W124er Motor in W123er

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

ich wollt mal Fragen, ob es da Probleme gibt einen M102 vom W124 in einen W123 zu geben?

Oder wie siehts da beim M103 aus bzw. bei den Dieseln.

Oder ist das alles kompletter Nonsens, da die Motoren vom W124 generell nicht in einen W123 passen, obschon sie die gleiche Bezeichnung haben. z.B.: M102

so long

Werner

35 Antworten

rotocap

...baut mb schon ewig ein und ist kein besonderes kriterium vom M110. das gab`s auch bei den dieseltypen OM61X, dito hatten das auch die V8(M116, 117 und 100). selbst in den 124ern hat das JEDER motor und soll das einbrennen der ventile verhindern.
ciao
ulf, wenn benziner, dann V8(der M110 ist mir zu lahm, halt nur`ne drehorgel mit uralt-technik)

Ah, coole Sache, dann weis ich ja wo ich die rotorcaps für meinen neuen Opel Motor herkrieg, da sollen die nämlich auch rein, will mit dem 1500er die 1700er Fahrer abhängen *fG*

Und wer will nen M110 gegen nen M103 tauschen?
Ich wär dabei, aber ich nehm den M110 mit nach Hause ^^

Moin,

Den M110 kannste ab 1976 mit Bleifreibenzin fahren, ab da hat er eine Freigabe ab Werk für Bleifreies EuroSuper. Bin Ich auch Jahrelang gefahren (von etwa 280.000 km bis knapp unter 580.000 km). Ich wüßte auch nicht, was die Kolbenringe damit zu tun haben sollen ?! Denn das was für den Bleifreibetrieb gegeben sein muss, sind haltbare im speziellen gehärtete Ventilsitzringe.

Aber da die Motoren die ab 1976 definitiv haben, isses eh Latte.

Im W116 isses nicht ausdrücklich freigegeben ... aber vermutlich hat sich nur nie jemand drum gekümmert, ob die das auch abkönnen 😉

Und nen 230er vom 124er in einem 123er einzubauen iss kein Thema. Habe Ich selbst schon einen gefahren. Einzig beim Kat kann das mal Probleme geben, nicht jeder TÜV trägt einem den Kat mit ein.

Gruß Kester

die rotorcaps beim 103er würd ich gern mal sehen... 😁

oh man....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


der hatte doch doppelte ventilfedern... der war drehzahlfest bis anschlag..... amg is mit 8200 gefahren... nur da hat er andere nockenwellen bekommen....

Hört auf von sowas zu erzählen, sonst fängt die Dieselfraktion noch an zu weinen 😁

das kann sich jeder selberaussuchen....

......Einer meiner beiden hat einen M103 und der Andere einen M110 verbaut.....................und so toll der M103 auch ist...............................es gibt nicht geiXXres als meinem SL/C mit offenen Seitenscheiben bei höherer Drehzahl zu bewegen !....................er will das, er braucht das und er ist gierig danach !...................wenn ich z.B. in eine geschlossene Ortschaft komme, wird die Geschwindigkeit nicht per Pedaldruck gedrosselt, sondern ( natürlich immer in Maßen....! ) ich schalte herunter und höre und genieße.......meiner klingt im Übrigen schon ab 3500 U/min gut...( der Auspuff ist heile...😁😁 )............tatsächlich ist es so, das erst ab 4.500 - 5.000 U/min beschleunigungstechnisch die wahre Post abgeht...................richtig interessant finde ich die Spurtfreude von 120 - 160 KM/h ( man. 4-Gang Getriebe ). Während ich spüre, mit welch vehementem Nachdruck bei fast gleichzeitiger, scheinbarer Leichtigkeit der Wagen an Fahrt gewinnt......verkümmern die gefühlten Agilitätswerte meines 260 E zu einem Vitalitäts - Ausbruch einer toten Schidkröte ....!

......greetz, Steff

kannst du mal aufhören mit der scheiße....

sonst bin ich inner stunde da.....

und wir beide sitzen im roten auto... 😁

Viel interessanter finde ich die Frage ob der 220 Motor mit Kat/KLR in den 123 paßt, das gibt nämlich D3 statt E2.
Ist beim 500er genauso, man braucht nur die Patte für den Unterhalt und wahrschl. den ganz großen Schuhlöffel um ihn einzubauen.
Andre

.......hey, Michel!

.....nene, wenn das Wetter im Frühjahr wieder warm und vor Allem trocken ist, besuche ich dich !.........😁😁....hehehe

Hab da nämlich zu meinem Motörchen auch noch die eine oder andere Frage ...!

..........greetz, Steff

Zitat:

Original geschrieben von Andy07


Viel interessanter finde ich die Frage ob der 220 Motor mit Kat/KLR in den 123 paßt, das gibt nämlich D3 statt E2.
Ist beim 500er genauso, man braucht nur die Patte für den Unterhalt und wahrschl. den ganz großen Schuhlöffel um ihn einzubauen.
Andre

Wat? So ne Blechbüchse wie n 220er würd ich mir nichtmal für Euro 5 in den W123 hängen, und ein 500er im W123 fährt sich wohl fragwürdig.

Jau der 500er wäre eine Riesenbaustelle - Gewicht, Fahrwerk; Bremsen etc. Der 220er wird allgemein ziemlich gelobt (was ich so gehört/gelesen habe), außerdem läßt er sich bei ausreichender Leistung recht wirtschaftlich betreiben ( verbrauch, Steuer D3 ). Da mir mein alter W123 von der Übersichtlichkeit her immer noch besser garfällt als mein W124 finde ich die Idee verlockend. Im 123er hatte ich die 250ger Maschine drin - lief traumhaft, aber der Verbrauch. Als Fotograf sind bei mir die fetten Zeiten auch passe und muß recht viel Kohle in meine Ausrüstung stecken - deshalb ist der Faktor Wirtschaftlichkeit und Benz fahren wollen für mich wichtig,
mfg - Andre

Hi,

den 250er den du im W123er hattest, kannst du nicht wirklich mit dem E220 vergleichen.

Die Laufkultur des 250ers des W123er war absolut spitzenmäßig. Der schlechte Ruf des 250ers ist nicht gerechtfertigt.

Wenn ich die Laufkultur des 250er mit der des 230er oder 230E vergleiche sind da Welten dazwischen, und genauso zum E220er im W124er.

Der Verbrauch ist beim 250er allerdings höher, ist halt ein Sechszylinder. Aber es war ein ganz feiner Motor.

so long

Werner

Ser 220er im W124 ist ein Super Motor. Sehr robust, langlebig, kräftig und sparsam. Allerdings ist er auch ein recht rauher Geselle, das sei ihm aber aufgrund seiner überwiegend positiven Eigenschaften verziehen.

Moin,

Andy ... der 123er wird ganz sicher auch mit diesem Motor nur Euro1 bekommen. Warum ?! Der 123er hat sicherlich nicht die für Euro2 vorgeschriebene Aktivkohle-Tankentlüftung 😉

Ohne die geht in D Euro2 nicht. Und der Wurm hat einen riesigen juristischen Tanz aufgeführt, bis er mit seinem Nachrüstaktivkohlefilter für die 123er die Euro2 und Besser Freigabe erhielt. Die sind diesbezgl. etwas wahnsinnig unsere lustigen Regelchen.

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen