w124 modulierdruckdose
hallo freunde ich finde im internet keine neue modulierdruckdose für's getriebe habe einen
w124 320ce bj 05/93
könnt ihr mir weiter helfen ..
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Schick ma deine Fahrgestellnummer (WDB124... )
WDB1240521B960250
Hallo,
Solltest aber beim freundlichen MB Händler für etwa 27€ bekommen...
Oder hier is was dabei: KLICK
Teilenummer sollte sein: A 126 270 43 79 oder wahlweise A 126 270 91 79
Letztere habe ich gefunden...
A 126 270 91 79 ist glaube ich die bessere Wahl, da hier alle "Anbauteile" für die Druckdose dabei sind.
Ähnliche Themen
Wenns beim mb 27kostet dann hol ich dort es. Kann mann es beim w124 320ce
Bj. 05/93 leicht wechseln oder schwierig und muss ich iwas beachten?????
Also ich hab die Modulierdruckdose auch selbst gewechselt und mir dabei förmlich einen abgebrochen. 😉 Es ist einfach nicht genügend Platz zwischen dem Getriebegehäuse und der Karosserie. Sieht auf den ersten Blick leicht aus aber spätestens, wenn du die zweite Innen- Torx Schraube lösen musst wirst du anfangen zu fluchen. Bei den 4- Gang Automaten ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, aber du hast ja auch die 5- Gang Automatik.
Lass es lieber bei MB machen, kostet nicht allzu viel und du ersparst dir ne Menge Fummelarbeit.
Ps.: Aktueller Teilepreis für A 126 270 91 79: 26,70€ inkl. Märchensteuer.
Noch eine frage jungs bevor ich das öl im getriebe und wandler wechsel will
Ich ich benzin 2l ins getriebe fuellen um die ruckstaende weg zu kriegen
Oder gibts was anderes rein zu fuellen.. habe gehoert so gehts auch
Wer hat dir denn das gesagt ? Mach das bloß nicht ! Bei der hohen Reinigungswirkung von Benzin können sich Rückstände nicht langsam lösen, sondern es passiert auf einen Schlag; Folge: Ölkanäle setzen sich zu dazu kommt der teilweise oder komplette Verlust der Schmierwirkung.
Öl ablassen, Filter wechseln und neues Öl rein; das war's. Da muss nichts gereinigt oder gespült werden und Benzin hat im Getriebe nun wirklich nichts verloren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von m320ce
ja aber z.b fürn motor gibt es doch reiniger.. für.s getriebe muss doch auch irgendwas geben..
Das ist wirklich nicht nötig, auch die Reiniger für Motoren halte ich für Blödsinn, da heutige Motorenöle bereits so gut entwickelt sind, dass unsere alten Motoren damit mehr als zufrieden sind. Wenn du das Öl aus dem Wandler und der Ölwanne ablässt ist sowiso mehr als 95% des Öl im System abgelassen und somit auch ein Großteil des Abriebs der über die Jahre entstanden ist. Wenn du das Getriebe noch gründlicher reinigen willst, als es durch einen Öl/ Filterwechsel eh schon der Fall ist, dann lass bei MB eine Getriebespülung machen; gründlicher geht's wirklich nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Das ist wirklich nicht nötig, auch die Reiniger für Motoren halte ich für Blödsinn, da heutige Motorenöle bereits so gut entwickelt sind, dass unsere alten Motoren damit mehr als zufrieden sind. Wenn du das Öl aus dem Wandler und der Ölwanne ablässt ist sowiso mehr als 95% des Öl im System abgelassen und somit auch ein Großteil des Abriebs der über die Jahre entstanden ist. Wenn du das Getriebe noch gründlicher reinigen willst, als es durch einen Öl/ Filterwechsel eh schon der Fall ist, dann lass bei MB eine Getriebespülung machen; gründlicher geht's wirklich nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von m320ce
ja aber z.b fürn motor gibt es doch reiniger.. für.s getriebe muss doch auch irgendwas geben..
okey danke.. weil ich hab das problem meiner schalter von 1. auf 2. dann nimmer aber nur wenn er warm is.. das öl hab ich dann mal am messstab angeschaut ist richtig dünnflüssig nimmer das öl das ich reingeschütet habe ... und wenn ich das modulierdruckdose ändern will also das mein getriebe härter schaltet welche richtung muss ich drehen denn stift gegen uhrzeiger oder richtung uhrzeiger
Gegen den Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt ab= härtere/ kürzere Schaltvorgänge; bei zu harter Einstellung stärkere Belastung der Hardyscheiben/ Differential
Mit dem Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt zu= weichere/längere Schaltvorgänge; höherer Verschleiß der Lamellenbremsen
Dein Problem kann natürlich noch andere Ursachen haben, die Modulierdruckdose würd ich ohnehin nur wechseln wenn sie undicht wird. Einstellen kannst du auch die Alte.
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Gegen den Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt ab= härtere/ kürzere Schaltvorgänge; bei zu harter Einstellung stärkere Belastung der Hardyscheiben/ DifferentialMit dem Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt zu= weichere/längere Schaltvorgänge; höherer Verschleiß der Lamellenbremsen
Dein Problem kann natürlich noch andere Ursachen haben, die Modulierdruckdose würd ich ohnehin nur wechseln wenn sie undicht wird. Einstellen kannst du auch die Alte.
ok dankee bin hobby schrauber.. habe auch eine werkstatt.. ich wohne in bayern/hof, saale.. hier kennt sich keiner mit die autos aus auch MB nich, freie werkstätte auch nich bin wirklich gefässelt... wenn ich jemanden kennen würde der sich mit die autos auskennt würd ich zu ihm hin fahren und ihm mein auto geben...
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Gegen den Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt ab= härtere/ kürzere Schaltvorgänge; bei zu harter Einstellung stärkere Belastung der Hardyscheiben/ DifferentialMit dem Uhrzeigersinn: Modulierdruck nimmt zu= weichere/längere Schaltvorgänge; höherer Verschleiß der Lamellenbremsen
Ich kenne das genau in umgekehrter Reihenfolge:
Gegen den Uhrzeigersinn: reduzierter Druck = weichere, langsamere Schaltungen.
Im Uhrzeigersinn: erhöhter Druck = härtere, schnellere Schaltungen.
Gruß