ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Sound / Bass / Anlage / CD / Bitte lesen ?!?!

W124 Sound / Bass / Anlage / CD / Bitte lesen ?!?!

Themenstarteram 20. Juli 2007 um 17:06

Hallo Leute,

habe mir vor einigen Monaten nen W124 Lim. gekauft.

Möchte das Auto gerne so weit wie möglich original lassen.

Habe ein Mercedes Audio 10 CD Radio drin und gerdae die

org. Lautsprecher (waren nach 15 schon etwas rissig) gegen

neuen 2Wege Blaupunkt gewechselt.

Habe vorn und hinten je 13cm drin, da ich die org.Abdeckung drin lassen wollte.

Klingt auch echt sehr gut aber leider fehlt der Bass komplett und nun dachte ich mir....bau doch ne dezente Basskiste und Verstärker rein.

Weiß jemand ob ich an dem org. Audio 10 einen Verstärker anschlissen kann ???

Ein (der untere) DIN Stecker ist noch frei, nur leider kenne ich die Pol. Belegung nicht.

Dazu wollte ich evtl. noch nen CD Wechsler anschliessen.

Weiß jemand welcher Wechsler da passt und welche Kabel ich brauche ??

Viele Fragen auf einmal aber für Antworten wäre ich dankbar.

Vielen Dank schon mal

Gruss

Max

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 30. Juli 2007 um 19:06

Mahlzeit!

Na dann werd ich doch hier einfach mal ein Bild von meiner Anlage auf Rädern reinstellen. Mal sehn, wie das mit dem neuen System hier geht...

BTW: So eine "Basskiste" wie im vorigen Beitrag hatte ich mal im Vito... meine zwei alten Wohnzimmerboxen. War zwar ein beschissener Sound, aber immerhin laut :-) Habs dann aber auch ein bisschen besser gemacht... Teile davon (Hertz) finden sich im Benz wieder...

kurz nochmal zu den inneren Werten: Hertz-3-Wege-System, Pioneer DEH-P88 Headunit (okay, Stilbruch im Benz, aber geiler Sound!), 10" im Fussraum, 900W-Amp im Kofferraum.

Bedröhnte Grüße DV

am 30. Juli 2007 um 19:09

... und hier mal der Hochtöner im Detail.

am 30. Juli 2007 um 19:17

... und hier noch der Kofferraum mit AMP.

Also alles recht unauffällig. Und vor allem der Sub macht doch recht anständig Dampf. Wer sich das mal anschauen möchte, kann mich gern mal in Berlin besuchen kommen. Oder einfach mal PQP fragen, der kennt die Anlage mittlerweile :D

Gruß DV

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes

lol? jetz nich dein ernst oder? :D :D

Doch das ist mein voller Ernst :-)

Der Bass ist einfach genial, man kann sogar merken wie der Kreislauf etwas angegriffen wird :-)

Angetrieben wird das ganze von einem 3000 Watt 4-Kanal Verstärker andem zwei Kanäle gebrückt (1500 Watt) den Subwoofer versorgen!

Auf der Ablage habe ich neue 13 cm Koax- Lautsprecher mit Mühe eingebaut :-)

Ziel war es, alles so zu befestigen das ich keine Veränderung am Fahrzeug durchführen musste (nichtmal ein Bohrloch!).

Der Verstärker wurde an bereits vorhandene Löcher über ein extra angefertigtes Adapterbrett im Kofferraum befestigt.

Gruß

Micha

Hier ein Foto des Verstärkers auf dem Adapterbrett:

am 30. Juli 2007 um 21:08

hey vito, was is das den unter der e-spiegelverstellung?

auf dein lenkrad bin ich ja mal neidisch... ;)

am 31. Juli 2007 um 6:41

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes

hey vito, was is das den unter der e-spiegelverstellung?

auf dein lenkrad bin ich ja mal neidisch... ;)

Das ist SA 666 "Schleudersitz Beifahrerseite". Manchmal ganz praktisch, wenn jemand mitfährt, der einfach nur nervt. Man kann mit dem Knopf bei längerer Betätigung aber auch das Verdeck wegklappen (um dann anschließend den Schleudersitz auszulösen, dann bleibt das Verdeck auch heile...) :D

Und das Lenkrad find ich auch geil.Deshalb hab ich es ja auch als Avatar gewählt. Gibts wohl ganz selten. Hab ich jedenfalls bisher erst 1x gesehen bei irgendeiner Auktion in ebay. Hing allerdings noch ein Coupe mit dran :D

Schleudernde Grüße DV

Hallo,

leider konnte ich nur das erste Bild öffnen, da ich grad auf Kreta bin und mit der 40Kbits Leitung nicht wirklich weit komme :-)

Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an!

@powermicha: Angenommen dein Verstärker würde 3000 Watt Sinus Leistung bringen, wäre der Stromverbrauch wie folgt:

Wenn analoge Amp, dann ca. 60 % Wirkungsgrad: 3000x60 / 100 = 1800 Watt (Verlustleistug). Also insgesamt 4,8 KW die dein Amp benötigen würde.

4800 Watt / 14V Boardspannung = 342 Amper.. Bei der Last würde dein Boardnetzt nicht nur "leicht" schwanken, der Motor würde absterben.

Meine Anlage vebraucht im max. Pegel (Impuls) ca. 200A, und ich habe 2 Optimas gebraucht, eine grosse Lima und Stromverkabelugen mit 55mm² Querschnitt um eine stabile Spannung zu bekommen.

@ Dolce_Vito: Betreibst du das Hetzt-System mit den Weichen (passiv)?!

@Dolce Vito

 

Hey, ich hab seit kuzem ein Cab.

Sind vorn und hinten noch die org LS drin, hören sich an wie´n Blecheimer.

Kannst Du mir welche empfehlen die in die Schächte passen.

Ohne Amp, ohne Sub, nur etwas besser als die Org.

 

(Schleudersitz - grins - und die 5 Schalter neben dem Temp-regler sind zum einstellen der Flughöhe)

 

Gruß

Schanky

Hallo,

kleine Berichtigung von vorhin. Da der Wirkungsgrad 60% ist, beträgt die Verlustleitung logischerweise 40%, also 1200 Watt, also insgesamt 300 A Stromverbrauch. Sorry für den Zahlendreher!

@Schanky: Meinst du, du hast einen Kondensator verbaut (Power-Cap)?! Ohne Amp?! Oder verstehe ich da was falsch.

Original-Grösse ist ja 12cm. Gibts zum Beispiel passende von Rainbow IQ Line. Habe im Low-Budget Segment auch gute Erfahrungen mit Infinity-Systemen gemacht, hier aber keine direkt passende Grösse (13cm).

@kreta 63

 

Nein Du hast mich falsch verstanden, ich hab mich auch blöd ausgedrückt. Also nochmal:

 

Hey, ich hab seit kuzem ein E200 Cabrio.

Sind vorn und hinten noch die original Lautsprecher drin, hören sich an wie´n Blecheimer.

Kannst Du mir welche empfehlen die in die Schächte passen.

Ohne Verstärker, ohne Subwoofer, ist nur ein einfaches Kenwood CD-Radio dran, hat glaube ich 4x40W

Es sollte nur etwas besser als die Originallautspecher klingen, die gehen besonders mit offenem Dach unter.

Rainbow hab ich jetzt schon öfter gelesen, aber welche?

Low-Budget muß nicht sein, wenn es sich lohnt gebe ich auch ein paar Euro mehr aus.

 

Gruß

Schanky

am 31. Juli 2007 um 11:02

@ Kreta: tut mir leid mit der Bildgröße. Aber ich hatte gestern Abend irgendwie keine Lust mehr, die zu verkleinern. Bin ich irgendwie zu blöd für... :(

Und ja, das Hertz-System läuft passiv über Weiche. Reicht aber auch. Vielleicht kommt irgendwann noch ein Prozessor dazu, aber das muss ich mir noch überlegen. Im Prinzip bin ich mit dem Sound zufrieden.

@Schanky: Vorn hab ich wie gesagt ein 3-Wege-System von Hertz drin. Was man da sonst noch so nehmen kann? Keine Ahnung. Aber ich denke mal, besser als die Original-Tröten ist eigentlich alles. Hinten werd ich auch noch ein bisschen aufrüsten, im Moment hab ich da auch noch die originalen drin, ist aber eh nur Rearfill und damit für den Klang von untergeordneter Bedeutung.

Gefüllte Grüße DV

Hallo,

also wie gesagt die Rainbows passen ohne weiteres, heisst IQ Line 120 glaub ich (halt 12cm Durchmesser), einfach mal bei der Rainbow Seite gucken:

http://car.rainbow-audio.de/home/home.php?lan=1

Kann die selber, breitbandbedingt, nicht aufmachen :-)

Für andere LS müsstest du bisschen am A-Brett basteln bzw. das LS-Loch "erweitern"..

Ein gutes System was es noch in der unteren-mittleren Preisklasse gibt wäre das Phase CFS 130.25. Allerdings kenne ich dies nur in Verbindung mit Amp. Vergiss nicht dass egal ob ein Radio nun 4x50 oder 100 oder 200 Watt aufgedruckt hat, am Ende nur maximal und im besten Fall 15 Watt rauskommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Sound / Bass / Anlage / CD / Bitte lesen ?!?!