1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Schalter oder Automat

W124 Schalter oder Automat

Mercedes E-Klasse W124

Hey
Suche gerade einen w124.
Ist eher ein Schalter oder Automat zu empfehlen?

Wie hoch ist der Aufwand ne ahk nach zu rüsten?

Beste Antwort im Thema

Die Automatik im W124 hat 2 Nachteile: Keine Wandlerüberbrückung und meist nur 4 Gänge.
Das bedeutet dass viel mit Wandlerschlupf gefahren wird und das Auto dementsprechend träge wirkt. Ein kräftiger Motor kann das ganze zum Teil kompensieren.
Der Komfort steht außer Frage, ich würde Automatik trotzdem nur ab 130PS empfehlen. Also wie oben schon geschrieben wurde: Benziner mit Automatik und Diesel mit Schaltgetriebe. Ausnahme sind die 6Zylinder Diesel; Die kann man auch mit Automatik ganz gut fahren. Zb beim 250D aber muss man oft Vollgas geben beim fahren...die Automatik schaltet dann sehr oft zurück was aber dann nicht zur Fahrsituation passt, mit Automatik+schwacher Motorisierung habe ich schon negative Erfahrungen gemacht.
Fahr doch mal beide Getriebearten probe...dann weißt du mehr.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rw550


Ich brauche auch eine Anhängerkupplung. Aber ich fahre damit 3-4mal im Jahr einen kleinen Anhänger spazieren. Deswegen brauche ich sie aber trotzdem. Die Kupplung im 190D hat da überhaupt keine Probleme mit.

J

a, absolut richtig.

Wenn du nur Deinen Fahrradanhänger in die Niederlande kutschierst, kann deine Kupplung länger halten als der restliche Wagen.

Wenn der Threadstarter aber eine freizeitskipper typische Prinz-Heinrich Mütze trägt, außerdem in Wuppertal, Stuttgart oder allgemein in bergiger Umgebung wohnt, werden meine Argumente pro Automatik deutlich relevanter......

Gruß RW550

Du hast es erkannt. Genau das wollte ich damit sagen. 😉

Solange der Themenstarter sich nicht äußert, ist alles Spekulation.

Naja anhänger fahr ich eher sporadisch und wenn nur kleine von dem her ist das nicht soo wichtig 😉 allerdings anhängerkupplung an sich find ich unerlässlich ^^

Zitat:

Original geschrieben von R25-3


Naja anhänger fahr ich eher sporadisch und wenn nur kleine von dem her ist das nicht soo wichtig 😉 allerdings anhängerkupplung an sich find ich unerlässlich ^^

Hihiiii...

Gelebtes Foren-Dasein...😁

Während sich die Antworter fast die Köppe einkloppen..., hin- und herargumentieren..., jegliche Eventualität mit in's Spiel bringen..., ja fast schon "persönlich" werden..., teilt uns nach langer Zeit des Stillschweigens der Themenstarter mit, dass es ihm eigentlich alles völlig wurscht ist..., irgendwie.

Das relativiert den Einsatz schon stark...🙄

"Ausserdem ist Zündung Hexenwerk... 😁"

so viel habe ich lange nicht mehr gegrinst. Empfinde ich auch.

Im Prinzip ab 300 D mit Automat, alles darunter mit Schalter. EInfach zu Lahm denn die ohnehin Leistungsswachen Motoren werden nochmals bis zu 15% der leistung geschwacht.

Aber jedem das seine.

Ähnliche Themen

wurst ist es nicht 😉 es ging ja nur um die Frage mit Anhänger ziehen.
Bei mir ist es klar. Es wird ein Automat. Vorallem da ich jetzt einige schon probegefahren bin. allerdings muss ich noch einen schönen finden. bei den meisten bei denen ich war hat die rote Pest gewütet (angeblicher zustand "rostfrei"😉naja gar nicht mehr so leicht einen schönen zu finden... bzw schön und bezahlbar^^

Hi...!
Ist ja auch eher humorvoll gemeint...
...weil es halt sehr oft so läuft.
DU hast ja wenigstens wieder geschrieben..., aber es gibt es so oft, dass ein Fragesteller was in den Raum stellt..., dann wird sich wochenlang "gekloppt" - und plötzlich merken alle, dass der Urheber eigentlich längst vaporisiert ist...
NEIN...! - Du bist nicht soooooo schlimm...😁😛😉

haha 😉

vielen danke^^

Zitat:

Original geschrieben von R25-3


ei den meisten bei denen ich war hat die rote Pest gewütet (angeblicher zustand "rostfrei"😉naja gar nicht mehr so leicht einen schönen zu finden... bzw schön und bezahlbar^^

Das ist tatsächlich das Problem.

... und deshalb schrieb ich oben, dass bei mir im Falle eines Neukaufs der Zustand wichtiger wäre als die Art des Getriebes. :-)

Viel Glück jedenfalls bei der Suche.

Automatik ist eine gute Wahl. Bei den Benziner mit kleineren Motoren fahr ich auch lieber Schaltung. Habe selber einen 300er mit Automatik und das passt einfach perfekt. Auf der Autobahn mit 130 liegt die Drehzahl im 4 Gang bei etwa 4000 rpm. Auf Langstrecke drücke ich meinen unter 10 Liter.

Für Anhänger ist eh Automatik die beste Wahl 🙂

AHK bis 2100 KG = Automatik PFLICHT!!

Schalter nur bis 1900 KG meine ich zu erinnern.

Und ich persönlich täte einen Benz egal mit welcher Motorisierung immer mit Automatik bewegen.

Naja also das kann ich nicht zu 100 Prozent unterscheiben,
ich hatte einen W124 230 E mit 4 Gang handschaltung.

der hatte am Schluss 220tkm.
Wir sind IMMER Wohnwagen (1600kg und anhänger bis 1200kg gefahren)
der Wagen hatte, als ich Ihn verkauft habe, noch die 1. Kupplung.

Sind immer über den Brenner nach Italien...nie Probleme.
Der 200er hat sich da eher gequält, aber der 230er war perfekt.

Auch Rückwärtsfahren sollte geübt sein.... 😁

Lg

Auch Rückwärtsfahren sollte geübt sein....

😁

Ja, absolut richtig. Mit schwerem Anhänger im Stau auf einer Passrampe stehen, das kann man ja noch aussitzen. Denn steile Landstraßen in den Alpen sind meistens gesperrt für Gespanne, wenn paralell dazu eine Autobahn vorhanden ist. Und auf der Autobahn kann man, wenn Steigung und Stau zu lange wären, einfach locker auf dem Standstreifen abwarten bis der Stau sich auflöst.

Aber rückwärts den Berg hoch schieben, mit dem unübersichtlichen, breiten Hänger in der schmalen Einfahrt, das muss man k ö n n e n. Und die konventionelle Kupplung des Schaltgetriebes, die lässt einem nicht viel Zeit zum ü b e n.

Rückwärts mit Anhänger, dass muss man ü b e n in der breiten Ebene, mit kleinem, leichten, übersichtlichen Anhänger. Wenn der Ernstfall, beispielsweise in Form eines eng zugestellten Campingplatztes ansteht, da muss das s i t z e n.

Gruß RW550

ich fahre seit 2 Jahren einen W124 300D mit Schaltung

ich würde immer wieder den Schalter nehmen, da er weniger verbraucht ( fahre zwischen 6 - 8 Liter auf 100km), dass schalten einfach taugt und auch bestimmen kann wann geschalten wird

ich finde Automatik super, aber dann nur eine neue wie 7G-Tronic
W124 Schalter!! ganz klar (für mich auf jeden fall )

Bei der Automatik dees W124 bestimmt auch der Fahrer, wann geschaltet wird.
Die Getriebe lassen sich exzellent mit dem "Fuß schalten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen