W124 Kombi Gewichtsersparnis

Mercedes E-Klasse W124

Moin 🙂
Möchte bald meinen w124 ein bisschen abspecken. Sollen aber nur Sachen raus die man nicht unbedingt braucht bzw die man auch später wieder reinbekommt und die das allgemeine befinden im Innenraum nicht allzu negativ beeinflussen . Vielleicht hat ja jemand von euch schonmal sowas in der art gemacht 🙂 (reserverad ist schon raus :P )

Beste Antwort im Thema

nimm dir einfach einen fahrzeugschein von einem modernen golf zur hand und vergleiche die leergewichte vom golf und deinem t-modell. und schon bist du glücklich und willst gar nichts mehr ausbauen... 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hast ne abnehmbare AHK? Die kann auch raus.

Was für ein Fahrzeug hast du??

Falls du einen Siebensitzer hast, kannst du die Sitzbänke im Kofferraum rausnehmen.

Kleine Stahlfelfen anstatt schwere Alus.

Sonst wird es echt schwer das Schiff zu erleichtern ohne Komforteinbußen hinnehmen zu müssen oder die Zulassung zu verlieren.

Was hast du denn mit dem Kombi vor??

Rückbank ist fix ausgebaut. Ansonsten nur noch halbvoll tanken :P

Die Abnehmbare AHK ist auf jeden fall nen heißer Tipp, der Haken ist sackschwer.

Batterie ins Schmugglerfach verlegen Zweck der besseren Gewichtsverteilung :P

Alles weitere wird arg schwierig. Ist halt wirklich die Frage, was du damit vor hast.

Als nächstes käme dann Innenverkleidung, Armaturenbrett etc.pp rauswerfen. Sitze gegen eine Schale tauschen, Schiebedach, sofern vorhanden ausbauen und zuschweißen, Makrolonscheiben.

Ein wirkliches Leichtgewicht wird der Wagen aber sowieso nie.

Tu das Reserverad wieder rein. Die paar Kilos machen bei dem Dickschiff keinen Unterschied und du stehst nicht doof da, wenn du mal nen Plattfuß hast.

Ohne Rückbank und Reserverad ist schon das meiste Gewicht draußen.
Aber ohne Rückbank sieht es schon bescheiden aus.
Außer du nimmst nur die Sitzkissen raus und legst die lehne um.

Das Doppelrollo (Doro) wiegt auch. Das kannste dann auch raus nehmen.
Alles andere sieht mistig aus und ist nicht so schwer.

Beifahrersitz der wiegt noch kräftig und kann auch raus.

Ähnliche Themen

Und wenn alles raus ist braucht er statt 10,8 L nur noch 10,4..?

@Mallnoch

Man kann nicht einfach irgendwelche Sitze und Sitzteile rausnehmen, wenn man noch im deutschen Straßenverkehr teilnehmen will.

Auch bitte nicht auf die Idee kommen, Sitzgurte auszubauen, nur weil hinten für immer umgeklappt bleiben soll.

Wenn du den im ganz normalen Straßenverkehr bewegen willst, einfach alles so lassen....

Dann muss man sich die Sitze dauerhaft "ohne Möglichkeit des Rückbaus" entfernen und eintragen lassen.

Im.T geht das prima die Sitze hinten raus zu nehmen.

Und dann darf ich nicht mehr damit fahren?
Hab ich gerade erst 800km so zurück gelegt mit meinem T.

Rechtlich ist es nicht erlaubt, aber wo kein kläger, da kein Richter 😉

Hallo!

Da geht noch was:

- Helium statt Luft in die Reifen
- Teflon statt Stahlauspuff (ist allerdings teuer, da Sonderanfertigung)
- Kotflügel aus GFK, statt Stahl
- Methanol statt Wasser in den Kühlkreislauf
- Kunststofftank
- Scheiben aus Acrylglas statt dem schweren Originalgedöns
- ...

Wem fällt noch was ein?

lg Christian

@mabuse_w124

Da muss man aber viel Sprit verfahren, bis die Umbaukosten ammotisiert sind.

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 5. August 2016 um 09:42:10 Uhr:


Dann muss man sich die Sitze dauerhaft "ohne Möglichkeit des Rückbaus" entfernen und eintragen lassen.

Gilt wenn man einen auf LKW-Zulassung macht .
Ist nun ne ganz andere Baustelle .
Ansonsten dürfte es egal sein ob die Sitze hinten und Beifahrer drin sind oder nicht .
Kann und darf halt keiner mehr dort sitzen und fertig .

Diesen Tread lohnt es sich zu beobachten , mal sehen wieviel Unsinn noch dabei rauskommt 😉

Unbedingt alle Flüssigkeiten auf MIN ablassen! 😁 (Getriebeöl, Diff-Öl, Motoröl, Kühlwasser, Niveau-Öl, Lenkgetriebeöl, Bremsflüssigkeit, Scheibenwasser und nur auf Reserve fahren!).

Gruß,
Lasse

Zitat:

@DerKaeferbesitzer schrieb am 5. August 2016 um 10:53:18 Uhr:


Rechtlich ist es nicht erlaubt, aber wo kein kläger, da kein Richter 😉

Wieso is das nicht erlaubt?

Ich kann auch aus nem T5 alle Sitze bis auf den Fahrersitz rausbauen und darf damit immernoch fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen