W126 500SE VERKAUFS-Beratung
Hallo liebe Motortalk-Freunde,
Es fällt mir nicht leicht, aber ich muss mich von meinem W126 500SE trennen.
Daten:
500SE
Bj. 88
EZ 89
417.000 Km
blaue-schwarz-met
Klima, Leder schwarz, Sitzheizung vorne, Heckrollo, Schiebedach (Seele gebrochen), el. Sitzverstellung.
Motor ohne Tadel, Heckscheibe neu, Winterreifen neuwertig, ZV tadellos.
Tüv: Im November abgelaufen
Mängel:
Tüv beanstandet Rost am Rahmen --> Schweißen
Tüv bemängelt zu großes Lenkradspiel --> neues Lenkgetriebe
Werkstätte veranschlagt ca. 2000€.
Klima muss befüllt werden.
2000€ will ich nicht mehr investieren
Habe Folgendes Angebot:
600€, wenn ich im neuen Jahr verkaufe
700€, wenn ich ihn noch diese Woche verkaufe.
Was haltet ihr davon?
Was soll ich mit den 5 original Gullideckeln machen? Separat verkaufen? (Derzeit Winterreifen auf Stalfelgen; Sommerreifen auf den Gullideckeln nicht mehr zu gebrauchen)
Soll ich den Wagen lieber in der Bucht oder bei Mobile einstellen?
Ich weiß, das ist schwer einzuschätzen, aber trotzdem hoffe ich auf ein paar Tips für den Verkauf.
Gibt ja vielleicht noch ein paar alte Haudegen hier, die sich an mich erinnern.
Freu mich auf Zuschriften,
MFG, Dr. Benz!
22 Antworten
@DrBenz
Kopf hoch,da kommen bei dir sicher bessere Zeiten (nach dem Studium)
Ich fuhr vorm 500er KTM Radl und mittlerweile fahre ich auch wieder KTM Radl oder immer noch😕
Eins kann man mir net nehmen: meine Mercedes Sammlung in 1/43😉 und irgendwie ist KTM ja auch "der Mercedes unter den Fahrrädern"
Danke MV12!
Was einem insbesondere niemand mehr nehmen kann ist, dass man knappe 8,5 Jahre lang in den Genuss des S-Klasse-Fahren gekommen ist.
War ja vermutlich mit meinen damaligen 19 Jahren einer der jüngsten 500er-Faher Deutschlandweit...
Aber das Thema Mercedes bleibt für mich natürlich weiterhin wichtig, auch wenn ich derzeit keinen fahre. Bin halt ein alter Mercedes-Fan! (übrigens auch in der F1! Möge der Weltmeister lange Weltmeister bleiben!)
Wie schon erwähnt, ein zukünftiges Auto muss dann halt etwas vernünftiger sein. Vielleicht wird es aber ein W210. Der Wagen fährt sich sehr angenehm. Konnte den W210 meiner Eltern ausgiebig testen:
E 200 Elegance Automatik (Facelift; kein Rost *gg*).
Aber ich bin ja noch jung und vielleicht werde ich mich nochmal an ein etwas sportlicheres Auto heranwagen... so ein Astra GTC z.B.
Irgendwann kann ich es mir dann hoffentlich leisten wieder in einem Benz zu fahren (C-Klasse aufwärz).
Der Verkauf ging übrigens relativ reibungslos über die Bühne. Auf 670€ hat er den Wagen noch gedrückt, weil er behauptet hat, der Wagen wäre 85 gebaut worden. Hab das selber nicht verstanden, was da im Fahrzeugbrief stand (irgendwas von einer Zulasseung). Aber bei einer Erstzulassung 89... kann doch nicht sein. Ich gehe davon aus, dass 85 diese Bauvariante amtlich genehmigt worden war und nicht der Wagen zusammengeschraubt wurde. 85 war doch nochmal ein Facelift? Ich denke das bezieht sich darauf. Aber vielleicht weiß ja jemand noch mehr.
Die Alus hab ich noch behalten, alle 5. Habe sie mal abgesucht und ja, sie sind et25.
Als ich dem Rumänen sagte, ich will 200€ dafür, war ihm klar, dass ich über den Wert bescheid weiß. Da hat er gemeint, da braucht er gar nicht erst noch mit 50€ anfangen und ich soll die Dinger für 300€ Einstellen und in der oberen 200er-Region verkaufen. Er wusste selber also genauestens bescheid, was die wert sind. Hätte ich keine Ahnung gehabt und bei 50 eingeschlagen, hätte er sich wohl gefreut.
Wann glaubt Ihr ist der beste Zeitpunkt für einen Verkauf? Hab in der Garage an sich genug Platz, es eilt nicht.
Vielleicht im Frühjahr, wenn alle Leute auf Sommerreifen wechseln wollen? So ca. 200€ wären schon fein. Muss aber den genauen Zustand mal noch überprüfen.
LG, Euer Dr. Benz
Wow 8,5 Jahre-so lange hielt ich es nicht durch-ich hatte meinen immerhin knapp über 2...
Heute endlich wieder eine 126er Ausfahrt gemacht.
Rein ins Auto alle Verbraucher ausgeschaltet (Klima,Licht,Radio etc).Die Uhr der Standheizung war am Blinken-immer 8:88 zeigend,was mich beunruhigte,dennoch sprang er sofort an und alle Warnleuchten (auch die RS und ungeliebte HPF gingen nach kurzer Zeit aus).Er stand halt ein paar Tage.
Etwas BAB,Landstraße und kurz Stadt.Herlich.Mit knapp 1300 Upm durch den Vekehr zu surfen (Tempo 50 innerorts).Bei 2500 lagen 130 an,natürlich Autobahn-reichte meist.Anfangs suchte ich noch nach ner Kupplung (ich fahr zuviel Schalter) und beim Abstellen bitte das P nicht vergessen 😛
Das Klacken der Schalter(Sitzverstellung,Klimaautomatik,Radio Becker),Knistern des Leders und der Geruch nach altem Auto,alles erzeugt eine Heimeligkeit....zu lange BMW gefahren: anfangs suchte ich die Sitzverstellung unten am Sitz🙄
Zurück zur Standheizungsuhr,ich habs ohne Anleitung geschaft das Teil wieder auf die aktuelle Zeit zu bringen (Uhr Symbol und Pfeiltaste drücken).
Irgendwas lief komisch,Tanke rechts ran,Luftdruck (vorne recht 0,2 weniger als Links,danach: OK läuft,wenns nur immer so einfach wäre😎 All solche Kleinigkeiten.
Der Wagen ist EZ 88 ich fuhr exakt 88Km,reiner Zufall-oder?
Allen Sternfahrern einen Schönen 4ten Advent!
Und unterwegs ein Bild gemacht:
Alter SEL vor gerade verlassener Kaserne
Zitat:
Original geschrieben von MV12
@DrBenz
Gehts jetzt nach Afrika oder was wird mit dem passieren?Vor allem: was kommt danach?
Der 126er soll jetzt angeblich in Kasachstan herumfahren. Mehr weiß ich nicht drüber.
Aber die Frage, was danach kommt, beantworte ich gerne.
Mein neues Auto:
Mercedes C180 Kompr. Classic Limousine
EZ 10/02
80.000 Km
dunkelblaumetallic
6-Gang Schaltung
2-Zonen-Klimaautomatik
Sitze teilweise elektrisch
CD-Radio mit Lenkradfernbedienung
Bordcomputer
Glasschiebedach elektrisch
Regensensor
Lichtsensor
16''Alufelgen (orig. Mercedes Benz)
Das Auto ist ein sehr bequemer Resewagen und deutlich sparsamer als der 500er (hätte ich nicht erwähnen brauchen *gg*).
Habe sehr viel Freude an dem Auto und ich bin glücklich, in ein neues Zeitalter aufgebrochen zu sein.
LG, Dr. Benz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DrBenz
Der 126er soll jetzt angeblich in Kasachstan herumfahren. Mehr weiß ich nicht drüber.
Besser so als in die Presse,in Kasachstan kann der sicher noch ne Weile rumfahren.
Glückwunsch zum neuen Stern,hoffentlich begleitet er dich genauso zuverlässig wie der alte.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Glückwunsch zum neuen Stern,hoffentlich begleitet er dich genauso zuverlässig wie der alte.
Der W203 aus den ersten Stunden
glänztesehr gerne mit Elektronikproblemen. Und letztens sah ich einen, wo der Unterboden vollflächig mit Rost überzogen war. Ok, der war von einer Nordseeinsel, aber erschreckt habe ich mich trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Der W203 aus den ersten Stunden glänzte sehr gerne mit Elektronikproblemen. Und letztens sah ich einen, wo der Unterboden vollflächig mit Rost überzogen war. Ok, der war von einer Nordseeinsel, aber erschreckt habe ich mich trotzdem.Zitat:
Original geschrieben von MV12
Glückwunsch zum neuen Stern,hoffentlich begleitet er dich genauso zuverlässig wie der alte.
Schön, dass ich Gegenteiliges berichten kann.
Habe den Wagen in einer unabhängigen ADAC-Prüfwerkstatt durchchecken lassen und auch selber die kritischen Stellen überprüft. Ergebnis: KEIN ROST!
(Und der Wagen kommt von Sylt 🙄 )
Mein Vater hat sich inzwischen einen W210 E200 Elegance gekauft. EZ: 10/01.
Haben den Wagen checken lassen. ROST? FEHLANZEIGE!
Die Vielen Beschwerden in den Foren sprechen für sich und Mercedes hat damals was Rostvorsorge angeht sicher etwas geschlampt. Aber da sind nicht alle Autos gleich! Wer um das Problem bescheid weiß, muss das Auto halt vorher checken und dann kann es auch gute Exemplare geben.
Elektronikprobleme hatten wir mit den beiden Autos noch keine (3 mal aufs Blech geklopft 😉 ).
Bis jetzt macht die C-Klasse für mich einen hochwertigen Eindruck. Die Innenausstattung vor Facelift gefällt mir inzwischen sogar besser, als der Überarbeitete.
LG, Dr. Benz
Mann, den Thread hab ich leider heute erst gefunden, sonst hätte ich Dir schon mein Beileid ausgesprochen um den schönen 126er. In meinen 190e investiere ich zur Zeit mal wieder, verkaufen kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Das geht aber auch nur, weil der Wagen für mich ein reines Schönwetter- und Zweitauto ist. Im Alltag braucht man irgendwann einfach mal was "neues", so wie Du eben jetzt.
Wünsch Dir viel Spaß mit dem neuen Auto, und viel Glück bei der Haltbarkeit.
Übrigens: Mein Mercedes Sprinter von 2003 ist trotz bester Pflege ein Paradebeispiel für die Daimler´schen Rostprobleme. Für was ich den überhaupt so gut behandle frag ich mich immer öfter.
MFG Sven