W124 V12
Hallo!
Kenne dieses Forum schon seit einiger Zeit, allerdings war ich immer nur zum Lesen hier. Haben mich soeben registriert da ich nun selber mal eine Frage habe 🙂
Also ich denke der W124 ist mein absoluter Traum-Wagen! Wagen fürs Leben und so, ihr wisst schon... hin und wieder fantasiere ich über andere Mercedes, hin und wieder über jüngere Modelle aber im Endeffekt kehre ich immer wieder zum alten W124er zurück 😉
Jetzt ist mir eine kleine Idee eingefallen, und zwar ein "kleines" Projekt, welches ich unbedingt irgendwann verwirklichen möchte - nämlich einen V12 in einen 124er einzubauen! Hab schon einige Leute gesehen die das gemacht haben, mit allen möglichen varianten des M119. Was ich allerdings machen möchte ist nur den 6.0-Liter V12 aus dem CL- bzw. S600 (W140) einzubauen.
Habe schon nach beschädigten 140ern gesucht die nun auseinandergesetzt werden, und warte jetzt auf die Antwort für wieviel der Motor gehen soll 😉
Aber meine ursprüngliche Frage war eigentlich was anderes - Da der Motor vom S600 eingesetzt wird, müssen auch das Getrieben, die Bremsen etc von dem eingebaut werden. Inwiefern unterscheiden sich die von den anderen Modellen, bzw. auf welchen anderen Modellen sind dieselben Teile zu finden? Ich wollte im Grunde ein bisschen sowas wie einen "E600" machen, und natürlich muss da mehr als nur der Motor ersetzt werden. Dass der Motor reinpasst weiß ich, passt er aber auch ohne Schwierigkeiten rein? Ist klar beim Brabus 7.3L musste da einiges umgebaut werden, aber möchte nur sichergehen 🙂
Worauf muss ich sonst noch alles achten? Im übrigens besitze ich keinen W124 falls das jetzt so rüberkam - Der muss dann auch noch gekauft werden. Dachte einfach an das billigste Modell, dann alles raushauen und umbauen. Dann könnte ich ihn auch neu lackieren etc, da bei dem die Originalfarbe sicher keinen besondern großen Wert hat, ist ja kein E500 :P
Falls ich einen SL600 finde bei dem die wichtigen Teile noch funktionstüchtig sind, würde ich mir natürlich den holen, aber in der Regel sind die Teile trotzdem teurer, einfach weil es ein SL ist, also wieso mehr für dasselbe ausgeben 😉
Freu mich auf eure Antworten!
LG
Roy
PS: Sehe übrigens das W124-Forum hat hier die meisten Beiträge von allen Mercedes-Foren! Schön zu sehen 🙂
Beste Antwort im Thema
Weil du keinen Plan von dem hast, was du da vor hast.
Was meinst du, wie weit du mit nem V12 Motor kommst?
Bei den V12 Umbauten ist der Vorderwagen um den Motor drumherum geschneidert, den zerlegst du vorher komplett und da baust du die hälfte selber und die andere hälfte kannste von sonstwo nehmen und umbauen.
Alleine n Integralträger auf den du nen V8 stellen könntest kostet beim 500er Umbau schon 500€.
Genau so wirst du für deinen Motor grade mal ALLES andere brauchen.
Das geht bei den Kühlwasserschläuchen los, und selbst bei nem Schlachtfahrzeug wirst du nach 15-20 Jahren nen einmal losgeschraubten Wasserschlauch nie wieder dicht bekommen, geht über Servoleitungen die nicht passen und dir da auch niemand umsonst neue macht, bis hin zu so Kleinigkeiten wie das Getriebe welches genau so wenig in den Mitteltunnel passt wie das Differential in den Hinterachsträger.
Dann reden wir nochmal über so kleinigkeiten wie die komplette Motorelektronik die du grade nochmal zu deinem dollen Motor brauchst, so mit Benzinpumpen angefangen bis zu evtl. noch ASR damit du das E-Gas überhaupt irgendwie ans Laufen bekommst, und, ach ja, E-Gas musste da natürlich genau so reinstricken, etc.
Eines wirst du aber NIE hin bekommen, nämlich die Gewichtsverteilung. Ein W124 mit V12 funktioniert nicht, als Kombi son bisschen, aber als Limo / Coupe garnicht, weil der vorne so Kopflastig wird, dass er unfahrbar ist. Da fährt jeder E320 Kreise drum.
Davon abgesehen wirst du an deinem Gebraucht V12 in eingebautem Zustand NICHTS reparieren können. Wenn dir also hinterher einfällt, dass die Krümmerdichtungen doch neu gemusst hätten, löffelst du den erstmal wieder 2 Tage aus der Karre raus.
Zu guter letzt wird dem in nem drumgeschneiderten 124er auch n bisschen kuschelig warm, mit Luftumströmung des Motors geht mal grade gar nix mehr und ich weis auch nicht, wo du nachdem du nen Motor da reingelöffelt hast, überhaupt nen Wasserkühler unterbringen willst, der in der Lage ist, die Kühlwassertemperatur von dem Motor irgendwie in überlebensfähige Bereiche zu drücken. Von nem Klimakondensator reden wir besser gar nicht mehr.
Du wirst wahrscheinlich schon Theater damit bekommen, dass du wenn er überhaupt mal irgendwann irgendwie laufen sollte was ich sowieso nicht glaube, dir spätestens nach der ersten Autobahnfahrt im Motorraum so warm wird dass das Benzin in den Spritleitungen zu sieden anfängt und auch n Ölkühler aufm Dach wird das Leben des Motors kaum verlängern.
Selbst die AMG V12 W124 wurden zu Lebzeiten aufgegeben.
Nach meinem Kenntnisstand wurden von AMG ein paar Prototypen angefangen zu bauen, welche dann mal von Mitarbeitern fertig gestellt wurden, nach dem AMG selbst es aufgegeben hat.
Von so Kleinigkeiten wie deiner Gelenkwelle die du natürlich eben an deiner Drehbank passend einkürzen wirst um sie anschließend auf deine Gelenkwellenwuchtmaschiene neu zu wuchten oder ner Richtbank um darauf deinen 124er ein zu richten, wenn du den halben Vorderwagen zerlegt hast und so Dinge wie nem sonderangefertigten Wasserkühler der in deinen selbstgebauten Vorderwagen reinmuss, reden wir da noch garnicht.
Den entsprechenden Blechbearbeitungspark und so ne kleine Richtbank hat man ja wie man es von mir kennt in der Garage stehen und wenn du dabei bist, kannste doch eben mal die 12 Zylinder auf deinem Bohrwerk aufbohren, ist ja bei den Alulaufbahnen schnell gemacht, und n paar Buchsen einziehen für n 7,5 Liter V12.
Wenn du n bisschen aufgepasst hättest, dann wüsstest du, dass wir nicht dumme Sprüche schreiben, weil wir keine Ahnung haben, sondern dumme Sprüche schreiben weil deine Idee und Frage so dämlich sind, dass einem dazu eigentlich nix gescheites mehr ein fällt.
Aber, immer locker bleiben, nicht persönlich nehmen 😉
Ich finds lustig 😉
Mfg, Mark
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nen bekannter von mir fährt so ein auto...ich hab auch schön öfter unter dem auto gestanden... das sind so viele änderungen... das ist unvorstelbar...und ohne schlachtwagen garnicht zu realisieren... ich empfehle da den r129 da er dem 124 am ähnlichsten ist...
Kannste uns ein paar Erfahrungen schildern? Wie fährt sich so ein Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Mark Du hast mir gerade den Abend gerettet 😉@TS: Ich hab bei mobile.de mal einen Brabus-124er gesehen, der hatte einen V12 unter der Haube und wurde für 50.000 Euro verkauft bin ich der Meinung.
Das Problem ist ganz einfach, wie auch hier schon mehrfach geschildert:
Der W124 ist ursprünglich für einen 3 Liter Reihensechser ausgelegt. Die Tatsache dass den M104 Motoren gerne mal die Kabelbäume durchschmoren belegt, dass die Motorraumentlüftung mit 3 Litern Hubraum schon ganz gut bedient ist.
Irgendwann erforderte der Markt eine Mittelklasselimousine mit V8. Also verbreiterte man die Spur und veränderte den Vorderwagen. Dann passte der M119 hinein. Haste Dir mal so nen Wagen angeguckt? Wenn du irgendwo im Motorraum eine Schraube verlierst, wird diese das Tageslicht nie wiedersehen.
Der Motorraum ist bereits mit dem V8 proppevoll, da passt echt garnichts mehr rein.So ein V12 hat nochmal 4 Zylinder mehr, und füllt selbst den Maschinenraum des W140 schon ziemlich aus.
Wenn du mal nen Größenvergleich zwischen 124er und 140er siehst, dann merkst du dass das nie im Leben hinhauen wird. Du kannst den W124 den du umbauen willst quasi vor der A Säule komplett abflexen und neu aufbauen. Anders wird das nichts.
Und wie Mark schon sagte: Die Kühlung wird schlicht nicht möglich sein, es sei denn du fährst ohne Motorhaube.
Aber ein interessanter Gedankenanstoß: Bau den V12 doch in ein T Modell auf die Rückbank/Kofferraum. Das ist nicht mehr oder weniger unmöglich als ihn in den Maschinenraum zu zwängen. Erheblich mehr Platz zum arbeiten!
MoinMoin,
also ich muss da jetz´ma mein senf dazu geben! Ich hab im Motorraum meines 500er schon des öfteren eine Schraube fallen lassen. ich hab sie alle, ich wiederhole, alle wieder gefunden! Das is gar keine Aktion,: Wagen hochbocken, Motorverkleidung unten abschrauben, in den Dreck legen, fluchen wie ein Pirat, die Hände brechen und in den Tiefen des Motorraums vergraben. Die Taschenlampe oben rein schmeissen, den Lichtkegel beobachten, während diese sich den Weg nach unten bahnt (dabei hoffend, daß sie sich nicht auch irgendwo verfängt) und dabei nach der Schraube schielen! Das geht! kein Problem! Du lernst sowas wie Demut! Selbstverachtung! Denkst an Jute statt Plastik und das alle Autos unsere Umwelt (und die eigene Seele) verunreinigen!
Whatever, ich hab alle Schrauben wieder gefunden!
Und von wegen, da passt nichts mehr rein! Jede Menge Mewa-Lappen, sogar der Deckel des Servobehälters schafft es bis nach ganz unten auf die Verkleidung! Ihr habt alle keine ahnung! 😁 😁 😁😉
Aber für ein stattliches Eigenheim, das in den Motorraum eines 200 D passt reicht es im 500 E leider nicht mehr 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Aber für ein stattliches Eigenheim, das in den Motorraum eines 200 D passt reicht es im 500 E leider nicht mehr 😉 😉
HA, das sagst Du nicht mehr, wenn Du eine Maus bist! 😁😁😁
Ähnliche Themen
Recht hast Du 😉 Und zwar besonders weil es wohl keinen 124er gibt, in dem derartige Mengen an Kabelbäumen, Schläuchen und Isolierung verbaut wurden. Da ist genug Nahrung für eine ganze Mäusefamilie!
Aber bevor ich da mit meiner Sippe einziehe erneuere bitte den Motorkabelbaum, bröselige Isolierung schmeckt nicht so gut 😁
Motorkabelbaum is neu! Mahlzeit! 😁
Ich hab ma mit nem Fuchsschwanz getestet, der passt! Da sollte ein Marder kein Problem sein! Schmeckt bestimmt wie Hühnchen!
Also bitte die 94, scharf! Dazu Wan Tan!
Der Freund von mein Vater hatte einen mit 12 Zylinder aber von Väth aber richtig Geil.Ich glaube das kostest sau viel.Kannst auch s600 motor in den 500er tuhen.Aber glaube nicht das es reinpasst
Zitat:
Original geschrieben von ps3king
Kannst auch s600 motor in den 500er tuhen.Aber glaube nicht das es reinpasst
Na wenn´s nich passt dann kannst ihn doch nicht rein "tuhen"...
... denn wenn ihn eingebaut hättest, dann hätts ja gepasst...
grüsse
...es geht doch nix über ein gut gepflegtes Vorurteil😉
Es war von vornherein klar, dass man in dieser Angelegenheit nichts mehr sieht und hört, schon gar keinen gut bebilderten Bericht über den geplanten ach so einfachen Umbar eines 124ers auf 12-Zylinder-Motor.
Wie ich schon sagte: Die, die es können, fragen hier nicht; und diejenigen, die hier fragen müssen, können es nicht. Man möge uns das Gegenteil beweisen, sind wir mal gespannt....
Espaceweiß