W124 Sanierung Tipps/Hilfe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Freunde des dreispeichigen Sternes,

Ich habe mir vermutlich gestern Abend mit jugendlichem Leichtsinn, generellem Autowunsch und etwas Langeweile viel Arbeit eingebrockt :-D
Ich habe mir "blind" wieder einen w124 ersteigert, genauer: ein mopf 1 coupe 230.
Das Auto macht so einen ziemlich vernünftigen Eidruck, sicher sagen kann ich es nicht weil ich es halt nicht angeschaut habe.
Es wird viel zu machen sein und ich will nun ausloten ob ich ihn behalten und herrichten oder fürs gleiche Geld wieder abstoßen soll. Von der Austattung und auch z.b der Zustand der Ledersitze ist er denke ich auf jeden Fall erhaltenswert. Zeit habe ich auch mehr oder weniger. Was nun noch zur Frage steht ist ob ich die Kosten als angehender Student tragen kann/will.

Ich habe mir seit dem "Glückwunsch, Sie sind Höchstbietender" bereits Gedanken gemacht und fange schon das Pläne schmieden an.
Ich stelle diese hier zunächst mal meine Pläne vor und interessiere mich für eure konstruktive Kritik und Tipps.
Bitte kein "warum musst du junger Seucher denn jetzt schon Mercedes fahren obwohl du es dir evtl gar nicht leisten kannst". Prinzipiell kann ich es mir leisten, da man an den Autos ja viel selber machen kann und ich hatte bis letzten Herbst schon eine Limousine. Ich habe einfach komplett einen Narren an diesen Autos gefressen und krieg es nicht übers Herz irgendwas anderes zu kaufen. Zumal mir die Bastlerei auch sehr viel Spaß macht. Es geht hauptsächlich nur um eben folgende (hoffentlich) einmalige Arbeiten:

Das bis jetzt einzige größte Manko und wahrscheinlich auch der Grund warum das coupe so günstig war, ist der Rost.
Alle 4 Radläufe sind komplett verrostet.
Bei den vorderen ist mein Plan einfach komplett die Kotflügel zu wechseln (hab ich in mehreren vergleichbaren Themen gelesen und erscheint mir auch am vernünftigsten).
Hier wäre meine erste Frage ob es da noch Neuteile, evtl sogar in Wagenfarbe bei Mercedes gibt oder ob der Zug schon lange abgefahren ist. Falls es sie gibt...weiß jemand was die kosten?
Und falls nicht hol ich mir rostfreie Gebrauchte und lasse die umlackieren und versiegeln. Hier rechne ich mit 150€ für beide Flügel + 400€ Lackierkosten (hab leider keinen Bekannten, der das günstiger macht wie bei den meisten hier 🙁 ). Kommt das hin mit 550€?

Jetzt die größere Baustelle: Die hinteren Radläufe. Hier muss auf jeden Fall geschweißt werden. Wir haben zwar ein Schweißgerät daheim aber ich kann das nicht und mein Vater, der das kann hat 0 Zeit.
Das muss ich also machen lassen. Ein Reperaturblech kostet 30€ hab ich auf versch. Verkaufsportalen gesehen. Hier ist nun die Frage wie viel kostet das Schweißen ca.? Ich hab da null Vorstellungen.
Wenn das dann gemacht ist mach ich selbst eine rostschutzgrundierung drauf und schleife die ab. Und nun gehts ans spachteln. Ich habe das schon mal bei meinem vorigen gemacht, jedoch nie am so großflächigen stellen. Ich habe hier einfach Bedenken, dass das ganze nicht glatt wird. Wahrscheinlich muss ich das auch machen lassen, ganau so wie das lackieren danach (nur Beilackieren, sollte bei dem dunkelbraunen Lack kein großes Problem sein).
Hier kalkuliere ich 600€ für Lackieren und Vorbereitung ein, haut das auch ungefähr hin?

Auf Verdacht denke ich jetzt auch schon an die wagenheberaufnahmen. Die werden bei dem Zustand der Radläufe ebenfalls ziemlich vergammelt sein. Das sollte ja keine großen Kosten verursachen. Reperaturbleche 25€ pro Stck und dann eben wieder das Schweißen. Was schätzt ihr da?
Das grundieren und lackieren mach ich dann selbst mit der sprühdose, das sieht ja niemand :-P

Also wie gesagt, ich wäre sehr froh über eure Einschätzungen und falls ihr mir jemand empfehlen könnt im Raum Ravensburg, Allgäu, Bodensee bei dem ich die Schweißerei gut und günstig machen lassen könnte wäre ich auch nicht unglücklich darüber.
Schon mal im Vorraus einen schönen Abend an die Lesenden.

Wp-ss-20150223-0007
37 Antworten

Hab es versucht, ist einfach überhaupt nicht mein Ding so was 😁
Hab mir jetzt einfach einen kompletten gurtbringer mit steuergerät für gut 40€ ersteigert. Ich denke da kann man echt nichts sagen für den Preis.
Meine Hoffnung ist nun, dass ich die Teile jetzt einfach nur tauschen muss und dass dann alles wieder einwandfrei funktioniert.
Ich kann es diese Woche leider nur nicht machen, da er bis nächsten Montag beim schweißen, lackieren usw. ist.

Dann kommt ein "neuer" grill drauf und der gurtgeber wird getauscht.
Ich will mich dann auch mal an den Rest des interieurs zuwenden.

Und zwar sind bei mir mehrere beleuchtungen der knöpfe (z.b. Lüftungsregler) ausgefallen. Ich kann es nur im Moment selbst nicht nachschauen, deshalb frage ich hier. Sind die birnchen im Innenraum alle die gleichen? Was muss ich da dann bestellen?

Da machst Du nichts falsch, wenn der läuft, guper Preis.

Schmeiß den "Alten" nicht gleich weg.

Die birnchen sollten alle gleich sein, sowas z.B. http://www.ebay.de/.../181297317125?... oder diese: http://www.ebay.de/.../301618464393

Laut Beschreibung läuft er einwandfrei 😁
Ich war selbst überrascht, dass ich den so günstig bekommen habe. Die zum sofortkauf stehen eigentlich immer bei 100-150€ drin, also halt mit steuergerät.
Ja den behalt ich auf jeden Fall noch.

Ah ok, vielen dank für die schnelle Auskunft

Hallo

Bei den Gurtbringern wird alles über Masse geschaltet (Tür auf/zu Taster) , rausfahren darf er nur bei Zündung an !!!
Reinfahren auch bei Zündung aus !!!

Vieleicht ein Masseproblem , oder es hat schonmal jemand dran "gearbeitet" und was falsch angeschlossen!!!
Soweit ich mich erinnere hat der auch nen Überlastschutz , d.h. wenn er reinfährt und vor der entposition
zu grosser Wiederstand entsteht , fährt er wieder raus (z.B. Entlagenmicrotaster defekt oder ohne funktion , dann fährt er bis anschlag rein und dann wieder raus, und das auch bei Zündung aus!!!)

mfg

Ähnliche Themen

Also, hab mich heute mal an die ganze Sache gewagt.
Das erste was ich nun bemerkt habe ist, dass der gurtbringer, den ich da ersteigert habe von einem mopf 0 ist.
Ich hab die worte vom verkäufer noch vor mir "die gurtbringer passen alle überall"...jaja, nur die Stecker halt nicht.
Die Stecker vom gurtbringer weg und ins steuergerät haben ganz andere stecker.

Da heißt es nun rumlöten...

Wie nennt man die teile, die in den schwarzen steckern drin sind? Wenn ich im .www "kabelschuh" eingebe kommen nur so flachstecker. Ich bräuchte aber so runde, hohle mit 3mm durchmesser. Kann mir da jmd weiterhelfen?

Hab von den dingern mal ein Foto gemacht. Der im Baumarkt hat die Dinger "steckerpins" genannt. Da kommt beim googeln ein haufen zeug. Welche brauche ich da?

Wp-20150531-19-35-47-pro

Servus....

der korrekte Begriff lautet "Rundsteckhülse"

Die sind aber mehrfach verwendbar! An der Seite siehst du eine Lötstelle, da mit dem Lötkolben draufhalten, bis das Lot aufschmilzt und dann kannst du das Kabel ziehen. So brauchst keine Kaufen, sondern kannst die Rundsteckhülsen vom defekten Gurtbringer verwenden, die auf das "neue" Gebrauchtteil löten, dann passt es auf deine Steckverbindung.

Mfg Johannes

Perfekt, darauf wär ich nie gekommen. Danke! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen