W124 Zündaussetzer im Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag alle zusammen,

Ich habe mir einen nicht laufenden w124 M111 mit HFM zugelegt.

Nach tausch des ÜSRs sprang der Wagen wieder an allerdings Läuft der wagen von der Laufruhe her nur auf 3 Zylindern. Wenn ich die Zündkabel von Zylinder 1 und 2 abziehe geht der Wagen aus. Wenn ich das selbe Spiel mit Zylinder 3 und 4 mache bleibt der Wagen an und der Zündfunke springt vom Kabel an den Motor.

Ich habe den Wagen via ausblinken ausgelesen hier ergab der Fehler Zylinder 3 und 4 Einspritzventil. Daraufhin habe ich die Kabel durchgemessen diese haben 0,03 Ohm.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Eventuell liegt der Fehler auch garnicht an den Einspritzventilen?

Kraftstoff druck ist da

Gruß

13 Antworten

Hm.
HFMscan erwerben.
das kann an so vielem liegen.
such dich hier mal durch

kabelbaum

falschluft

LMM

etc.
such dir jemanden der Ahnung hat.
siehe Thread 1 in diesem Forum.

Aber richtige Zündaussetzer können auch vom LMM kommen? Ich hatte diesen einmal abgesteckt um zu testen keine Veränderung.

Falschluft habe ich soweit optisch kontrolliert und alles abgesprüht grade die Teillastentlüftung etc

Kabelbaum ist nicht mehr der schönste aber keine Kabel sind blank.

Gruß und danke für die anmtwort

Weder Falschluft noch LMM kommen hier in Betracht.

Wie läuft der Motor denn bei höherer Drehzahl?

Wenn ich ihn höher drehe fängt er sich aber eher ab nahe 3000U/min.

Achja und wenn er ganz kalt ist geht er direkt aus es braucht ein paar Startversuche bis er auf seinen 2 oder 3 Pötten läuft

Ähnliche Themen

Wenn die Einspritzventile von Zylinder 3 und 4 nicht funktionieren, kann er ja nicht laufen.

Ist der Motorkabelbaum schon erneuert worden?

Wenn nicht, ist das wohl die Ursache.

Ansonsten würde ich mit einem Multimeter testen ob bei laufendem Motor an den Steckern von Ventil 3 und 4 die Einspritzsignale ankommen.

Alternativ die Ventile auf andere Zylinder stecken und gucken ob der Fehler mitwandert.

Oder die Autodoktorenmethode: Einspritzrail raus, auf den Motor legen und gucken ob beim Starten aus allen Ventilen Benzin kommt und wie das Spritzbild aussieht.

Dabei das Rauchen und Grillen einstellen und einen Feuerlöscher bereithalten.

Also wenn zwei Einspritzventile nicht Funktionieren, er dementsprechend nur auf 2 Pötten läuft, dann ist das wie ein alter Traktor…

LMM und sonstige Sensoren schließe ich vorerst aus.
Vor dem Einbau des neuen ÜSR lief er jedenfalls überhaupt nicht oder?

Zünfunke kommt auf allen 4? Zündkabel in richtiger Reihenfolge angeschlossen?

Also die Kabel zu den Einspritzventilen habe ich durchgemessen vo Steuergerätestecker zu den Jeweiligen Düsen da passt alles auch kein Kurzschluss.

Ich gehe davon aus das ich als nächstes die Rail mit den düsen Testen werde.

Kann ein defekter Krafstoffdruckregler für diese Symptome verantwortlich sein?

Ja er läuft wirklich wie ein Tarktor also auf 3 Pötten höchstens

Genau vor dem ÜSR tausch ging weder die Pumpe noch die Bestromung des msg

Zündkabel Spuhle 1 für Zylinder 1 und 4. Spule 2 für 3 und 2.

Edit: Alle 4 Zündkerzen sehen aus als würde er zu Fettlaufen

Was du da beschreibst würde auf ein 200 er mit Motorsteuerung PMS zu treffen.

Der Motorkabelbaum wurde noch nicht erneuert wie ich jetzt oben lese.

Damit erübrigt sich eigentlich alles. Nach der Zeit ist der garantiert kaputt. Es sei denn der Wagen hat erst 50000 auf der Uhr und hat sonst immer kühl rumgestanden.

Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 24. Juli 2025 um 09:23:52 Uhr:
Der Motorkabelbaum wurde noch nicht erneuert wie ich jetzt oben lese.
Damit erübrigt sich eigentlich alles. Nach der Zeit ist der garantiert kaputt. Es sei denn der Wagen hat erst 50000 auf der Uhr und hat sonst immer kühl rumgestanden.

Selbst dann wäre ich mir nicht sicher…

Es kann jetzt alles mögliche sein, am besten wäre mal ein Video evtl. + vorgeschichte zum Auto?

Ich würde ebenfalls versuchen die Einspritzdüsen zu testen, aber Vorsicht eben;)

Ich wollte jetzt raus ans Auto und die Rail ausbauen.

Zum MKB müsste er doch zumindestens laufen unruhig ja ist logisch aber das er nur auf 3 pötten läuft? Dafür müsste doch grundsätzlich nur zündung und einspritzung stimmen damit er wenigstens einigermaßen läuft oder liege ich falsch?

Ich berichte gleich wie es mit den düsen aussieht

Also düse 3 und 4 spritzen nicht ein und klicken auch nicht bei zündung 2.

Dann würde ich jetzt testen ob an den Steckern wirklich Einspritzsignale ankommen und ob die Zündkerzen von Zylinder 3 und 4 wirklich funken.

Beim M111 werden die Einspritzdüsen auch einzelner Zylinder abgeschaltet wenn das Motorsteuergerät nicht erfolgreiche Zündungen registriert um den Kat zu schonen.

Es kann also sein das Zündungsseitig ein Problem vorliegt. Es gibt außer dem Motorkabelbaum auch einen Zündkabelbaum der gern zerfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen