ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Öldruck beim 250D zu niedrig

Öldruck beim 250D zu niedrig

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. Juni 2022 um 11:42

Mein Öldruck zeigt nur bei kaltem Motor 3 an. Wenn er warm ist zeigt er im 5.Gang bei 120km/h knapp2 an.

Nach längerem suchen glaube ich der Motor wird zu heiß. Die Temperaturanzeige zeigt normal an, jedoch ist selbst bei längerer Fahrt der Kühlerschlauch unten kalt, oben lauwarm,der Kühler ist kalt und der Motor ist sehr heiß. Ich glaube deswegen zeigt der Öldruck zu wenig an,kann das sein?

Dann habe ich unlängst das Öl abgelassen,neuen Filter rein,5Liter! Öl nachgekippt und der Ölmeßstab zeigt an daß deutlich zuviel Öl drinne ist. Ich dachte er benötigt 8 Liter? Habe dann noch 2 Liter draufgekippt nun steht er 1cm über max. Wer hat darauf eine Antwort? Sonst fährt das Auto gut,hat 111tausend km auf der Uhr.Springt gut an und qualmt nicht. Was kann hier los sein?

Ähnliche Themen
16 Antworten

6,5 Kippe ich beim OM 602 rein bis Max. Passt also bei dir.

Thermostat öffnet nicht, wenn der obere Schlauch zum Kühler kalt bleibt.

Öldruck: kann am Sensor liegen oder halt was anderes sein. Sobald der Motor über ca. 1000 U/min hat, steht der Öldruck bei intaktem System angenagelt bei 3 Bar.

Vielleicht ein falscher Ölmessstab.

War der Ökdruck schon vor dem Ölwechsel so niedrig oder erst danach?

Zitat:

@kahrl schrieb am 1. Juni 2022 um 13:42:39 Uhr:

Dann habe ich unlängst das Öl abgelassen,neuen Filter rein,5Liter! Öl nachgekippt und der Ölmeßstab zeigt an daß deutlich zuviel Öl drinne ist. Ich dachte er benötigt 8 Liter? Habe dann noch 2 Liter draufgekippt nun steht er 1cm über max.

Wie jetzt? Laut Peilstab ist zuviel drin und Du kippst 2 Liter nach?!

Schau doch in die Betriebsanleitung, da steht drin, wieviel Öl in Deinen Motor gehört.

Hallo, ich denke zunächst den Öldruckgeber tauschen. Kostet bis 40€ im Aftermarket.

Der Tausch ist je nach Position recht simpel. Dann Öl ablassen, bis die Menge stimmt. Bei zu wenig meldet sich ja die Ölstandkontrolleuchte.

Beim Öldrucksensor darauf achten, dass der Zugang (Loch) zum Motorölraum frei ist und nicht verschlammt oder sonstwie blockiert. Auch die Ölpumpe kann defekt sein, bei der km-Leistung aber wohl weniger. Wäre aber sehr ärgerlich.

Auch das Kühlwasserthermostat tauschen. Ist auch nicht kompliziert und man weis, dass nun der Kühler benutzt wird.

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 15:43

Zitat:

@BayerMUC schrieb am 1. Juni 2022 um 16:19:25 Uhr:

Zitat:

@kahrl schrieb am 1. Juni 2022 um 13:42:39 Uhr:

Dann habe ich unlängst das Öl abgelassen,neuen Filter rein,5Liter! Öl nachgekippt und der Ölmeßstab zeigt an daß deutlich zuviel Öl drinne ist. Ich dachte er benötigt 8 Liter? Habe dann noch 2 Liter draufgekippt nun steht er 1cm über max.

Wie jetzt? Laut Peilstab ist zuviel drin und Du kippst 2 Liter nach?!

Schau doch in die Betriebsanleitung, da steht drin, wieviel Öl in Deinen Motor gehört.

witzig,da brauche ich nicht in meiner Betriebsanleitung schauen,ich weiß dass er 8 Liter benötigt

Themenstarteram 1. Juni 2022 um 15:52

Zitat:

@E300TDT schrieb am 1. Juni 2022 um 15:50:11 Uhr:

Vielleicht ein falscher Ölmessstab.

War der Ökdruck schon vor dem Ölwechsel so niedrig oder erst danach?

Das mit dem Peilstab habe ich mir auch gedacht,hat lange gedauert bis ich darauf gekommen bin.

Der Öldruck war schon vor dem Wechsel unten

8 Liter im OM602?

Ich kippe 6-6,5 in den OM603 - das langt in der Regel.

Ist das ein Turbo?

Wenn der Öldruck davor schon schlecht war ist es mit ziemlicher Sicherheit der Druckschalter.

Dass der Öldruck an einer zu hohen Öltemperatur luegt glaube ich nicht. Sonst wäre das Kühlwasser auch zu heiß und das ist es ja nicht. Selbst wenn die Anzeige fehlerhaft wäre würde eher das Kühlwasser kochen und herausgedrückt werden bevor es bei so einem Saugmotor zu extremen Öltemperaturen kommt.

Das mit dem Peilstab würde ich prüfen (Teilenummer). Wäre hier im Forum nicht das erste Mal.

Weil entweder ist der ja falsch oder zu viel Öl jetzt im Motor.

Eunfüllen sollte man imho immer nach Peilstab, die Füllmenge in der Anleitung weiss ja nicht ob auch alles Altöl aus dem Motor herausgekommen ist.

Zitat:

@kahrl schrieb am 1. Juni 2022 um 17:43:26 Uhr:

Zitat:

@BayerMUC schrieb am 1. Juni 2022 um 16:19:25 Uhr:

 

Wie jetzt? Laut Peilstab ist zuviel drin und Du kippst 2 Liter nach?!

Schau doch in die Betriebsanleitung, da steht drin, wieviel Öl in Deinen Motor gehört.

witzig,da brauche ich nicht in meiner Betriebsanleitung schauen,ich weiß dass er 8 Liter benötigt

Ja, witzig! Zuviel wird angezeigt und dann nachgekippt! Fail.

Laut WIS braucht kein OM Motor im W124 8 Liter Motoröl. Soviel dazu, ich bin hier raus ...

Hab zwar nur den kleinen W201, aber auch mit 2.5 L / 90 PS

8L erscheint mir zu viel und ich achte darauf, dass ich am Peilstab nicht 1cm zu hoch befüllt habe.

... würde dann eher nicht fahren.

Wäre mein Öldruck so niedrig würde ich das mal abklären, der Motor muss ja nicht unnötig verrecken.

Kühlsystem würde ich auch bei so einem Problem mal checken.

u.U. Wa-Pu mit losem Rad, Kühler verstopft,.... möglich wäre da einiges.

Korrigiere erstmal den Ölstand.

Zu viel Öl wird durch die Kurbelwelle schaumig geschlagen.

Deshalb hast Du bei kalten Motor ein korrekten Druck von 3 bar.

Ist das Öl schaumig wird die Luft zusammengedrückt und er schafft nur noch 2 bar Öldruck.

Die Luft geht nicht hex hex einfach so aus dem öl raus, die ist da drin und wird durch den Motorlauf gefördert denn die Kurbelwelle dreht sich und schlägt das Öl munter weiter schaumig.

Das kann auch dazu führen dass das Öl zu heiß wird weil es nicht so gut schmiert.

Das kann die Kurbelwelle und drehende Teile im Motor killen.

Wegen der Luft weniger Schmierung.

Das killt die auch die Hydrostößel denn die Luft geht nicht so schnell aus den Hydrostößeln raus.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 2. Juni 2022 um 06:52:57 Uhr:

Korrigiere erstmal den Ölstand.

Zu viel Öl wird durch die Kurbelwelle schaumig geschlagen.

Deshalb hast Du bei kalten Motor ein korrekten Druck von 3 bar.

Ist das Öl schaumig wird die Luft zusammengedrückt und er schafft nur noch 2 bar Öldruck.

Die Luft geht nicht hex hex einfach so aus dem öl raus, die ist da drin und wird durch den Motorlauf gefördert denn die Kurbelwelle dreht sich und schlägt das Öl munter weiter schaumig.

Das kann auch dazu führen dass das Öl zu heiß wird weil es nicht so gut schmiert.

Das kann die Kurbelwelle und drehende Teile im Motor killen.

Wegen der Luft weniger Schmierung.

Das killt die auch die Hydrostößel denn die Luft geht nicht so schnell aus den Hydrostößeln raus.

So dachte ich auch zuerst, aber das Öldruckproblem war ja vor dem Wechsel auch schon da, ich gehe mal davon aus dass da der Stand korrekt war.

Hatte damals im W201 mit OM 602 auch defekte Hydrost.

Die Anleitung war falsch und es wurde immer zu viel Öl eingeschüttet -> Frühzeitiges Sterben der Hydros.

Nachdem die Menge reduziert wurde, war alles ok. Ich glaube es waren so um die 6,5 Liter Öl.

 

Grüße

Hat dein Auto vielleicht 8L Kühlflüssigkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Öldruck beim 250D zu niedrig