w124 - Kaufempfehlung E200d? 200d? 250d,?

Mercedes E-Klasse W124

Hey Leute!
Will mir nen sauger zulegen und wollt fragen, lieber nen E200d oder 200d?
Punkte wie robust, zuverlässig und reparaturfreundlich sind wichtig.
Hat vllt einer son kfz zu verkaufen, wurd gehn auch den 250d nehmen.
Noch was worauf achten beim kauf? Wohnt vllt einer von euch in NRW, der richtig Ahnung davon hat
um mit mir mal so ein Auto zubegutachten?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Heute weiss doch fast keiner mehr, was 200d bedeutet, die sehen nur ne alte karre.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Als Automatikfan würde ich nur einen 300d nehmen. Alles unter 6 Zylindern kommt eh nicht in Frage.

Hallo,

also ich kenne mich Bestens mit dem Begriff untermotorisiert zu sein aus. Habe namlich ein altes Wohnmobil (HYMER S700) mit dem 5Zylinder MB diesel mit 3000cc. Das ist der aufgebohrte 2.5D aus dem W201.

Mit 30 einen Berg hochfahren macht immer Spass insbesondere wenn dann die hochgezuchteten LKW's an einem vorbeibrausen. Ich sehe den Mittelfinger sehr oft bei der Sache.Das ist mir auch egal aber ein Verkehrshinderniss bin ich dann schon.

Ich weiss dass ein 200er oger gar ein 250er da naturlich besser geht aber die sind nach meiner personlichen Ansicht im Alltag zu lahm . Ich moechte nicht rasen aber halt auch im Verkehr mitschwimmen koennen.
Und wenn ich dann mit meinem W123 300erTDT ab und zu mit 180KMH an deutlich neueren Autos vorbei fahre macht das dann auch mal Spass.
Ausserdem bin ich Automatikfan und da wird es naturlich noch schlimmer.

Ist halt Ansichtssache was man sich da selber antun will. Alleine vom Verbrauch iher st die Entscheidung eher miderwertig finde ich. die 2-3L Unterschied vom 200-300er sind eher vernachlassigbar.

Aber jedem naturlich dass seine. Allgemein sind MB Diesel mit VK einspritzung einfach nur schoen🙂

das man mit einem 250 D mit 94 ps auch gut "mitschwimmen" kann wurde heute auf ein neues wieder erFAHREN, dabei ging es nichtmal bergab...

Vielleicht ist das was für Dich??

Verkäufer ist ein langjähriger USER und "Dieselverrückter" aus MB foren

http://suchen.mobile.de/.../191120691.html?...

Liebe Grüße

niu12157

Zitat:

Original geschrieben von PumaX


Schade, aber bei Händlern bin ich etwas vorsichtig.
Wäre ein ok von dir gekommen dass das Auto gut ist wäre ich diese Woche da.
Was mich mal interessiert ist, welcher Motor war eig der bessere, der w123 240d oder w124 200d.
Frage weil in Marokko die w123 als Taxi fahren und alle über 600tsd km sind.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niu12157


Vielleicht ist das was für Dich??

Verkäufer ist ein langjähriger USER und "Dieselverrückter" aus MB foren

http://suchen.mobile.de/.../191120691.html?...

EZ 4/90 wage ich zu bezweifeln, denn die Mopf war 9/89.

Musst Du ihn ggf. fragen.

Aber auch Autos die vor Mopf zwar gebaut aber NICHT!! zugelassen waren sind dann eben Mopf 0.

Es geht bei der Angabe ja um die Erstzulassung und nicht wann das Fahrzeug gefertigt wurde.

89 war die Wartezeit auf ein Neufahrzeug aber noch relativ hoch. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, daß der mindestens 7 Monate auf Halde stand. Da glaube ich dann eher, daß der nicht 4/90, sondern 4/89 oder 4/88 ist.

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

Hmm, also eines mal vorweg: So übertrieben lahm ist ein 200 D im 124er nicht! Ich durfte ja vor jetzt schon knapp zwei Jahren einige probe fahren, so wirklich untermotorisiert fühlte ich mich keineswegs, dabei musste ich nicht das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten.

Untermotorisiert sein ist immer subjektiv. Beim 200D ist es halt extrem, da heutzutage schon die LKWs von hinten gefährlich näher kommen, wenn man einen Berg hochfährt. Für mich ist das untermotorisiert, da man im Verkehr nicht mehr mitschwimmen kann, sondern diesen ausbremst.

Dann brauchst Du ne verstärkte hintere Stossstange und die Aufklapp-Kopfstützen mit Banner:

"Bitte anschieben!"

Dann verlieren auch die Kasseler Berge ihren Schrecken ;-)

Hallo,

nun, die Kassler Berge wird man auch im 200D bestehen, man sollte dann nur mal die Schaltung betätigen, im 5.Gang fährt man die wohl nicht hoch 😁 .
Ich empfinde den 200D eher in der Stadt als Verkehrshindernis, weil er halt beim Ampelstart nicht aus den Puschen kommt.
Da fehlen mir persönlich ein paar NM Drehmoment. Auf der Autobahn läuft der doch ganz geschmeidig.....

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


nun, die Kassler Berge wird man auch im 200D bestehen, man sollte dann nur mal die Schaltung betätigen, im 5.Gang fährt man die wohl nicht hoch 😁 .

5 Gänge im 200D. Das ist wohl eher die Ausnahme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thensch



5 Gänge im 200D. Das ist wohl eher die Ausnahme. 😉

Nööö,

Serie ab Sommer 93 😁
Ist auch gut so, damit fährt man herrlich entspannt (wenn es nicht bergauf geht 😉)

Th.

" Habe namlich ein altes Wohnmobil (HYMER S700) mit dem 5Zylinder MB diesel mit 3000cc. Das ist der aufgebohrte 2.5D aus dem W201. "

Es gab aber auch eine frühere Version im /8, entwickelt von Piech, dem Porsche Enkel und spät. VW - Chef.

Hi!

Mi'm 200D 4G ballert man die Kasseler Berge im 3. Gang rauf. Dreimalwahnsinnige und rauf! 😁

Damit hält man sich die LKW vom Leib...

Ich finde ja, dass das 5G nicht zum 200D passt, wenn man nicht gerade ausschliesslich Langstrecke fährt. Ein 5G käme für mich nicht in Frage.

Zitat:

Ich finde ja, dass das 5G nicht zum 200D passt, wenn man nicht gerade ausschliesslich Langstrecke fährt. Ein 5G käme für mich nicht in Frage.

Hi,

nix verstehn in Athen..........erstens schalte ich auch in der Stadt oft genug in den 5. und zweitens ist von 1. bis 4. da wohl kein Unterschied zum 5G 😕 ...und doof hakelig sind eh alle Schaltgetriebe bei MB, aber wir wollen ja hier lieber nicht für eine Automatik beim 200D "voten", dann kann man nämlich auch laufen.....😁

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Serie ab Sommer 93 😁

Na also, eher die Ausnahme. 😉 Von 84 bis 93 findest du nämlich kaum welche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen