W124 Zündaussetzer im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag alle zusammen,

Ich habe mir einen nicht laufenden w124 M111 mit HFM zugelegt.

Nach tausch des ÜSRs sprang der Wagen wieder an allerdings Läuft der wagen von der Laufruhe her nur auf 3 Zylindern. Wenn ich die Zündkabel von Zylinder 1 und 2 abziehe geht der Wagen aus. Wenn ich das selbe Spiel mit Zylinder 3 und 4 mache bleibt der Wagen an und der Zündfunke springt vom Kabel an den Motor.

Ich habe den Wagen via ausblinken ausgelesen hier ergab der Fehler Zylinder 3 und 4 Einspritzventil. Daraufhin habe ich die Kabel durchgemessen diese haben 0,03 Ohm.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Eventuell liegt der Fehler auch garnicht an den Einspritzventilen?

Kraftstoff druck ist da

Gruß

45 Antworten

Was man kennt: durch Kurzschlüsse im defekten Kabelbaum werden die sog Zünd-Endstufen im MSG beschädigt.

Aber warum sollte nicht ein Ausgang beschädigt werden, der die Einspritzdüsen ansteuert?

Im Zweifel das MSG einschicken an die Firma ECU. Die kennen die Steuergeräte vom 124er in- und auswendig.

Man kann auch zur Probe ein anderes MSG probieren, allerdings geht das nicht bei den letzten Baujahren (wegen Wegfahrsperre)

Ich werde morgen mal bei ECU anrufen danke für den Tipp.

Meiner ist Baujahr 1993 ohne Wegfahsperre allerdings habe ich keine Möglichkeit so ein Msg aufzutreiben das wäre natürlich die Beste Möglichkeit um den Fehler Final einzugrenzen

Die Frage ist wieso an dem Stecker der 3. Düse 12V anliegen und an dem der 4. 0V

Eigentlich sollten die Düsen 12V Zündplus kriegen, während die Masse durch das MSG getaktet wird.

Zitat:
@mawi2006 schrieb am 27. Juli 2025 um 23:47:25 Uhr:
Eigentlich sollten die Düsen 12V Zündplus kriegen, während die Masse durch das MSG getaktet wird.

Das ist mir klar

Ähnliche Themen

Auf dem Bild ist die Verbundung im Vorderen Kotflügel müsste hier nicht zu Plus ein gerinner widerstand sein und zu Masse OL?

1000241378

Hallo Ari2000, ich würde ja gerne helfen aber ich verstehe nicht, was du da messen willst?
was ist OL ?

Ich meine open line bzw kein durchgang.

Ich dachte von der Stelle im Kotflügel beziehen die Einspritzventile ihr Plus versorgung da das Steuergerät ja nur Masse schaltet.

Wenn ich richtig verstehe, dann hast du auf einem Anschluss der Einspritzdüsen keine 12V?

Zylinder 1, 2 & 3 bekommen alle jeweils 12V an den Einspritzdüsen?

Hast du die Einspritzdüsen nun eigentlich ausgebaut gehabt oder ist noch alles eingebaut?

Von wo kommst du denn? Es lässt sich bestimmt testweise ein MSG organisieren.

Auto Läuft Msg war defekt.

Zwar läuft der Wagen unruhig bzw sägt im warmen Zustand aber er springt an.

Der defekte Mkb hat für einen Kurzschluss im Msg gesorgt. Da beides getauscht ist springt er an!

Danke für alle Tipps​

Zitat:
@einsschrauber schrieb am 31. Juli 2025 um 03:11:34 Uhr:
Wenn ich richtig verstehe, dann hast du auf einem Anschluss der Einspritzdüsen keine 12V?
Zylinder 1, 2 & 3 bekommen alle jeweils 12V an den Einspritzdüsen?
Hast du die Einspritzdüsen nun eigentlich ausgebaut gehabt oder ist noch alles eingebaut?
Von wo kommst du denn? Es lässt sich bestimmt testweise ein MSG organisieren.

Danke dir sehr lieb wie gesagt läuft der jetzt jetzt muss ich nur noch das Sägen etc in den Griff bekommen

Sägen im Leerlauf deutet auf Nebenluft hin.

Alle Unterdruckschläuche prüfen, die Schläuche der Teillastentlüftung unter der Ansaugbrücke prüfen und das Regenerierventil prüfen.

Regenerierventil ist warscheinlich das MOT? Das ist bei mir Stillgelegt der unterdruckschlauch zu Dk ist verschlossen seid kauf.

Teillastentflüftung habe ich heute erneuert keine Veränderung.

Absprühen mit Bremsenreiniger hat auch keine neuen Erkenntnisse geliefert. Zumal lief er auf der Probefahr 1h normal dann fing das ganze an

Das Sägen wird auch schlimmer als würde er versuchen etwas auszugleichen und kommt dann in einen teufelskreis das ganze geht bis er ausgeht

Neue Erkenntniss die Drosselklappe ist nicht schuld

DK aus dem 200 von einem guten Freund eingebaut keine Veränderung. Meine Dk bei Ihm rein sein Auto läuft föllig normal

Wenn Nebenluft und die Drosselklappe ausgeschlossen werden kann, liegt der Fehler wohl am MSG.

Wenn ich mich richtig erinnere müssen MSG ab einem bestimmten Baujahr auf das Fahrzeug programmiert werden. Das MSG muss dann wissen ob z.B. Schaltgetriebe oder Automatik, Klimaanlage oder nicht etc.

Im besten Fall adaptiert das MSG mit der Zeit von selbst und das Sägen verschwindet.

Was passiert wenn du den Stecker vom Luftmassenmesser abziehst?

Ich bin mit dem Msg das jetzt drin ist eine ganze Zeit gefahren bis das ganze anfing wäre der Fehler dabn nicht von Anfang an?

Wenn ich den LMM abziehe hebt er die Drehzahl an aber läuft trotzdem bescheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen