W124 Marktsituation
Gibt es eigentlich nur noch Schrott zu überteuerten Preisen?
Bei Kleinanziegen stehen die Karren teilweise Monate und keiner kauft sie.
Mit dem Preis wollen die „Verkäufer“ natürlich auch nicht runtergehen, die „Kleinigkeiten“ beheben aber auch nicht. Wo bekommt ihr eure Autos her? Bin schon Monate auf der Suche und finde nichts passendes.
87 Antworten
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 7. August 2021 um 19:15:57 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 6. August 2021 um 18:47:39 Uhr:
Das ist ja noch alles recht überschaubar, aber muss gewollt sein.Vielen Dank für die tolle Aufstellung.
Gibt es denn beim 124 eine Brot und Butter Motorisierung die quasi nie kaputt geht?
Ich hatte mal einen 84er 200D, ein ganz füher W124 mit Schaltgetriebe. Da geht fast nix dran kaputt weil die 127 Newtonmeterchen die der Motor entwickelt nichts kaputtzerren kann. Alle Teile des Antriebs sind für weit höhere Kräfte ausgelegt. Der hatte nichtmal ABS, dafür Fensterkurbeln.
Ein Grundausstatter, da hatte der Erstbesitzer nix angekreuzt auf der SA Liste.
Habe den 2006 nach Waldbröl verkauft...ob der wohl noch lebt?
Wirklich nichts? Keine ZV, keine Antenne, keine Radioentstörung, kein rechten Außenspiegel?
Ich denke der 2te Aussenspiegel war Serie wie beim w201 auch...oder?
ZV war nicht vorhanden. Ein Radio war drin und eine Antenne war auch dran...ob original weiß ich nicht.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 10. August 2021 um 17:11:14 Uhr:
Ich denke der 2te Aussenspiegel war Serie wie beim w201 auch...oder?
Nein doch nicht 1984. Serie wurde das mit der Preisliste Nr. 52 vom 01.09.1988 beim W201 und W124, also zur Mopf beim W201
Hallo Leute,
super interessante Diskussion für mich. Bin neu hier und muß mich noch zurecht finden....
Ich suche ebenfalls einen W124 als Coupe.
Habe bereits zwei ganz gute Fahrzeuge gefunden, einen 300CE für 9K und einen 300CE-24V für 12K.
Beide Fahrzeuge Zustand 2-3....Elektronikprobleme kann ich meistens Selbst reparieren und sonst habe eine
gute Werkstatt an der Hand..
Welches wäre eurer Meinung nach die bessere Alternative...
Wird nur im Sommer gefahren und im Winter ins Parkhaus gebracht.
Danke, für eure Meinung
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde einzig und allein auf den Karosseriezustand und die Innenausstattung schauen und das bessere Fahrzeug wählen. Ob 2 oder 4 Ventiler wäre mir persönich egal. Sind beide sportlich zu fahren.
Wenn beide gleich gut sind, dann entscheidet halt die Probefahrt.
Zitat:
@ManeWolf schrieb am 11. August 2021 um 10:29:15 Uhr:
Hallo Leute,
super interessante Diskussion für mich. Bin neu hier und muß mich noch zurecht finden....
Ich suche ebenfalls einen W124 als Coupe.
Habe bereits zwei ganz gute Fahrzeuge gefunden, einen 300CE für 9K und einen 300CE-24V für 12K.
Beide Fahrzeuge Zustand 2-3....Elektronikprobleme kann ich meistens Selbst reparieren und sonst habe eine
gute Werkstatt an der Hand..
Welches wäre eurer Meinung nach die bessere Alternative...
Wird nur im Sommer gefahren und im Winter ins Parkhaus gebracht.Danke, für eure Meinung
Rost und zwar an den tragenden Teilen, weil die kannst du nicht einfach schweißen. Alles andere ist machbar falls du was übersiehst beim Kauf, aber der Rost...
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 11. August 2021 um 11:37:16 Uhr:
....
Rost und zwar an den tragenden Teilen, weil die kannst du nicht einfach schweißen. Alles andere ist machbar falls du was übersiehst beim Kauf, aber der Rost...
Er schrieb doch: "Beide Fahrzeuge Zustand 2-3"
Da darf Rost an tragenden Teilen - auch bei einem > 20 Jahre alten W124, der gerne und viel rostet - allerdings kein ernsthaftes Thema sein; denn sonst reden wir über Zustandsnoten 4-5.
Zustand 2-3 ist schon ein sehr guter Zustand....meist hält die Aussage einer genaueren Prüfung aber nicht stand.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 11. August 2021 um 11:45:14 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 11. August 2021 um 11:37:16 Uhr:
....
Rost und zwar an den tragenden Teilen, weil die kannst du nicht einfach schweißen. Alles andere ist machbar falls du was übersiehst beim Kauf, aber der Rost...Er schrieb doch: "Beide Fahrzeuge Zustand 2-3"
Da darf Rost an tragenden Teilen - auch bei einem > 20 Jahre alten W124, der gerne und viel rostet - allerdings kein ernsthaftes Thema sein; denn sonst reden wir über Zustandsnoten 4-5.
Bitte, ich habe die Autos angeschaut die angeblich im Zustand 2 waren und eigentlich die waren im Zustand 4. Beim Autokauf geht es nicht darum "was ein ernsthaftes Thema sein DARF" sondern welche ernsthafte Themen es (nicht) gibt.
Und ich habe ihm geschrieben worauf er schauen soll, und das sage ich jedem der auch einen w124er im Zustand 2 anschauen geht.
Alle die einen 124er haben trafen die Entscheidung zum Kauf vor langer Zeit und hegen und pflegen ihre Fahrzeuge.
Die kommen nicht auf den Markt. Meiner auch nicht.
Wenn jetzt von einigen festgestellt wird „sind die teuer geworden“ haben in der Vergangenheit die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Phönix217 hat es durch die Blume schon angedeutet:
Der W210 wird bei den jungen Sternen noch NICHT gehandelt.
Vielleicht ist für den W124 Interessierten HEUTE ein W210 lohnender. Spätestens in 10 Jahren wird o. a. Diskussion über den W210 geführt!
Dann haben alle Besitzer eines W210 alles richtig gemacht wie die jetzigen Besitzer eines W124.
Nur mal so am Rande, meine Meinung……
Nein, Rost ist kein Problem, habe mir die bestimmten Stellen angesehen. Für mich zählt dann natürlich auch die Ausstattung und Motor. Für mich zum Beispiel ganz wichtig, da ich sehr groß bin, das kein Schiebedach vorhanden ist.
Das schränkt die Auswahl schon sehr ein.
Bis jetzt kann ich nicht sagen das die Zustandsnoten den waren Zustand nicht widerspiegelten.
Habe vor kurzem ein CLK320 Coupe Bj.´97 angesehen und Probegefahren.
Die Kurzbewertung eines Sachverständigen sagte eine 1- aus. Der sah wirklich aus wie geleckt.
Hätte ich fast gekauft für 9,5K, aber leider war ein Schiebedach eingebaut.
Ich hatte dies extra Ausprobiert, aber es ging für meine Größe....(205cm)
Zitat:
@ManeWolf schrieb am 11. August 2021 um 10:29:15 Uhr:
Hallo Leute,
super interessante Diskussion für mich. Bin neu hier und muß mich noch zurecht finden....
Ich suche ebenfalls einen W124 als Coupe.
Habe bereits zwei ganz gute Fahrzeuge gefunden, einen 300CE für 9K und einen 300CE-24V für 12K.
Beide Fahrzeuge Zustand 2-3....Elektronikprobleme kann ich meistens Selbst reparieren und sonst habe eine
gute Werkstatt an der Hand..
Welches wäre eurer Meinung nach die bessere Alternative...
Wird nur im Sommer gefahren und im Winter ins Parkhaus gebracht.Danke, für eure Meinung
Fahr sie beide Probe(-:
Der 300 CE fährt sich wunderbar, ist von der Technik simpler, einfacher und günstiger
Der 24V geht vor allem in höheren Drehzahlen ab.....unter 4500 Umin nehmen sich beide nicht viel.
Wenn du also nicht hochtourig fahren willst, sondern normal cruisen möchtest, kann der 300 CE alles.....auch 220 sind kein Problem.
Falls beide Fahrzeuge Automatik haben, könnte der 24 V den 5-Gang Automaten haben. Der ist, wenn was dran ist schnell teuer.
Also kommt es auf deine Fahrwünsche an.....deshalb Probefahrt!
Beide Modelle haben bei guter Pflege keinen Wertverlust, so sieht es zumindest aktuell aus.
Was mir bei einem qp generell wichtig ist
....4 x Fenster elektrisch.....sonst ist es kein qp(-:
Ich habe mir auch eine Limo gesichert vor 2 Jahren. E320 Bj 1994 mit 27.000 Meilen!
Der Wagen ist zwar in einem besonders gutem Zustand aber es ist trotzdem immer was zu tun!
Nachdem ich Aussetzer hatte und der Tempomat leicht geschwankt hat, Motorkabelbaum und Drosselklappenkabel neu.
Jetzt ist noch ein weiterer Abschnitt vom Kabelbaum zu tauschen.
Stirndeckeldichtung wurde auch spröde und rissig und musst auch getauscht werden.
Die Tapezierung löst sich an den Kanten bei den Ablagefächern in der Türverkleidung (ist vermutlich geschrumpft mit den Jahren) ...
Benzinleitung zwischen Tank und Benzinpumpe hat sich "aufgelöst" und bekam löcher ...
Ist halt optisch in wirklichem Topzustand, aber als Besitzer ist man immer wieder gefordert etwas zu tun!
Nachdem der Wagen wirklich Jahreswagencharakter hat habe ich schon Angebote um € 20.000 erhalten.
Ich bewege den Wagen regelmäßig bei Schönwetter und es macht eine große Freude, da mein erstes Auto mit 18 Jahren ein W201 2,5D war und es für mich wie eine Zeitreise in meine Jugend ist!
Zitat:
@TURBO B5 schrieb am 7. August 2021 um 13:19:05 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 6. August 2021 um 18:47:39 Uhr:
Gibt es denn beim 124 eine Brot und Butter Motorisierung die quasi nie kaputt geht?Nicht unbedingt nie kaputt geht, aber bei richtiger Pflege und sorgsamen Umgang ist der M102 im 230E versteckt, schon ganz gut haltbar.
Mit etwas Abstriche in der Leistung hält ein 300D ganz gut mit. Alles auf jeden Fall im Vormopf verpackt.Es gibt aber eine Lösung in Sachen Klima. Entweder bei zu heißen Wetter zu Hause bleiben oder sich einen moderneren Schlurren mit Klima für kleines Geld als Zweitwagen hinstellen.
Das ist nicht dein Ernst, oder?! Wenn der 102 aushaucht, ist der 603 gerade mal eingefahren. Zwischen Benzinern und Dieseln liegen Welten was die Haltbarkeit angeht. Mir jedenfalls ist noch kein 102er mit 1,6 Mio Km über den Weg gelaufen. Diesel jedoch schon zwei. 250er und 300er.
Das glaube ich nicht.
Mir sind M102 und M103 mit über 1.000.000km bekannt, auf dem ersten unüberholtem Motorblock.
Dagegen sind mir auch reichlich Diesel bekannt, die schon vor erreichen der 500.000km Marke verreckt sind...
Hauptproblem ist in der Regel dass die Karosserie um den Motor herum abfällt, da ist es egal ob es ein Benziner oder Diesel ist...