W124 kaufen, aber welchen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.

Ich will mir demnächst ein W124 Kombi kaufen, nach möglichkeit einen 2,3 liter mit 132 PS, oder vielleicht auch den 2,2 liter mit 150 PS.
Welchen von beiden würdet ihr mir empfehlen?

Dann das nächste ist wie sieht es mit der Automatik von den beiden aus. Habe mal einen 190er 2 liter mit Automatik gefahren und hatte den Eindruck, das dieser sehr träge ist, und desweiteren zwischen den Schaltvorgängen sehr lange pause ist. Der Schaltwagen hingegen lässt sich meiner Meinung da besser fahren. Aber wie sieht das mit der Automatik beim 2,2 und 2,3 aus? Oder wär da auch der Schaltwagen besser?

Gruß Sandmännchen

39 Antworten

Leider hatten beide keine elektrischen Fensterheber?

Weiss einer von euch wo ich so ein Reparaturblech für den hinteren Radlauf herbekomme?

Gruß Sandmännchen

Zitat:

Original geschrieben von Sandmännchen


Leider hatten beide keine elektrischen Fensterheber?

Immerhin etwas, das nicht kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sandmännchen


Weiss einer von euch wo ich so ein Reparaturblech für den hinteren Radlauf herbekomme?

Gruß Sandmännchen

Hab sowas noch nie selbst gemacht, aber da wuerd ich einfach mal in einem Autoteilegeschaeft nachfragen was die dazu meinen und vll. vor dem kaufen nochmal hier rein schreiben was die gesagt haben.

Du musst halt wissen, dass du dann das neue Blech auch lakieren musst und man das auf jeden Fall sieht. Ausser du lakierst das ganze Teil hinten neu, aber das ist teuer. Aber sonst sollte das kein grosses Problem sein.

Zu den Autos die du angesehen hast wuerd ich dir fast zum 230er raten, da meiner Meinung nach der Motor etwas robuster war als der 220 mit 4 Ventieltechnik. Kommt halt auch stark darauf an wieviel KM die schon drauf haben und wie sie gepflegt wurden. Ich weiss von einem solchen 2.3 L Motor dass der es auf ueber 900tkm geschafft hat bei guter Pflege. Dazu wenn moeglich mal den Vorbesitzer fragen, der hat ja nichts mehr zu verlieren wenn er ehrlich ist da der Wagen ja schon beim Haendler ist.

Viel Glueck noch
Uekue

Also ich hatte sie bei de schon. den 220er und den 230er.
ich würde dir in jedem fall den 220er empfehlen (mein aktueller), da dieser einfach sparsamer und durchzugsstärker ist! meiner hat ein automatikgetriebe. bis auf eine kleine anfahrschwäche ist das getriebe spitzenmäßig! vielleicht kann mir da auch jemand weiter helfen. aber dafür mache ich mal nen neuen thread auf!
eigentlich ist es aber hinfällig über vor- und nachteile der beiden modelle zu sinnieren. soweit ich weiß, hat der 220er ja den 230er abgelöst (bitte nicht hauen, kann mich da natürlich auch irren!!!).
der 220er ist versicherungs- und steuertechnisch günstiger als der 230er!

was die beiden aber in jedem fall haben sollten ist folgendes:
- automatik
- klimaanlage (-automatik)
- elektr. fensterheber
- gutes radio (die original becker sind nicht zu verachten!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebelbi


Also ich hatte sie bei de schon. den 220er und den 230er.
ich würde dir in jedem fall den 220er empfehlen (mein aktueller), da dieser einfach sparsamer und durchzugsstärker ist! meiner hat ein automatikgetriebe. bis auf eine kleine anfahrschwäche ist das getriebe spitzenmäßig! vielleicht kann mir da auch jemand weiter helfen. aber dafür mache ich mal nen neuen thread auf!
eigentlich ist es aber hinfällig über vor- und nachteile der beiden modelle zu sinnieren. soweit ich weiß, hat der 220er ja den 230er abgelöst (bitte nicht hauen, kann mich da natürlich auch irren!!!).
der 220er ist versicherungs- und steuertechnisch günstiger als der 230er!

was die beiden aber in jedem fall haben sollten ist folgendes:
- automatik
- klimaanlage (-automatik)
- elektr. fensterheber
- gutes radio (die original becker sind nicht zu verachten!)

wo meiner nix der vier genannten hat, und auch ich glücklich bin...

Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber hat der 230 TE Automatik Baujahr 91 eine 3-Gang- oder 4-Gang-Automatik?

Hatte bei der Probefahrt nicht darauf geachtet.

Gruß Sandmännchen

Wie sind eigentlich die Spritverbräuche beim 220TE oder 230TE?

Gruß Sandmännchen

Zitat:

Original geschrieben von Sandmännchen


Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber hat der 230 TE Automatik Baujahr 91 eine 3-Gang- oder 4-Gang-Automatik?

Hatte bei der Probefahrt nicht darauf geachtet.

Gruß Sandmännchen

Muesste eine 4-Gang-Automatik sein. Die 3-Gang glaub ich gabs da gar nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sandmännchen


Wie sind eigentlich die Spritverbräuche beim 220TE oder 230TE?

Da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen da ich noch keinen davon laenger gefahren habe. Hatte mal den 2.3l Motor in einem 190E (muesste der selbe Motor sein) und kam damit (bei sportlicher Fahrweise) auf so 9-10l.(in der Stadt wenn mal wieder viel gebaut wird auch mal mehr). Der W124 T-Modell wird dann vll. ca 1-2l mehr brauchen wegen dem Gewicht. Aber genau sagen kann ich das nicht und kommt ja auch auf deine Fahrweise an.

@Sandmännchen

230TE mit Automat ca. 10 - 11L ...der 220TE sollte ähnlich liegen bis max. 1L weniger.
Bei Handschaltung kannst Du jeweils 1L abziehen.
Im Winter verbrauchen die 124er fast alle mindestens 1L mehr 🙂
Ich prüfe meinen 230TE Automat jetzt seit über 1000 km..
Ergebnis : 10,3 L , meist Kurzstrecke 10km oder 20km ohne AB ( 90 -120 km/h )

Gruß
Olli

Ich kann jetzt nur von der Limousine ausgehen!

Die tun sich da, wie hier schon oft gesagt, im Verbrauch nicht wirklich viel! Das was der 230er wegen des Mehrhubraums verbraucht, verbraucht der 220er wegen der Mehrleistung!

Bei Langstrecken und sparsamer Fahrweise verbraucht der 220er so um die 7-8 Liter und sonst begnügt der sich auch mit max. 9Litern (okay, damit hier nicht das große Geraune losgeht: es können naürlich auch mal 10Liter sein, wenn du ihn trittst!). Da man da auch Normal Benzin rein füllen kann, kann man da noch mehr sparen. ich fahre aber immer mit Super oder Super Plus. Dann läuft der ruihger, sauberer und verbraucht auch weniger.
Aber das ist glaube ich allseits bekannt!

Zur Automatik:
Das ist in beiden Fällen eine 4-Gang-Automatik.

Ich würde an deiner Stelle so 6000 - 7000 € investieren. Hängt natürlich vom Zustand ab! Aber dann hast du beispielsweise ein '94er-Modell mit wenig km, und eine Menge Spaß, das Ding zu fahren! Dann hast du nämlich noch dein ganzes Leben was von dem Wagen!

Ein kleines Beispiel:
E220TE Automatik

Da hast du zum Beispiel den für 8900€. Ein wunderschönes Modell mit guter Ausstattung. Der würde dir mit Sicherheit sehr viel Freude bereiten!!!

@ wavemastersechz:
Das ist auch keine "Muss"-Ausstattung, ist halt schön, wenn er das alles hat!

Ein Benz hat alles was man zum fahren braucht serienmäßig.

Aber, Automatik, Schiebedach, Radio ist minimalausstattung und ohne Automatik, Schiebedach, Radio, Klima, Standheizung/Sitzheizung und ASD kauf ich keinen mehr.

Mit EFH weis ich allerdings nix anzufangen.

mfg, Mark

@ Sebelbi:

Das sind ja schöne Wagen die du mir da anbietest. Aber Leider habe ich nur max. 4.000 Euro zur Verfügung. Außerdem gefällt mir das ältere Modell mit der älteren Front besser.

@ Mark-RE:

Klima, Stand und Sitzheizung sind kein muss für mich. Elektrische Fensterheber und Schiebedach allerdings schon.
Fahre jetzt einen Renault Scenic der Klimaanlage hat und habe diese in diesem Jahr vielleicht 2x benutzt. Ich bin eher der Fahrer der das Fenster runter lässt, wenn es zu warm ist. Daher wären mir da die elektrischen Fensterheber wichtiger. Sitzheitzung hat der Scenic auch. Ist Zwar eine schöne Sache im Winter, kann ich aber drauf verzichten. Automatik wär ja schön, aber wenn nicht würde es mich auch nicht stören.

Gruß Sandmänchen

Glaub mir, fahr einmal einen Benz mit Automatik und du willst keinen Handschalter mehr fahren!!! 🙂

Wenn du die alte Front haben möchtest, also kein Facelift, dann musst du den 230er nehmen! Den 220er gibt es nämlich nur mit MOPF2!

Schau mal hier:

230TE '88-'92

vielleicht ist hier was für dich dabei!?

Hallo,

ich fahre nun seit über drei Jahren den 220TE und kann dir diese Maschine nur wärmstens empfehlen.

Im Gegensatz zum 230 (hatte ihn 2Jahre) geringerer Verbrauch--> bei mir (Kurzstrecke : nie über 10Liter)

Autobahn bis 160kmh nie über 10 Liter eher drunter

D3 Abgasnorm

Den Wagen hatte ich für 6500€ gekauft (da war er 9 Jahre alt) und der hatte gerade mal 105000km gelaufen. (Vom verstorbenen Senior)

Bis 4000€ wirst du wohl ein paar Abstriche in puncto Kilometer, Zustand machen müssen.

Ich würde eher noch was draufpacken......sonst ärgert man sich hinterher.

Klima, SH etc. nur gewichtiger Spritfressender Klüngelkram.

In diesen breiten ist eine Klima völliger Blödsinn....aber das ist wie mit allem eine Frage des Heiteitei bzw. des Geschmacks.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen