w124 t rost

Mercedes E-Klasse W124

moin, interessiere mich momentan für ein s124 ab 89'. jetzt lese ich hin und wieder von rostschäden bei den hinteren achsträgern. kann mir da jemand infos liefern mit welchen kosten man für eine solche reparatur im schnitt rechnen müsste?

Beste Antwort im Thema

Hallo, das kommt darauf an wie die Achsaufnahmen und die restliche Substanz aussieht. Der Rep.Satz kostet, je nachdem wo man kauft,so um die100€ pro Seite.
Dazu kommt der Arbeitsaufwand für schweißen usw. Da sind schnell mal ein paar 100€ weg,außer man macht es selber.
Gruß Steffek.

PS: um Kommentaren vorzubeugen :ja,ich weiß das nur Fachpersonal an tragenden, bzw Karosserien schweißen darf!! ??

35 weitere Antworten
35 Antworten

Habe heute von einem S124 E320T im Familienkreis gehört, hat diese Woche neuen TüV bekommen mit defektem Kat, hat man eben mal den Golf 2 für AU hergenommen und der Prüfer hat gesagt, den Wagen will er nicht nochmal mit diesem Kat sehen. 😁

Den Prüfer bei der HU interessiert hauptsächlich ob das Licht und die Bremsen funktionieren, und dass die Räder noch einigermaßen dran sind. Soll Leute geben die würden selbst Letzteres nicht bemerken.
Ein guter, "unabhängiger" Prüfer nimmt auch die AU ernst und prüft noch das Fahrwerk auf Verschleiß und die Karosserie auf offensichtliche Durchrostungen. Wenn man seinem Auto ein Mindestmaß an Pflege zukommen lässt und sich nicht ungeschickt anstellt bekommt man meiner Erfahrung nach immer die HU.
Aussagen über den Zustand gibt die HU aber nicht. Kein Prüfer schraubt irgendwelche Verkleidungen ab oder Kratz den UBS ab um nachzusehen ob da evtl etwas rostet. Die Zeit hat er schlicht auch nicht.
HU bedeutet für mich dass ein Auto "fahrbar" ist, mehr auch nicht.

Zitat:

@dreadkopp schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:27:41 Uhr:


Wie kommst du denn auf 2000€/100h ?

Hinterachse raus, Streben rep Satz rein, Topflager tauschen, Difflager tauschen. (~500€)

Hoffen, dass die Niveaudämpfer noch fit sind (die sind dann doch etwas teuer)

notfalls 2x rep blech Hinterachsaufnahme (160€)

Alleine mit unzureichendem Werkzeug und wenig schraubererfahrung sind das vielleicht 20 h.

Generell ist natürlich trotzdem schicker, wenn schon beim Kauf i.O

Wie soll die Reparatur um 500€ machbar sein ?

Davon träumen Leute, die das noch nie gemacht haben.

Alleine der Tausch der Gummis am Achsträger kostet schon knapp 300 Euro.
Der Lemförder Strebensatz kostet 220€
Die vorderen Achsaufnahmen kosten 300€
Ein gebrauchter Achsträger kostet 300€

und beim Kombi wird es noch teurer (Niveau, ...)

und dann wäre da noch die Arbeitszeit !

Bei uns hier in Österreich ist der Zustand der Fahrzeuge noch schlechter, Streusalz sei dank.

wenn du die topflager (achsgummis ) meinst,
die bekommt man in freien guten werkstätten im
münsteraner umkreis für 300 € inkl. der lager eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:07:23 Uhr:


Habe heute von einem S124 E320T im Familienkreis gehört, hat diese Woche neuen TüV bekommen mit defektem Kat, hat man eben mal den Golf 2 für AU hergenommen und der Prüfer hat gesagt, den Wagen will er nicht nochmal mit diesem Kat sehen. 😁

die methode scheint doch gängig zu sein

und dies ohne softwaremanipulation ...... :O

sind wir nicht fast alle irgendwo vw,audi, seat,skoda ... 😁

Zitat:

@surfdonald schrieb am 21. Dezember 2015 um 12:32:58 Uhr:



Zitat:

@mawi2006 schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:07:23 Uhr:


Habe heute von einem S124 E320T im Familienkreis gehört, hat diese Woche neuen TüV bekommen mit defektem Kat, hat man eben mal den Golf 2 für AU hergenommen und der Prüfer hat gesagt, den Wagen will er nicht nochmal mit diesem Kat sehen. 😁
die methode scheint doch gängig zu sein
und dies ohne softwaremanipulation ...... :O
sind wir nicht fast alle irgendwo vw,audi, seat,skoda ... 😁

mir hat ein neuer von walker 600 euro gekostet. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen