W124 nach 2 Jahren Standzeit

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

ich habe mich vor ca 2 Monaten schonmal im Forum gemeldet, das Fahrzeug welches ich von meinen Großeltern geschenkt bekommen würde (W124 300D, BJ 11/95) habe ich mir nun angesehen.
Das Auto hat im Juli 2019 zuletzt Französischen Tüv bekommen (unterscheidet sich laut Internet nicht allzu stark vom deutschen) und stand seitem Größtenteils außen. Es Stand nicht durchgehend, die Position musste manchmal gewecheselt werden um eine Hecke zu schneiden, außerdem ist mein Großvater ein paar mal "zum Spaß" damit ein Wenig Rumgefahren, Auto muss durch überbrückungskabel gestartet werden, was aber an der Batterie liegt, diese hatte schon vor der Standzeit probleme. Motor läuft anscheinend ganz normal, da es manchmal bewegt wurde (ich würde sagen ca.10-20 mal in den 2 Jahren) sind die Bremsen nicht festgerostet. Den Rostzustand kann ich nur von Außen beurteilen, übberaschenderweise befindet sich trotz Grünspan keinerlei Rost an der Karosserie, Kotflügeln usw... nur am Kofferaumdeckel ist dass Metallteil am Boden in welchen sich die Kofferaumklappe "einhackt" etwas korrodiert, aber auch bei weitem nicht durchgerostet. Ich habe mir nun die Frage gestellt, da das Auto vor den 2 Jahren keine Probleme hatte, wieviel in dieser Zeit kaputt gegangen sein könnte, was unbedingt angeschaut werden müsste usw.

Meine Großeltern sagten mir das sie 2-3 Tsd. EUR bereit während in Werkstattskosten zu investieren, da es sie sehr freuen würde, wenn noch jemand das Auto fahren würde. Währe dieser Preis realistisch und was würde sich lohnen selbst zu machen (was für einen Anfänger der noch nicht wirklich gescharubt hat möglich währe)

Habe leider nicht so viele Bilder, aber die die ich habe hänge ich an.

Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße!
Für Rückfragen stehe ich natürlich bereit 🙂

17 Antworten

Oh - doch mit Automatik?
Konnte den Peilstab nicht sehen auf dem Bild.

Dann ATF mit Filter natürlich wechseln 🙂

Und wirklich gut auf das Fahrzeug aufpassen.
Achja...

Und bestell dir mal nen IR-Schlüssel bei MB als Ersatz.
Bevor die mal wieder nicht lieferbar sind.

Und wenn Du es die leisten kannst, Saisonkennzeichen machen und im Winter was anderes fahren. Dann hält der dir, wenn jetzt wenig Rost, noch ewig. Der ist eventuell zu schade für Wintereinsatz. Siehste ja hier an den Reaktionen.

moin,
das der nicht in umweltzonen fahrba ist, spielt keine rolle??
gruß Franke dem es egal wäre/ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen