W124 Marktsituation
Gibt es eigentlich nur noch Schrott zu überteuerten Preisen?
Bei Kleinanziegen stehen die Karren teilweise Monate und keiner kauft sie.
Mit dem Preis wollen die „Verkäufer“ natürlich auch nicht runtergehen, die „Kleinigkeiten“ beheben aber auch nicht. Wo bekommt ihr eure Autos her? Bin schon Monate auf der Suche und finde nichts passendes.
87 Antworten
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 16. August 2021 um 16:24:43 Uhr:
Wenn der 102 aushaucht, ist der 603 gerade mal eingefahren. Zwischen Benzinern und Dieseln liegen Welten was die Haltbarkeit angeht. Mir jedenfalls ist noch kein 102er mit 1,6 Mio Km über den Weg gelaufen. Diesel jedoch schon zwei. 250er und 300er.
Das dürfte wohl eher daran liegen, daß vor allem (berufliche) Vielfahrer aus Kostengründen den Diesel bevorzugen.
Früher war das nicht so mit dem Diesel und Benziner wie heute. Früher galt der Diesel als Bauernauto. Es gab auch Taxen als Benziner. Beide im gleichen Tätigungsumfeld, da lebt der Diesel wesentlich länger. Wenn man natürlich den Diesel verrannt und den Benziner vorbildlich behandelt und wartet, dann wird natürlich der Benziner länger halten. Und ein 102er ist mir noch nicht mal vom hören her unter gekommen mit 1000000 Km. Die beiden Diesel allerdings schon.
Vielen Dank für eure Ehrliche Antworten. Werde die beiden noch Probefahren und weiter die Augen offen halten und den Markt beobachten. Habe mit dem Erwerb keine Eile und weitere W124 bzw. C124 anschauen..
Zitat:
Früher war das nicht so mit dem Diesel und Benziner wie heute. Früher galt der Diesel als Bauernauto.
Nicht nur als Bauernauto, sondern auch als Vielfahrerauto und hat so relativ häufig in wenigen Jahren viele Langstreckenkilometer gesammelt. Da kam der Rost nicht so schnell wie sich der KM Zähler drehte.
Wenn wir mal von ner aktiven Nutzungszeit von 12 Jahren ausgehen und in der Zeit 1.000.000km mit nem Benziner zusammen kommen sollten, dann wären dass übern Daumen 80.000km pro Jahr, bzw. bei nem Verbrauch von 10 Litern zu 2 Mark = 16.000 Mark an Benzin pro Jahr, also der Neupreis eines VW Golf.
Im Vergleich zum Diesel zu 1,30DM und nem Verbrauch von 8 Litern sind dass 8320 Mark.
Also grob 8.000 Mark pro Jahr unterschied zwischen Benziner zu Diesel, dürfte wohl klar sein dass kaum einer 1.000.000km mit nem Benziner gesammelt haben dürfte, entsprechend selten sind Benzinfahrzeuge mit so hohen Laufleistungen...
Ähnliche Themen
Hier mal ein interessantes Auto. Ich habe noch nie einen M119 mit 720.000KM Laufleistung gesehen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Möglich ist das, hab' in der Kundschaft einen 300TE, der sich auf die 700.000km zuarbeitet.
Motor ist noch nie auf gewesen, außer zu einer Rückrufaktion zum Nockenwellentausch.
Und wie macht sich der Rest des Wagens so?
Ganz normaler Verschleiß an Verschleißteilen.
Nicht mehr Rost als ein ebenbürtiger Wagen mit 100.000 auf der Uhr
Klingt interessant!
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 18. August 2021 um 18:10:00 Uhr:
Hier mal ein interessantes Auto. Ich habe noch nie einen M119 mit 720.000KM Laufleistung gesehen.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hätte einen M119 mit 260tkm und Totalschaden im Angebot...
Welche Baureihe? Schick mir doch mal Bilder und VIN per PN 🙂
124.034
Ich glaube nicht, dass ich ne Kunden VIN rausgeben kann.
Starb an Riss im Motorblock auf der rechten Zylinderbank in Folge von Materialermüdung.
Die M119 reißen? 😮
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 18. August 2021 um 20:34:05 Uhr:
Die M119 reißen? 😮
Der ja, und mit dem Auto wurden eigentlich keine Vollgasorgien unternommen, sondern "normal" gefahren wie man halt fährt, dazu alle Services gemacht, alle Lüfter, etc. funktionierten, nicht zu heiß geworden, garnix.
Kaputt ist kaputt.
Auch bei 200 und 250D hab ich schon Lagerschäden gesehen, bekannter von mir ist sein OM605 mit 138.000km gestorben, Ölpumpenritzel abgeschert...
Zitat:
@ManeWolf schrieb am 11. August 2021 um 10:29:15 Uhr:
Hallo Leute,
super interessante Diskussion für mich. Bin neu hier und muß mich noch zurecht finden....
Ich suche ebenfalls einen W124 als Coupe.
Habe bereits zwei ganz gute Fahrzeuge gefunden, einen 300CE für 9K und einen 300CE-24V für 12K.
Beide Fahrzeuge Zustand 2-3....Elektronikprobleme kann ich meistens Selbst reparieren und sonst habe eine
gute Werkstatt an der Hand..
Welches wäre eurer Meinung nach die bessere Alternative...
Wird nur im Sommer gefahren und im Winter ins Parkhaus gebracht.Danke, für eure Meinung
Definitiv der 8V (also 300CE ohne 24). Der 24V benötigt hohe Drehzahlen um den 'Vorteil' des Motors zu spüren. Und gerade hier liegt das Problem des 24V. Dadurch wird er heiß und führt zu Motorschäden.
Der 124er ist zum Cruisen (zumindest nach 30 Jahren) gebaut. Da würde auch ein 200CE ausreichen (gab es aber glaube nicht in Deutschland). Der 230CE läuft auch sehr ruhig und schafft auch seine 200km/h (wenn es denn unbedingt sein muss). Dabei kostet er weniger (teilweise in der Anschaffung), besonders im Verbrauch. Bei H-Zulassung sind Steuer und Versicherung gleich, ansonsten ist der 300er teurer.
Ausstattungsmäßig kann man keinen vom Motor her vorziehen. Das hatte der Besteller/Neuwagenkäufer in der Hand.