W126,300 Se
Hallo.Eine Frage,was verbraucht bei normaler Fahrweise ein
300 SE mit 132 KW.Automatic.
Hat da einer erfahrung mit und kann mir Helfen.
vielen dank im voraus
gruß Bad
42 Antworten
über unsere 300SE gibt es ja auch was zu erzählen 🙂
Ist wohl überall so, dass man dem W126 inzwischen wieder nachschaut, merkt man auch im Straßenverkehr. Wenn das ganze Chrom blitz sticht der auch richtig unter den aalglatten matten Plastikautos raus. Da merkt man, dass sich sogar so jugendliche "Rapperbürscherl" im Vorbeifahren mitdrehen. Also jetzt nicht sogbedingt 😁
Unseren 300SE haben wir 1987 neu gekauft, konnten uns aber nicht von ihm trennen. Die Preisangebote waren auch keineswegs verlockend obwohl es eigentlich nicht gerade wenige Angebote vor allem von DC Mitarbeitern gab. Gerade das hat uns noch zusätzlich stutzig gemacht, somit haben wir ihn 2000 nicht verkauft sondern mit Sonax Hartwachs konserviert und eingemottet wegen einem neuen ML. Später kam dann noch der SL hinzu und auch die Begeisterung über den gewaltigen Schub, die vielen elektronischen Heinzelmännchen und halt doch auch die zeitgemäßen Karossen ließen den 300SE beinahe vergessen. Erst 2005 kam dann die "Rückbesinnung" und man lernte die Qualitäten und das inzischen vorhandene Retro aufs Neue zu schätzen.
Reparaturen in dem Sinn gab es noch nie, es sind alles Wartungsarbeiten gewesen. Zahlt sich offensichtlich aus. Auch Teile wie Luftmassenmesser die irgendwann mal kommen waren noch nie kaputt. Die Klimaanlage hat sogar noch die originale FCKW Füllung. Der Feuerlöscher noch original FCKW Halon. Die Streuscheiben wurden kürzlich erneuert und die H4 Lampen durch PIAA Extrem White Plus ersetzt. Fast schon Stilbruch aber das Licht schaut jetzt "sauber" aus. Hinterachsdifferenzialöl wurde auch erneuert, eigentlich ist jetz wirklich alles gemacht. Mit den Velourspolster hast du offensichtlich die gleiche Erfahrung gemacht wie ich, sie kann auch nach 2 Jahrzehnten noch ausschauen wie neu. Glück auch das dein 300SE ebenso wie bei mir niemals Zigarettenqualm ausgesetzt war. Diese Jahr haben mich 3 Leute auf der Straße angesprochen ob ich verkaufen will und bei DC hat ein CL600 C140 Fahrer mich ermahnt, dass ich meinen 300SE auf keinen Fall verkaufen darf 🙂 Neulich haben wir sogar noch D-Mark in der Mittelkonsolenbox gefunden 🙂 Schon lustig was man damit alles erlebt, so ein Fahrzeug ist schon anders als andere und gibt viel Positives zurück.
Stimmt. Viel zu erzählen gibt es! Danke übrigens auch für den Tipp, das andere Forum betreffend. Viele nützliche Ansprechpartner scheint es da zu geben. Und um nochmal auf das Automatikoel zu sprechen zu kommen: In dem Forum gab es einen Hinweis, daß überaltertes Automatikoel nicht nur an Leistungseigenschaften verliert, sondern auch "verbrennt". Unheimlicher Gedanke! Also, liebe W126er Fahrer, lieber wechseln als Feuer im Gebälk! :-)
Weihnachtsgeschenktipp für Ehefrauen von W126-Fans: Es gibt immer noch schöne Modellautos dazu bei Ebay von Minichamps.
Gern geschehen 😉 Das Modell ist in dem totschicken Dunkelblau 904, das ist "die" Farbe überhaupt. Für Kratzer leider auch.
Auf der Seite gibts übrigens für alle Interessierten weiterführende links zur W126 Kaufberatung.
Das mit dem brennenden ATF habe ich so in Erinnerung, dass nur zuviel eingefülltes ATF wieder durch den Peilstab herausgedrückt werden kann und im ungünstigsten Fall auf den hinteren glühenden Krümmer tropfen kann. Falls man keinen Feuerlöscher zur Hand hat würde ich versuchen das mit 200km/h auszudrücken 🙂 Im Moment habe ich aber 2kg Halon unter dem Fahrersitz und 2kg CO² im Kofferraum. Damit kann man aber auch eine ordentliche Bresche schlagen wenn Andere in Schwierigkeiten sind, denn damit traut man sich wirklich so nahe wie möglich an ein Feuer ranzugehen, erst dann abzudrücken und dann ist Schicht im Schacht. Da soll mir dann einer noch erzählen ich habe mit dem Löscher FCKW freigesetzt, kann dann im Affekt mit einer Beule beantwortet werden. Zumindest ein kostengünstiger 6kg Pulverlöscher (in der Masse bitte ohne FCKW 😉) sollte meiner Meinung nach in Deutschland bei jedem Fahrzeug Pflicht sein und bei Neuwagen ab Werk dabei sein. Die gibt es doch schon im Baumarkt ab 20-30 Euro was ist das denn schon für Geld bei der Summe für ein Auto und im Vergleich zu einem Menschenleben?
Feuerlöscher
Da magst Du recht haben, Feinbestäuber! Gerade heutzutage, wo im Ruhrgebiet schon Privatflugzeuge auf Autobahnen bzw auf Audi A3 fallen - so geschehen vergangene Woche. ... Sind diese Flugzeuge eigentlich auch haftpflichtversichert? Na, dieses Hickhack der Unfallbeteiligten möcht ich mir nicht antun; Unfälle an sich sind schon unerfreulich - aber mit nem Flugzeug???
Minichamps-Modelle von den W126ern gibts in acht Farben bzw Varianten:
perlblaumet
dunkelblau
hellsilbermet
rot
schwarzmatt
schwarzmet
petrolmet
Polizei Saarbrücken
Folgende Modelle fehlen mir noch:
dunkelrot
hellgrünmet
Kanzler Kohl
Wer noch eines von den mir fehlenden übrig hat und verkaufen will, schicke mir bitte eine PN. Ebay beobachte ich selbst.
Und, an den Feinbestäuber: Heute mit Familie durch die Herbstsonne gefahren. Tut mir immer wieder leid, auch mal aussteigen zu müssen.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe mein Auto auch mal mit weniger als dem angegebenen Verbrauch bewegt. Allerdings war das nicht der Regelfall. Im der Regel lag ich zwischen 11.5 und 13 Liter, je nachdem wieviel BAB und Stadt ich gefahren bin (allerdings 280SE, aber tut sich nicht sehr viel). Und Ich denke ... man gibt eher den Regelverbrauch an ... als irgendwelche Verbräuche die man mal unter besonders sparsamen Bedingungen rausgefahren hat (Ich hab mal mit meinem 300E 9.5 Liter gepackt ...)
Tolles Auto zweifelsohne ... aber ein kleines bisschen Geld kostet er trotzdem ... sollte man nicht vergessen. Das Gute ist aber ... wenn man ihn sowohl als "Funauto", als auch als Alltagsauto verwendet ... dann kann man recht kostengünstig Flüssiggas nachrüsten ... macht den Betrieb dann auf einmal ziemlich günstig ... und man hat trotzdem den Spaß und den Komfort.
Im Ernst ... ich denke der W126 war sowohl FORMAL wie auch in der Ausführung einer der besten Mercedes, die je gebaut wurden. Bei den früheren und späteren Modellen fehlt es immer irgendwo, auch wenn die auch noch immer gute bis sehr gute Autos darstellen. Der W126 ist aber halt DAS Modell ... das auf ewig im Kopf bleibt, einfach weil es in allen Punkten vom Design bis zur Qualität seinerzeit MASSTÄBE gesetzt hat. Nicht wie heute, wo der Wagen nur noch in 1-2 Punkten Masstäbe setzt und ansonsten ähnlich gut wie die Konkurenz ist.
MFG Kester
Hallo, Rotherbach/Kester,
ich denke, daß Du mit Deiner Sicht - den W126 betreffend - den Nagel auf den Kopf getroffen hast. Allerdings denke ich, daß auch der W140 seinen Platz in den Köpfen der Leute behalten wird. Auch der war qualitativ gar nicht schlecht; wenn auch optisch nicht so ansprechend, wie ein W126.
Was mich bei den Autos, die danach kamen, gestört hat, war in erster Linie das Rumgeschwuchtel bei den Linien, die merkwürdige Scheinwerferlinie eines W220 etwa oder - noch viel schlimmer - Lampen im Stil der noch aktuellen C-Klasse!
Aber, wie man in der Presse sieht, wird das bei deren Nachfolger ja ausgeglichen. Auch die Innenraumqualität, die Kunststoffe ... all das wurde ab dem W220 immer schlechter. Doch beim W221 und seinem Coupé sieht man ja, daß auch MB gelernt hat.
.....yo, die Innenreinigung eines älteren übernommenen Fahrzeuges ist in der Regel ein kleine Zeitreise........wie die schon erwähnten D-Mark Stücke..................
....bei meinem ehem. W126 fand ich ein RAIDER eingeklemmt in der Sitzschiene des Beifahrersitzes..............weiß jemand noch, wie lange die Dinger schon TWIX heissen......😁😁.............................
........marvelous greetz, Steff
Moin,
Mein "neues" Auto ... iss ja älter als meine Lieblingsverkäuferin im Pennymarkt :-D Und mein Gott ... der kleene iss Fit wie ein Turnschuh ... und was noch viel viel geiler iss ... das Fahren mit diesen alten Kisten macht soviel Spaß 😁 Das man irgendwie gar kein Problem damit hat ... das ein Z4 schneller iss als man selbst ... Denn einen Z4 holste dir beim Händler ab ... in ein Altes Auto musst du zumindest Herzblut bei der Suche reinstecken ...
MFG Kester
Oh Rotherbach, da sagst Du was ... ich bin viele - auch schnelle - Autos gefahren: Porsche 911 Cabrio-G-Modell, Audi 200 turbo, Audi V8 (3x), Porsche 993 Coupé, Audi A8, Audi S6, Phaeton V10 TDi - am Ende steht die Erkenntnis, daß nicht alle so toll klingenden Namen auch Qualität und Standvermögen bzw Haltbarkeit versprechen, viel Geld vernichtet wurde und man letztlich eh nur bis zur nächsten roten Ampel vom Z4, wie Du es sagst, "abgehängt" werden kann. Ich bin froh, mit dem W126 dem Charme der Achtziger verfallen zu sein und mein Geld nicht mehr in Wertverlustausgleich irgendwelcher Neuwagen zu stopfen. Lieber mal ne Reparatur am Oldie mit Charme, als min 40% Wertverlust am Neuwagen nach 3 Jahren oder gleichwertigen Leasingraten.
Okay, gebe zu, als "Heimarbeiter" mit Büro im Haus und wenig Fahrleistung hab ich leicht reden, aber wenn man sieht, daß mein damalier A8 aus 1994 knapp 100.000 DM gekostet hat und ein A8 von heute mit derselben Ausstattung 100.000 € kostet, fragt man sich, wo der Fortschritt ist, denn sooooviel besser fährt der heutige A8 nicht als der damalige.
Da fragt man sich: Muß das sein? Ich denke nein. Ich bereue aber auchzutiefst, daß ich nicht schon 1988 zu S-Klasse statt zum Audi V8 gegriffen habe; vielleicht wäre mein automobiles Leben konstanter und weniger wertverlustig verlaufen ...
Moin,
Das iss mein kleines Schätzchen ... 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Allerdings habe Ich die Fotos gemacht, kurz nachdem Ich mal eben 120 km runtergerissen hatte ... also er iss nicht gerade frisch gewienert worden *fg*
Und Schnell iss eh immer so eine Sache ... wer ausschließlich SCHNELL fahren will ... ist mit was neuem immer besser bedient wie mit was altem... aber mir ging es um andere Dinge *Fg*
Gruß Kester
Das iss mein kleines Schätzchen ...
huch,da kann man mal sehen,das ich mich bei Porsche nicht soooo gut auskenne.
...ich dachte immer, der 924 Le Mans wurde etwa 1980 in Alpinweiß angeboten,mit Zierstreifen an den Flanken
( in rot/blau?)
einem herausnehmbarem Dachteil und auf Kreuzspeichen.
Stimmt denn zumindest die Auflage von etwas über 1000-
oder liege ich da auch falsch ?
...ich erinnere mich aber noch schwach,das dieser Le Mans,
vom 924er turbo einen Heckspoiler hatte-oder ?
Ach ist sicher auch falsch, bevor alle lachen,
verschwinde ich lieber wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chatchamp
Okay, gebe zu, als "Heimarbeiter" mit Büro im Haus und wenig Fahrleistung hab ich leicht reden, aber wenn man sieht, daß mein damalier A8 aus 1994 knapp 100.000 DM gekostet hat und ein A8 von heute mit derselben Ausstattung 100.000 € kostet, fragt man sich, wo der Fortschritt ist, denn sooooviel besser fährt der heutige A8 nicht als der damalige.
Da fragt man sich: Muß das sein? Ich denke nein.
Ich dachte, das Niveau in diesem Forum ist als "hoch" zu bezeichnen. Ich habe mich wohl geirrt. Solche Stammtischparolen kenne ich sonst nur von BILD-Lesern in der S-Bahn.
Moin,
Egenwurm ... vom 924 2.0 gab es in der Tat 1980 AUCH ein Sondermodell Le Mans 😉 Ganz so wie du es beschreibst. Auflage 1030 Stück.
Später vom 924S gab es ebenfalls ein Sondermodell LeMans. Dieses wurde in Weiss, wie in Schwarz angeboten und zeichnete sich durch grau/ockergelbe oder türkise Zierstreifen aus, sowie ein geändertes Sportfahrwerk, Sonderbefelgung (aber nur auf Wunsch), sowie Sportsitzen und "Targadach". Gesamtauflage : 250 für Deutschland (davon 50 in Weiss), 500 für die USA und 230 für den Rest der Welt mit 118kW bzw. 160 PS Motor. Existent sind von diesem Modell mit 160 PS Motor in Deutschland derzeit noch 637 Stück (Stand Mai 2006) von ca. 1200 in Deutschland ausgelieferten. Daher WAR das gar nicht so einfach so einen in gutem Zustand zu finden 🙂 Deshalb bin ich Momentan auch richtig happy ... und mit Euro 2 fährt es sich sogar noch super billig damit rum *Fg*
MFG Kester
iss halt wie im echten Leben
"DEG_Wolle" Betreff: Deine Erkenntnis.....Ich habe mich wohl geirrt.
Dieser Aussage kann ich folgendes hinzufügen
irren ist menschlich (und kein Beinbruch)
denn das Niveau ist nicht hoch 😰
sondern eher als exzellent ausgewogen zu bezeichnen.
(kann ich morgens vor der Arbeit nicht bei MT schmökern,
bin ich den ganzen Tag vergriessgnattelt 😁)
In Europa und den angrenzenden Erdteilen,
wird man ein qualitativ gleichwertiges Forum kaum finden.
Auf anderen Planeten (Mond/Mars/Jupiter/Saturn usw.)
wohl auch nicht,
wäre ja auch relativ sinnfrei 😁 denn da gibbet ja auch kaum Autos.
Zu der erwähnten Zeitung fällt mir nichts ein,
ich kenne sie nur vom Hörensagen.
Allerdings ist wohl die Papierqualität nicht schlecht,
sah ich doch letztens,das mein Fischhöker lecker Heringe,
darin einrollte.
Also lass den Kopf nicht hängen ,
das Forum hat genau die richtige Mischung,
iss halt wie im echten Leben 😉
"Rotherbach" danke für das update und alles gute mit Deinem Lütten.
PS.mein Tipp zum Schluss ... lieber Autobahn statt S-Bahn 😁
DEG_wolle
Hallo, Kollege,
findest Du nicht auch, daß Du Dich mit dieser Bemerkung zu meiner Ansicht etwas ... sagen wir mal ... dem Niveau von Leuten, die nicht viel wissen, deswegen aber laut brüllen, annäherst? Erwidere mit Fakten - wenn Du kannst!