lähmt sonst schon bei der Anmeldung etwas die Freude am Fahrzeug 🙁
3)
komplette Durchsicht/wechseln aller Flüssigkeiten
(und glaube mir, das läppert sich)
4)
optisch "aufmöbeln" primär Heckscheibenrahmen,
ist, wenn brauchbar gemacht, eine ganz-ganz böse Arbeit 😠
5)
wenn überhaupt notwendig,
Akkustik aufpeppen, sprich Auspuff/Lufi sonstiges,
hier will sich in der Regel nur der Quaks von der Allgemeinheit abheben,
eine Option, die primär der 560er Fahrer nicht unbedingt wählen muß/sollte
der 560er ist im Vergleich zum 500er
(welcher für mich, wenn schon 117- dann lieber den 500, weil es der harmonischere und vorbildlich zum 126er passende Motor ist)
ja eher etwas kerniger/ruppiger.
Ob hier wirklich Handlungsbedarf besteht,
vermag ich nicht zu beurteilen.
Was ich jedoch beurteilen kann,
ist die sinnfreiheit, des immer wieder erwähnten
und ach so tolle V8 brabbeln eines Chevy´s.
Da kann man schreiben,
das dies z.B. wegen der Zündfolge
( Chevy z.B. 1-8-4-3-6-5-7-2 zu Mercedes z.B. 1-5-4-8-6-3-7-2)
schon rein technisch beim 126er nicht geht 😰
wie gesagt, das technische Verständnis fehlt dort einfach.
Aber Du Timo, bist ja wohl von einem anderen Schlag 😉
das entnahm ich zumindest Deiner Aussage:
"Leerräumen ist allerdings nix für mich" oder so
eine gesunde Grundeinstellung,
die mir zeigt,
das Du dir der,
von dir übernommen "Verantwortung" durchaus bewußt bist,
und zudem nichts vom "Fusseltuning" hälst 😉
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Spass mit Deinem Coupé
So, nun muß ich aber schnell weg,
war nur mal kurz auf einen Sprung hier 😉
Hallo!
Danke für die "to do" Liste, werd das glaub ich ausdrucken und mich bemühen das abzuarbeiten.
Dass das nicht mal eben mit 500€, einem Wochenende und 3 Kisten Bier erledigt ist, ist mir durchaus bewusst. Allerdings werde ich jetzt erstmal beobachten wie er sich so verhält. Ich hatte ja schon erwähnt das ich noch nicht genau weiß wie lange der fünfsechziger mich begleiten wird. Wenn ich meine das er gut zu mir passt dann fange ich mit Motor und Getriebe an und arbeite mich langsam nach hinten durch.
Motorölwechsel ist jetzt 11 Monate her, den werd ich als erstes machen (Irgendwelche Tipps bezüglich Öl?), dann Getriebeöl und evtl. Bremsflüssigkeit. Überhaupt, gibt es im Serviceheft eine Auflistung der Wartungsarbeiten? So das man ungefähr weiß was wann zu tun ist? Oder hat jemand gar eine Werkstattanweisung von MB?
@Anna: Ich hoffe mal Du nimmst es mir nicht übel wenn ich mich bei Fragen technischer Art an Dich wende, ich finde Deine Reparatur/Wartungsbeschreibungen lesen sich immer sehr gut.
Bezüglich des Ami-V8 blubberns könnte man auch versuchen die vorhandenen Kolben gegen Untermaßkolben zu tauschen, dann hat er zwar nur noch 140PS aber ist schon näher an ner Ami Maschine... ;-)
Grüsse Timo
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!
Dieses Forum macht mich noch wahnsinnig, ich hab versucht im Marktplatz nach Teilen für den Sec zu suchen und bekomme immer nur Schrott, also nicht die angebotenen Teile sonder das Ergebnis der Suche.
Gibt es (Ausser Wucher-bay) einen schönen Link wo man sich mit Teilen versorgen könnte? Ich frage deshalb weil der vordere Schalter für die hinteren Fenster bei mir defekt zu sein scheint, wenn ich den nicht wieder hinbekomme müsste ich ihn austauschen...
Grüsse Timo
Auf jeden Fall Gratulatione - Spass ist Dir sicher - schon dafür lohnts sich!!!
Die Luftfiltergeschichte würde ich lieber lassen - bloß sauberhalten den ganzen Ansaugtrackt - da gibts nichts Besseres als den Originalen - kann teuer werden wenn da Dreck in den V8-Treibling geraten sollte!
Wenn Du richtig Bock auf 126er hast, dann laß Dir einen Edelstahlauspuff schneidern - das hab ich auch vor wenn meiner "alle" ist - Da kannst Du auch Soundwünsche anbringen ...ich persönlich bevorzuge die Versenkung der Beschleunigungsopfer aber mit einem nach S-Klasse klingenden V8er - Fahr mal durch einen Wald, wo Du deinen Schall hören kannst, Fenster runter und dann mal KickDown - das satte Benz-Blubbern wird Dir gefallen - Einen Edelstahlauspuff kannst Du im Bedarfsfalle sicher leicht weiter verkaufen oder selber am nächsten 560er weiter verwenden - Edelstahl lohnt!
Das die Bremsen rubbeln liegt sicher am Rost - vorsichtig sauber bremsen - keine Chaosbremsungen!
Zitat:
Original geschrieben von StrongandMighty
Hallo nochmal!Dieses Forum macht mich noch wahnsinnig, ich hab versucht im Marktplatz nach Teilen für den Sec zu suchen und bekomme immer nur Schrott, also nicht die angebotenen Teile sonder das Ergebnis der Suche.
Gibt es (Ausser Wucher-bay) einen schönen Link wo man sich mit Teilen versorgen könnte? Ich frage deshalb weil der vordere Schalter für die hinteren Fenster bei mir defekt zu sein scheint, wenn ich den nicht wieder hinbekomme müsste ich ihn austauschen...
Grüsse Timo
Hier der
Größtemir bekannte Markt
Suche Dir auch in Deiner Gegend einen guten Benzverwerter - da kannst Du dann auch Schalter und sowas koofen