w126 300se o. 260se??

Mercedes CL C215

moin zusammen,
bin gerade erst auf dieses forum hier gestoßen und muß zu meiner schande gestehen, das mein letzter benz230.6/8 schon etwas her ist...zwischendurch hatte ich mehrere schweden-liasons' (900s turbo 16v) und immer wieder 3er bmw....doch das einzig wahre ist dann immer noch der "stern"...und man wird ja auch älter:-)..also: ich stehe jetzt vor der eintscheidung mir einen w126 zuzulegen (fand ich schon immer den schönsten)...kann mir jemand weiterhelfen ob 260se oder 300se evtl. vor-und nachteile haben (verbrauch/qualität)...mein alter herr herr hat nen 300 E 124 /'87 und der hat noch nie gemuckt.. interessieren würden mich vorallem die erfahrungen mit dem 260er motor...
ich danke im voraus für die beiträge..

so long

17 Antworten

Hi,
ich hab einen 260er und bin sehr zufrieden.
VIele sagen er sei untermotrorisiert, aber es kommt darauf an wie man den Wagen fährt.
ich fahre sehr zurückhaltend und würde ihn wieder nehmen.
Außerdem ist er in der Steuer günstiger.
Das Drehzahlniveau ist dem 300 sehr ähnlich (ich glaube der letzte Gang ist sogar identisch), daher auch hier kein Vorteil des 300er.
Verbrauch tun sich beide nix. ich glaube  nicht, dass der 260 sparsamer ist.
ich verbrauche im ruhigen Stadverkehr (verkerhsärmere Strecken in der Stadt) ca 12,8L

Grüße
RykaZ

@RykaZ

yo,
danke für die schnelle antwort...verbrauch kommt hin, wie gesagt, mein alter herr hat den 300 e, der bewegt sich auch um die 12l in der stadt...hattest du schonmal grössere probleme mit der maschine?..ich hab mir sagen lassen, vielleicht sind es auch nur gerüchte, dass der 260er etwas anfälliger sein soll als der 300er..is' da was dran?
greetz

mech

An sich kann weder der 300-er und der 260-er Motor  anfälliger seine, da beide bis auf ein paar cm³ Hubraum identisch sind. Wenn jemand das sagt, dann hat er den guten halt schlecht gepflegt. Ich persönlich würde mir den größeren holen. Ich kenne den W126 300SE und den W124 260E, der W126 260SE dürfte schon etwas "dünn" sein, aber das ist Geschmacksache. Auf jeden Fall geht der W126 260E nicht so agil wie der W124 300E.

danke,
..der hier fällt in die engere auswhahl
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdi3jgekqzp3
und der hier auch:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lo3f4knzxgwf

jetzt hab ich wohl die qual der wahl...vielleicht noch ein paar tipps für den kauf (worauf besonders achten) und pflege(z.b.welches öl).....?
thanx.....

Ähnliche Themen

22 Jahre ist "verdammt lang her...." 

hmmmhmm,
..stimmt wohl...aber ich wollte schon immer mal nen 126er haben..und viel jünger gibt es die schiffe ja nicht....und ich muß leider auch beim preis ein limit setzen...:-(
..allerdings zeigt mir die karre von meinem vater, dass die motoren und karossen bei entsprechender pflege praktisch unkaputtbar sind (hoff ich!)
...was haste denn für einen eindruck bei den beiden..?
greetz
mech

also der 260 ist ja praktisch ne pizza magarita. der hat ja nix außer automatik. außerdem gefällt mir die farbe innen nicht.
da macht der 300er schon ne bessere Figur.
ich hab mir bestimmt 30 126er angesehen und die waren fast alle kacke. das liegt daran, dass ich auch nicht unbegrenzt kapital anlegen wollte. daher musst du dir die grüdlich ansehen wenn der preis unter 4000 liegt.
der 300er macht auf den bilder schon eine sehr gute figur, aber die realität sieht oft ein bischen anders aus.
welcher motor letztendlich drin ist, ist meiner meinung nach dann zweitrangig.

grüße
RykaZ

Moin,

In den Kosten tun sich 300er und 260er nix ... datt einzige was im direkten Vergleich ein Problem darstellen kann ... ist das der 260er mehr schuften muss, um flott zu fahren. Wenn du eher gemütlich fährst ... kann es dir relativ egal sein. Die 400ccm, 20 PS und paar Nm mehr ... machen den 300er aber gefühlt DEUTLICH lebendiger und flotter.

Der 260er ist dafür sanfter und vibrationsärmer.

Da musst du selbst entscheiden.

MFG Kester

Hallo mechanoid,

also wenn es Dir bei der Entscheidung wirklich nur um die Frage der Motorengrösse geht, würde ich mal glatt sagen ist das so ziemlich schnuppe. Zum gemütlichen Dahingleiten sind beide Varianten gut.

Das mit der Steuer wie von Daniel erwähnt, ist natürlich richtig - aber eher marginal. Macht bei Euro2 grade ca. 30€/Jahr an Ersparnis aus.

Was bei einem geringen Budget etwas schwieriger sein wird, ist ein vernünftiges Modell zu finden, an dem vorerst "nichts" mehr gemacht werden muss....

was man dann nach und nach noch machen "kann", summiert sich schnell auf - ist aber ein anderes Thema.

Soweit Dir auch ein "Nullausstatter" zusagt, wie bereits erwähnt, dann ist auch die Motorisierung recht egal. Würde mir auf jeden Fall etwas Zeit lassen mit der Suche - auf dem Markt tummelt sich natürlich auch viel "Schrott"...

Ich habe übrigens sehr viel Freude an meinem 300'er - da fällt aber (natürlich) immer wieder mal was an. Wenn Du selber jedoch ein guter Schrauber bist (ich bins leider nicht) dann dürfte das nicht so das Problem sein. Ansonsten empfehle ich Dir, immer genügend Reserven im Geldbeutel zu haben. Die ein oder anderen Reperaturen können dann doch ganz schön ins Geld gehen. Bei ausreichend eingeplanten Reserven aber auch, wie gesagt, kein Ding🙂

Der w126 ist ein feines Auto - eine gute Wahl in jedem Fall😉

Viel Glück bei der Suche

Der Doc

Hallo mechanoid,

schließe mich RykaZ und Dennis an, mein Tipp dazu: schau Dir beide Benze an und der bessere von beiden, der isses. Ich fahre auch eine "Buchhalter-Ausstattung", d.h., nicht viel drin außer Automatik, Fensterheber, Schiebedach, ZV und Radio, bin jedoch damit sehr glücklich. Und wenn ich höre, was an anderen 126ern alles kaputt geht (Klima, Luftfederung, ...) und was das kostet, lehne ich mich ganz entspannt zurück.
Wegen der Farbe würde ich mir auch keinen Kopf machen, da gilt: es muss dir gefallen und sonst niemand und den besten Eindruck hat man immer in Natura.
Meine Erfahrung zum W126 ist die: wenn Du in dem Wagen sitzt und er isses, dann merkst Du das und dann greif zu.

Sternengruss von Ingolf

moin moin,
@alle,
vielen dank für die beiträge...:-),
ich werde beide mal genauer unter die lupe nehmen...das argument von ingolf, welches da lautet: was er nicht an ausstattung hat, kann auch nicht kaputtgehen...find ich prima, hab ich so noch gar nicht überlegt!...hab mir gestern beim händler nen 260er angeguckt mit 84.000!!!!...der sitz hatte allerdings gefühlte 1million runter oder der vorbesitzer war ne tonne schwer...der war es auf jedenfall nicht!!...trotz der geringen laufleistung..da hat die skepsis überwogen...wie rykaz sagt: is ne menge schrott unterwegs...und das grösste vertrauen in händler hab ich dann auch nicht...ob nun 260 oder 300 ist eigentlich egal, mich interessierten die erfahrungen mit dem 260er, weil wie o.g., ich von dem motor nicht soviel gutes gehört hab(tschuldige rykaz;-))..aber da hat wohl jemand nen montagsauto gehabt o.ä.....
falls noch jemand nen insider-tipp zu mängeln hat(rost an radläufen, schiebedach is' klar)..wäre ich sehr dankbar..ansonsten nochmal vielen dank und allzeit gute fahrt...!

auf hoffentlich baldigen *sternengruss*
mech

Langzeit-Erfahrung habe ich mit dem 260-er Motor in 2 Stück W124-ern. Beide habe ich um die 350.000km (jeden) gefahren und keinerlei Maleur mit den Motoren gehabt. Bei dem einen habe die Ventilschaftdichtungen gebraucht, da diese verschlissen waren (BJ 86) beim anderen (BJ 90) brauchte man das nicht. Ab 300.000km haben beide Motoren etwas Öl "geschwitzt", man hätte die Front der Motoren neu abdichten müssen, aber das habe ich nicht gemacht (Ölverbrauch deswegen ca. 0,8/1000km). Sonst war nichts an den Autos. Habe beide noch recht gut verkaufen können. Laufen wahrscheinlich beide noch immer (in der Türkei???) mit 100.000km auf der Uhr :-)

Zitat:

Original geschrieben von RykaZ


Hi,

Das Drehzahlniveau ist dem 300 sehr ähnlich (ich glaube der letzte Gang ist sogar identisch), daher auch hier kein Vorteil des 300er.

Grüße
RykaZ

Das mag im letzten Gang so sein, beim Beschleunigen hat der kleinere Motor weniger Kraft, weshalb die Automatik später hochschaltet => höheres Drehzahlniveau.

Gruß,
Thomas

Hallo mech,

Du hast eine PN von mir,

Sternengruss von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen