W126 Abgasanlage katlos
Guten Tag hier im Fremdforum!
Beim Aufräumen in der Garage sind noch Reste von Papas 560er aufgetaucht - die Überbleibsel von der Umrüstung auf Kat kurz nach damaligen Kauf: Abgasanlage bestehend aus Krümmersatz und Hosenrohren 8 in 4 in 2 (Tri-Y demzufolge?) und Vorschalldämpfer ohne Kat plus Nockenwellen und Kipphebel. Die Umrüstung erfolgte mit knapp 10k km, demzufolge auch guter Zustand.
Gibts für die Teile noch einen Markt und wenn ja, was kann man ungefähr dafür verlangen?
Vielen Dank für die Antworten auf meine etwas ahnungslose Frage...
26 Antworten
Also am Auto "herumbasteln" tue ich selbst sowieso nicht. Und wenn einer an meinem Auto schraubt, ist das einer der davon Ahnung hat. Nur mal zur Info, das ist keine wild zusammengebastelte Bude.
Derjenige der mir die Nocken und Fächerkrümmer einbaut hat das bei seinem 500er auch gemacht. Und der läuft sehr gut. Das ich nicht wirklich viel "mehr Leistung" dadurch erreiche ist mir gleich. Aber da ich sowieso die Gleitschienen wechseln wollte, habe ich mich entschlossen die ECE Nocken auch gleich zu verbauen.
Der Abgleichsstecker am Zündsteuergerät ist schon seit einiger Zeit verbaut.
Ich muss leider den Kat drinnen lassen. In Österreich müssen wir einmal pro Jahr zum Pickerl "Tüv" und wenn die sehen das der Kat ausgebaut ist.. bekommst den netten Sticker nicht. Zudem kommt es hier und da vor, dass die Polizei bei einer Routinekontrolle auf die Idee kommt, dass Auto bei der Landesregierung vorführen zu lassen. Und die netten Herren nehmen es sehr genau. Hatte einmal das vergnügen - brauch ich nimmer.
Ohne Kat wäre es mir auch am liebsten, aber leider bei uns nicht möglich. Trotzdem freue ich mich auf das Ergebnis.
Mein SEC läuft ganz vernünftig. Nimmt das GAS willig an und läuft seine 249km/h (GPS). Mal sehen wie es sich nach dem Umbau verhält.
In Deutschland ist es nicht anders als in Östereich. Die Kiste muss auch bei uns die G-Kat AU schaffen, egal ob Oldtimer oder nicht. Solange er nen eingetragenen G-Kat hat...
Es ist auch bei uns schon seit ettlichen Jahren nicht mehr möglich, etwas um zu bauen was die Schadstoffklasse verschlechtert. Also Kat ausbauen und Austragen geht grundsätzlich nicht.
Es gibt nur eine Ausnahme, und zwar wenn das Auto ohne Kat ausgeliefert wurde, also als RÜF oder ECE und dann der Kat nachgerüstet wurde, den kann man dann wieder austragen, so lange die Schadstoffklasse nicht schlechter wird als bei Erstauslieferung.
Und da die Autos heute vielfach grade Oldtimer werden und dann pauschal mit 191€ zu versteuern sind, wird das eben wieder interessant, aus nem mit nem Kat nachgerüstetem ECE oder RÜF wieder n Katlosen ECE oder RÜF zu machen.
Auf der Vordserseite ist aber was durcheinander geworfen...
ECE = andere Nocken, nix Kat.
RÜF = Kat Nocken, es fehlt nur Kat, Lambdasonde und Abgleichstecker
KAT = Kat Nocken, Lambdasonde und andere Stecker.
Umrüstung von ECE = Nockenwellen tauschen.
Umrüstung von RÜF = Kat, Sonde und Abgleichstecker einbauen.
Die Stecker kann man aber auch ändern, man muss nur nen andern Wiederstand einlöten, welcher, dass findet man in der WIS... Kostet nur n paar Cent.
Zitat:
Das kannst Dir sparen,wenn Du nicht die Lambdaregelung mit dem Abgleichstecker ausschaltest und den Kat ausbaust! Denn da passiert leistungsmäßig fast garnichts!
Der Abgleichstecker schaltet die Lambdaregelung nicht aus, sondern verschiebt nur die Kennfelder minimal.
Die Lambdaregelung ist selbst sofort aus, in dem Moment wo du die Sonde abziehst...
RÜF und ECE haben die selben Nockenwellen.
Kat hat zwar von der Steigung die selben,aber die öffnen 10 Kw Grad später.
Schau doch im wis nach, da steht es schwarz auf weis.
Hallo Vritten,
Hast du die Teile noch?
Grüße
Ähnliche Themen
ambitionierte Frage nach 3 Jahren ;-)
Viel Erfolg bei der Suche!
Naja, wer nicht frägt..... :P
Die Hoffnung stirbt zuletzt - in diesem Fall wohl auch wahr, die Anlage ist schon längere Zeit verkauft.
Zitat:
@franzk2009 schrieb am 11. Juni 2018 um 22:36:53 Uhr:
Das kannst Dir sparen,wenn Du nicht die Lambdaregelung mit dem Abgleichstecker ausschaltest und den Kat ausbaust! Denn da passiert leistungsmäßig fast garnichts!
Außerdem brauchst Du auch noch den passenden Abgleichstecker für das Zündsteuergerät.
Das ist wirklich nicht böse gemeint,aber Ihr bastelt immer rum und wißt anscheinend nicht wie das ganze funktioniert.
Entweder RÜF oder Kat!Dazwischen gibt es leistungsmäßig nichts.
Versuche nicht einen RÜF zu machen ohne den originalen Kat zu entfernen!!
Du fackelst das Auto ab!
Wenn Du auf den Kat nicht verzichten willst,(versteh ich zwar nicht ???) kannst Du nur 2x100 Zeller Metall Motorsportkats verwenden.Das verträgt auch ein richtiger RÜF,und Du hast trotzdem volle Leistung.(300 PS)
Die vorgeschriebenen Abgaswerte wirst Du aber dann trotzdem schwer erreichen.Wenn überhaupt,dann nur mit voll betriebswarmen Kat.
Aber wem jukts?
Mein Auto fährt auch ohne Wald.
Verarschen kann ich mich selber.
Der Ami sprüht täglich Chemtrails bis zum abwinken und ich soll was für die Umwelt tun!
Und schon gar nicht bei einem Oldtimer!
Servus, ich habe auch ein problem mit meinem kat und evtl.auch mit der Lamdasonde, am liebsten will ich den kat weg haben. Ich habe einen 420er sec mit H kennzeichen. Bist du sicher das ich den kat dann austragen lassen kann??
Hallo,
austragen geht nur, wenn das Auto serienmäßig keine Kat hatte.
So die Antwort von meinem Prüfer. Fragst halt deinen mal was er dazu sagt.
Gruß Toni
Zitat:
@sir_toni schrieb am 28. November 2021 um 08:08:55 Uhr:
austragen geht nur, wenn das Auto serienmäßig keine Kat hatte.
Wenn es keinen Kat hatte dann hast auch kein Problem einen austragen zu lassen. 😉
In dem Fall ist die Frage eher: gabs eine Variante mit Kat und eine ohne Kat weil er noch nicht vorgeschrieben war ?
GreetS Rob
Kommt beim 126 ja dann aufs BJ an … aber bei den katlosen Varianten wurde ja nicht nur einfach der Kat weg gelassen…
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 28. November 2021 um 09:27:32 Uhr:
aber bei den katlosen Varianten wurde ja nicht nur einfach der Kat weg gelassen…
eben ! 😉
GreetS Rob