W124 kaufen, aber welchen?
Hallo.
Ich will mir demnächst ein W124 Kombi kaufen, nach möglichkeit einen 2,3 liter mit 132 PS, oder vielleicht auch den 2,2 liter mit 150 PS.
Welchen von beiden würdet ihr mir empfehlen?
Dann das nächste ist wie sieht es mit der Automatik von den beiden aus. Habe mal einen 190er 2 liter mit Automatik gefahren und hatte den Eindruck, das dieser sehr träge ist, und desweiteren zwischen den Schaltvorgängen sehr lange pause ist. Der Schaltwagen hingegen lässt sich meiner Meinung da besser fahren. Aber wie sieht das mit der Automatik beim 2,2 und 2,3 aus? Oder wär da auch der Schaltwagen besser?
Gruß Sandmännchen
39 Antworten
@ KarlKlatsche:
Hallo. Ein Mercedes von einem Senior sind die besten, meisten sehr gepflegt und weinig Kilometer. Der Verbrauch hört sich auch gut an.
@ Sebelbi:
Hatte ja geschrieben dass ich einen 220er Probegefahren habe. Der war Baujahr '93 und hatte die alte Front.
Hatte ja auch einen 220er gefahren mit Automatik. Wie gesagt es ist ein sehr schönes Fahren, hätte auch gerne einen. Der 230er von meinen Bruder hat Manuell-Schaltung und der lässt sich auch nicht schlecht fahren. Ich könnte mich daher mit oder ohne Automatik anfreunden.
SChaue mir morgen oder nächste Woche noch einen 230TE an. Baujahr '91 mit Automatik, das Fahrzeug hat 200Tkm gelaufen und soll knapp 4.000 Euro kosten. Er hat aúch einige Extras.
Gruß Sandmännchen
Der 220 er gibt es auch ohne Modellpflege!!!!! Es wurden die neuen Motoren eine kurze Zeit noch in das alte Modell eingebaut...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sebelbi
Wenn du die alte Front haben möchtest, also kein Facelift, dann musst du den 230er nehmen! Den 220er gibt es nämlich nur mit MOPF2!
Schau mal hier:
230TE '88-'92
vielleicht ist hier was für dich dabei!?
das stimmt nicht ganz:
mopf 2: ab 06/93
220er: ab 10/92
ich hab einen ! 04/93 mopf 1
@ wavemastersechz:
mhh. Schon sehr interessant. Hatte ich auch nicht gewusst.
Gruß Sandmännchen
Ähnliche Themen
Hallo,
also meien beiden 230er (Limo, Coupe) haben nur auf Strecke weniger als 10l verbraucht. In der Stadt sind <10l unrealistisch - da geht es abhängig von der Fahrweise bei 11l los. Der 220er mag da etwas sparsamer sein, aber mehr als 5% sind wohl eher nicht drin.
Automatik ist in der Stadt regelmäßig nicht schluckspechtiger, eher im Gegenteil - gut gut, wenn man gerade ein Spritspartraining hinter sich hat, mag das was anderes sein.
Nach meiner Kenntnis gibts seit den 123er n nur noch 4-Gang-Automaten (und 5-Gang), oder?
Grüße, Mike
Hi, fahre eine 94er E220 Limousine. Verbrauch zw. 8,3-10,5l. Auf Langstrecken und Autobahn echt genial, da schluckt er am wenigsten, wenn man nicht über 160 fährt.
Viel Spaß bei deiner Suche, glaube aber kaum, daß Du für 4000.- EUR einen Guten findest 😉
Träger 230er
Hallo
Über den 220er kann ich nichts berichten aber über den 230er .
Meine Mutter fährt einen 88er 230CE mit Automatik und auch sonst fast mit Vollausstattung. Fast der einzige nachteil ist der Durchzug . Bei manchen Bergen denkt man , man kämme nicht (klappt aber doch irgendwie). Außerdem sind die älteren 230er mit einer schlechten Nockenwelle ausgestattet die meistens vor der 200´000km marke ausgewächselt werden muss bei späteren Modellen wurde dann eine andere Nockenwelle eingesetzt.
MFG HondaNSR
Viel Spass mit dienem zukünftigen Benz
Zitat:
Original geschrieben von DB-Olli
@Sandmännchen
ich fahre seit 15Tkm einen 230TE mit Automat , zuvor eine 230er Limo handgerissen.
In beiden Fällen halte ich die Motorisierung für ausreichend.
Der Verbrauch liegt bei 10,5L ( Limo 9L )
Ein 124er ohne Automat würde ich mir nie wieder kaufen !Der 230er nimmt gegenüber dem 220er ca. 1L mehr und hat oft Probleme mit dem Leerlauf ( unruhig )
Dafür besticht er durch Laufruhe und gutem Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen.
In der Anschaffung ist der 230er wohl auch um einiges günstiger wie der 220er.Mopf1 mit 230er + Automat = günstig u. gut 🙂
Gruß
Olli
Dazu ist nichts hinzuzufügen.......ist halt ne Frage des Geldes der 220 ist mit Sicherheit einen Tick besser. Allein schon weil er Neuer ist, was sich ja auch meist im Allgemeinzustand wiederspiegelt.
Gruß Paul, der seinen 230TE Automaten auch nicht tauschen möchte....sich aber wohl oder übel nach nem 250D umschaut.....
....
gebe auch noch mal schnell meinen senf dazu....
natürlich ist der 300er nicht schlecht...wenn man aber ehrlich ist und die daten genau ansieht, ist er eigentlich sehr lahm..
der 220er ist zwar ein 4zylinder, aber geht von unten rauß nicht schlechter als der große....vom verbrauch her, ist er
natürlich günstiger...
möchte in der heutigen zeit keinen 300er mehr - mir macht
der 220er wesentlich mehr spaß!
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden......
ich rede hier vom alltagsgebrauch.....
habe fürs wochenende auch schon andere autos gefahren...
...aber nur für das wochenende und nicht für den alltag!
mfg