W124 Zündaussetzer im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag alle zusammen,

Ich habe mir einen nicht laufenden w124 M111 mit HFM zugelegt.

Nach tausch des ÜSRs sprang der Wagen wieder an allerdings Läuft der wagen von der Laufruhe her nur auf 3 Zylindern. Wenn ich die Zündkabel von Zylinder 1 und 2 abziehe geht der Wagen aus. Wenn ich das selbe Spiel mit Zylinder 3 und 4 mache bleibt der Wagen an und der Zündfunke springt vom Kabel an den Motor.

Ich habe den Wagen via ausblinken ausgelesen hier ergab der Fehler Zylinder 3 und 4 Einspritzventil. Daraufhin habe ich die Kabel durchgemessen diese haben 0,03 Ohm.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Eventuell liegt der Fehler auch garnicht an den Einspritzventilen?

Kraftstoff druck ist da

Gruß

45 Antworten

Steckt der Ansauglufttemperaturfühler an seinem Platz im Ansaugkanal? Den habe ich auch schonmal vergessen, dann zieht er da massiv Nebenluft.

Ja steckt grad nochmal nachgesehen

An der Kraftstoff Rail ist eine Unterdruck Dose zieh den Schlauch ab kommt da Kraftstoff ?

Habe ich auch geschaut. Membrandruck regler ist dicht.

Ich war grade bei einem Bekannten mit einem AU-Gerät:

Lambda 1,5 dann LMM abgezogen dann passte der Lambdawert nach einigen Sekunden.

Ist der LMM hinüber oder kann das auch durch etwas anderes kommen

Ähnliche Themen

Ich kann den Fehler weiter eingrenzen. Der fehler tritt nur nach neustarts auf, hält man den Wagen auf gas und fährt eine weile ohne das er ausgeht läuft er tadellos. Anhlatek, P, D, R etc kein Problem. Nach dem der wagen 10min Stand sägt wer wieder und wird immer schlimmer bis er aus geht

Erneuere den LMM

Danke dir für den Tipp

Ich habe den LMM schoneinmal abgezogenmer hat die Drehzahl angehoben das Sägen trag trotzdem sporadisch auf. Meinst du nicht das man den LMM damit ausschließen kann?

Ich habe beim Sägen die Bremse gepummt da dies ja auch Unterdruck zieht. Dann wurde das Sägen deutlich schlimmer. Eventuell habe ich doch ein massives falschluft problem?

Die Teillastentflüftung ist allerding neu das MoT habe ich abgeklemmt und den Stopfen verschlossen. Was würde denn noch übrig bleiben

Vom Gefühl her würde ich sagen im Warmen Zustand tritt es eher auf und deutlich stärker

Zitat:
@Mercedes196 schrieb am 9. August 2025 um 12:34:33 Uhr:
Vom Gefühl her würde ich sagen im Warmen Zustand tritt es eher auf und deutlich stärker

Wurde, meine ich, schon erklärt: die Falschluft Probleme im Leerlauf sind in kaltem Zustand immer geringer, da in diesem Zustand ja das Gemisch angefettet wird.

Stimmt da hast du recht. Welche stellen sollte ich mir beim M111 nochmal genauer ansehen?

Grüßt euch ich habe die letzten Tage damit verbracht ein vernünftiges muster herauszufinden. Ich liste das alles einmal auf eventuell hat einer eine Zündende Idee.

Wenn ich den Wagen Kalt starte tritt zu 99% kein Problem auf ich kann solange fahren wie ich möchte wenn ich an einer Ampel anhalte oder den Wagen auf P laufen lasse gibt es keinerlei Probleme keine Zündaussetzer kein Ruckeln nichts. Wenn ich den Wagen aus und wieder an mache selbes Szenario keine Probleme.

Lasse ich den Wagen WARM ungefähr 5-10min abgestellt und Starte ihn dann beginnnt Sofort das Sägen manchmal geht er dann sogar aus grade in der Fahrstufe D.

Wenn ich mit dem Probleme eine gewisse Strecke fahre ist das Problem wieder "beseitigt" er läuft normal und hat einen ruhigen Leerlauf das Problem tritt erst wieder auf wenn ich Ihn eine weile so abstelle.

Ich habe mir jetzt Hfm scan besorgt alle Fehlergelöscht dann gefahren und das Problem reproduziert. Im Fehlerspeicher steht nun Gemisch zu mager der Motor will maximal Anfetten aber mehr schafft er nicht.

Ich kenne mich mit dem Motor nicht aus, aber eine immer wieder beliebte Fehlerquelle ist und bleibt das Überspannungsschutzrelais, auch wenn es scheinbar keinen Zusammenhang zum Fehlerbild gibt. Ich habe die leidvolle Erfahrung auch gerade beim M104 gehabt, ABS und ASR Lampe konstant an! Ergebnis: ÜSR defekt, da komm mal drauf.

Also wenn der M111 auch schon ein ÜSR hat, kauf dir ein neues und tausch es mal aus, kostet nicht die Welt. Und wenn nun wieder Kommentare mit Teileweitwurf kommen 😉, wenn es das nicht war, dann haste eins in Reserve, wenn du mal eins benötigst.

Zitat:@Mercedes196 schrieb am 10. August 2025 um 13:27:23 Uhr:
Im Fehlerspeicher steht nun Gemisch zu mager der Motor will maximal Anfetten aber mehr schafft er nicht.

Wieviele Hinweise auf Falschluft brauchst du noch?

@mime2010 danke dir für den Tipp das ÜSR ist neu das war tatsächlich der Grund wieso der Wagen Anfangs garnicht lief

@nogel tatsächlich kann ich Falschluft nun ausschließen ich war gestern in der Werkstatt eines bekannten dort haben wir mit der Nebelmaschine das ganze System kontrolliert. Es ist nur ein unterdruckschlauch bzw dessen Verbindung aufgefallen die habe ich heute erneuert. Das Sägen kommt immer noch vor

Gruß

Zitat:
@Mercedes196 schrieb am 11. August 2025 um 18:01:57 Uhr:
@mime2010 danke dir für den Tipp das ÜSR ist neu das war tatsächlich der Grund wieso der Wagen Anfangs garnicht lief
@nogel tatsächlich kann ich Falschluft nun ausschließen ich war gestern in der Werkstatt eines bekannten dort haben wir mit der Nebelmaschine das ganze System kontrolliert. Es ist nur ein unterdruckschlauch bzw dessen Verbindung aufgefallen die habe ich heute erneuert. Das Sägen kommt immer noch vor
Gruß

Nun nicht jede Falschluftquelle lässt sich mit dem Nebelgerät erkennen;)

Schau mal in deinen Motorraum rechte Seite, da ist ein schwarzes Ventil auf dem „MOT“ steht. Das ist das Regenerierventil, ein Taktventil von deiner Tankentlüftung.

Dieses Ventil ist BESTROMT OFFEN und OHNE STROM ZU. Prüf das. Gerne setzen die sich zu und bleiben dauerhaft offen.

Zitat:
@einsschrauber schrieb am 11. August 2025 um 20:53:43 Uhr:
Schau mal in deinen Motorraum rechte Seite, da ist ein schwarzes Ventil auf dem „MOT“ steht. Das ist das Regenerierventil, ein Taktventil von deiner Tankentlüftung.
Dieses Ventil ist BESTROMT OFFEN und OHNE STROM ZU. Prüf das. Gerne setzen die sich zu und bleiben dauerhaft offen.

Der TE schrieb doch schon vor längerem:

Regenerierventil ist warscheinlich das MOT? Das ist bei mir Stillgelegt der unterdruckschlauch zu Dk ist verschlossen seid kauf.
Deine Antwort
Ähnliche Themen