W126: Abdeckung Abschlepphaken "Rosette"
Hallo beisammen!
Habe an meinem W126 500SE Bj.88 vorne die Abdeckung des Abschlepphakens verloren ("Rosette"; A 126 880 02 05 9999) und bei MB eine neue gekauft. 50€!!!
Aber beim auspacken der Schock! Das Teil ist ja unlackiert!
Was muss ich da tun? Muss ich die Farbe für die Plastikverkleidung, die man mit blauschwarzmet hat, auch noch kaufen?
Das wird langsam teuer *gg*.
Bekommt man das Teil auch woanders her? Vielleicht gebraucht?
Oder meint ihr, die sprühen mir das Teil bei MB noch ein?
Schon mal danke für die Antworten!
MFG, Dr. Benz!
12 Antworten
Geh in den Zubehör, kaufe eine SprayDose blauschwarz-metallic (bestellen) und erledige das selbst.
Mfg, Mark
HI Mark-RE!
Ja, anscheinend ist es normal, dass die Teile unlackiert kommen.
Aber die Farbe der Plastikbeplankung ist ja eine andere, als der Lack.
Hat jemand eine Ahnung, welche Farbe das Plastik hat, das bei blauschwarzmet dabei war?
MFG, Dr. Benz!
Wenn man das lackiert,denn sieht man einen Unterschied zwischem dem Lackiertem und dem anderem Kunststoff.
Vieleicht muss man dafür extra matten Lack speziell für Kunststoff oder so besorgen?
Kunststoffbeplankung ist ja auch irgendwie matt?
Vieleicht hat die Beplankung eine eigene Farbnummer?
MfG Benzcoupe500
Danke benzcoupe500!
Ich glaube, dass hab ich gerade auch beim googeln herausgefunden.
Die Beplankung (Flankenschutz) war beim 190er schwarz/blauschwarzmet altograu seidenmatt (7700).
Denke mal, das wird beim 126er die selbe Farbe sein. Aber angeblich können die das mit dem Fahrzeugschein rausfinden.
In einem Forum meinte aber auch jemand, es wäre muschelgrau seidenmatt (7176).
Werd wohl mal MB anrufen müssen...
Was so eine Sprühdose jetzt wohl noch kostet... schlimm, schlimm...
MFG, Dr. Benz!
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, ist die verwendete Farbe und Farbnummer identisch für Lack und Beplankung.
Es wirkt nur optisch anders durch die unterschiedlichen Trägermaterialien.
Ich würde einfach mal bei einer Lackiererei fragen und dort ggf. eine kleine Menge anmischen lassen, wenn man´s nicht sowieso gleich dort erledigen lässt. Für Profis dürfte die Angleichung der entspr. Farbe überhaupt kein Problem darstellen und auch nicht die Welt kosten.
Gruß, w.
Edit: Sorry.... hab erst gerade deinen Beitrag gelesen, dass sich die Lack- von den Beplankungsfarben unterscheiden. Hm...
Sollte trotzdem für einen Profi-Betrieb ein Leichtes sein! 😉
Bei den etwas älteren Modellen vor `94 war die Beplankung in einer leichten Kontrastfarbe lackiert.
Später wurde die Beplankung zum Rest angeglichen,da dies moderner ausieht.
Weiss das,weil ein Kollege damals die Beplankung von seinem ´92 SL hat in Wagenfarbe extra lackieren lassen!
@wuddeline
Glaube nicht,das ein Lackierbetrieb so einfach die Farbe nach optischem Ermessen anmischen kann.
Hierfür sind ja die Farbnummer gedacht,mit den jeweiligen Mischverhältnissen,die jeder Farbton speziell hat.
Wenn man die Farbe dann anmischen lässt,wird es auch nicht so günstig!Meistens muss man eine mindest Menge von 250ml-500ml abnehemen.
MfG Benzcoupe500
Zitat:
Original geschrieben von benzcoupe500
Glaube nicht,das ein Lackierbetrieb so einfach die Farbe nach optischem Ermessen anmischen kann.
Nach optischem Ermessen sicher nicht, aber mittels Farbmessgerät und entsprechender Spezial-Software, die auch bei älteren Lacken den exakten Farbton resp. die genauen Farbanteile ermitteln kann.
Danke für eure Zuschriften!
Ich hab das Problem gelöst:
Hab mal im Keller gestöbert und bin über eine Lack-Sprüh-Dose gestolpert, die noch von Opas 7er (Mod 90) stammte.
Delphin-Grau-Met. Und wie es der glückliche Zufall will, sieht man da nicht den geringsten Unterschied zu der Beplankung! Phantastisch! Hab das Teil schon lackiert. Muss es jetzt nur noch trocknen lassen.
Vielleicht stelle ich noch ein Bild rein, damit ihr euch versichern könnt, dass es wirklich perfekt passt *gg*.
Also nochmal danke!
MFG, Dr. Benz!
P.S.: Wie sich die Farbe der grauen Beplankung (Flankenschutz) des W126 (88) in blauschwarz-met nennt würde mich trotzdem noch interessieren. Glaube ab 89 gab es verschiedene. Also auch besser and die Wagenfarbe angepasste Plankenfarben.
Zitat aus dem W126-Forum:
" besteht der Unterschied, daß in der 2. Version von 07/89 auf Seite 7 ("DIE GROSSE LINIE."😉 auf den "elegant verlaufenden Flankenschutz in zwölf Lackierungen" hingewiesen wird. Bei der 1. Version von 01/88 heißt es nur "elegant verlaufenden Flankenschutz".
>Gegen Ende sind bei der 2. Version vor den technischen Daten zwei Doppelseiten bzgl. Lacken und Polstern eingefügt, die in der 1. Version fehlen. Bei den Lacken heißt es: "Zur Wahl stehen 23 verschiedene Farbtöne. Zwölf fest zugeordnete Flankenschutzlackierungen setzen außerdem besondere farbige Akzente."
>Zum Modelljahr 1989 erhielt der W201 farbliche abgestimmte Beplankungen, W124 und S124 folgten m.W. zum Modelljahr 1990. Vielleicht wollte man da die S-Klasse nicht außen vor lassen?
>Ich gehe davon aus, daß die Umstellung auf farbig angepaßte Beplankung im Herbst 1988 zum Modelljahr 1989 vorgenommen wurde.
>MfG,
>Michael "
MFG, Dr. Benz!
Hast du das Plastik auch schön mit Haftgrund grundiert?
Wenn nicht, bist du den Lack evtl. bald wieder los, weil er nichtz so gut auf dem Plastik haftet.
Dann heißt es runter mit dem Lack, anschleifen, Haftgrund, Lack.
Hi!
Es ist definitiv so, daß man die Kontrastfarben der Kunststoffbeplankung bei Mercedes in verschiedenen Gebindegrößen (Sprühdose, Lackstift, etc.) zu eigentlich ganz zivilen Preisen kaufen kann. Bestimmung der passenden Farbe sollte dem Ersatzteilverkäufer mit Hilfe des Fahrzeugscheins gelingen.
So war z.B. bei meinem ehemaligen 93er 200 D (W124) in dunkelblau (904) die Beplankung in capri-blau-metallic! lackiert... Wobei ich mir mit dem "capri" nicht mehr 100%ig sicher bin.
Okay, zugegeben, das war jetzt ein bißchen OT... ;-)
Nein.
Gib mir einfach mal die Fin, dann kann ich dir die 2. Farbe sagen.
Beim W126 gibt es 2 Varianten:
a) Alles in Wagenfarbe, dann ist es einfach.
b) Es gibt eine Kontrastfarbe.
Bei meinem Blauschwarzen W124-Coupe ist das Stratusgraumetallic, bei meinem 300TE ists Altograumetallic und beim 500SEL ists Blauschwarzmetallic, exakt wie der Wagen selbst, wobei das Blauschwarzmetallic des 500SEL DEUTLICH schwärzer ist, als dass meiner W124er, dort gibt es nämlich über 11 verschiedene Nouancen...
Die Farbe ermittelt man zuerst durch hingucken:
Wenn Wagenfarbe ist alles klaar.
Wenn nicht Wagenfarbe, guckt man mit der FIN in den Computer und ermittelt den Farbcode.
Dann sollte man abchecken, ob niemand andere Planken drangebaut hat oder die alten anders lackiert hat ^^
Das langt dann eigentlich, um die Farbe zu bestellen.
Hierbei muss man bedenken, dass der lack aus 2-Schichten besteht, sprich Basislack und Klaarlack, wir haben nun aber nur über den Basiston gesprochen, der Klaarlack der Planken ist bei 2-Farblackierung matt und nicht glänzend.
Bei größeren Ausbesserungen muss man dann noch mittels Karte die richtige Nouance des Basislackes ablesen, dabei wird eine Vergleichskarte angehalten...
In deinem Fall sollte es reichen, mir die Fin zu schicken, ich sag dir den Ton und du bestellst dir ne Spraydose in dem Passenden Ton, mit einschicht Metallic.
Für absolute Perfektionisten muss das Ding natürlich erst geprüft, geschliffen, gefüllert, nachgeschliffen und dann mit dem perfekt ausgesuchten Basislack und danach mit dem Matten klaarlack lackiert werden...
Mfg, Mark