W124 Kaufberatung, lohnt sich eine Restauration?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich bin neu hier und hätte eine Frage. Ich denke die wurde bestimmt schon beantwortet. Jedoch habe ich nichts gefunden.

Mein Opa ist verstorben und hat einen E220 bj 93 mit 105000tkm hinterlassen. Es ist ein Automatik mit Klima.

Er hat jedoch an allen Radläufen Rost und auch an der Fahrertüre. Mein Opa hat dann selber viel rumgemalt.

Ich könnte ihn für 3000 Euro haben. Unterboden und Technik sind laut meiner Werkstatt top.

Haltet ihr es für sinnvoll und auch vernünftig Geld in eine Lackierung des gesamten Autos inklusive Rostbeseitigung zu stecken?

Danke schon mal für eure Meinungen.

Gruß Andi

Radlauf hinten links
Radlauf vorne links
Radlauf hinten rechts
+4
82 Antworten

Moin Moin !

Tja , das ist schon ein Blender ! Der muss wirklich an der Küste gelaufen sein oder lange auf einer Wiese / Rasen gestanden haben , oder die Garage ist eine feuchte Höhle. Das lohnt wirklich nur für jemanden , der sich damit auskennt und alles selber machen kann. Ich reduziere mein Angebot auf 1500 E !

MfG Volker

Stimmt das änder ich.

Was ich mich letztenendes frage:

Wie kam die Werkstatt auf das Urteil „Unterboden top“?
Das empfinde ich schon als grob fahrlässig, allein wegen der Leitungen schon.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 23. März 2022 um 12:55:44 Uhr:


Was ich mich letztenendes frage:

Wie kam die Werkstatt auf das Urteil „Unterboden top“?
Das empfinde ich schon als grob fahrlässig, allein wegen der Leitungen schon.

Stimmt auffalllend... würde mich auch interessieren.

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Ein Blender ist es nicht, er stand halt lange.
Vielmehr sind die üblichen Stellen befallen - damit muss man rechnen - das zu beseitigen ist kein Hexenwerk abner sicherlich auch mehr als bei einem jungen Gebrauchten.
So 3-4-5 T€ kann man da versenken wenn man das meiste machen läßt (in einer freien Werkstatt bzw. evtl halb privat).
Die Radläufe hinten und der Lack ist halt teuer. ein paar stellen lauerm evtl noch die man noch nicht entdeckt hat.

Aufgrund der Mängel würde ich den nicht auf mehr als 2000 schätzen. Vielleicht 1500....
aber muss man vergleichen im Netz, die Preise spinnen zur Zeit

Anzeige ist schon nicht mehr online, scheinbar erfolgreich verkauft.
Ich tippe mal auf 2,5 - 3k. Preise sind echt krass momentan.

Habe ihn vorher für 3500 Euro verkauft.

Freu dich das du ihn zu dem guten Kurs verkaufen konntest.

Ja der Käufer wusste schon die meisten stellen die ihr hier auch genannt habt. Find den Preis auch echt gut. Ich bedanke mich nochmal für alle Tipps. Das hat mir die Entscheidungsfindung definitiv vereinfacht. Echt Top hier.

Zitat:

@AndiDo schrieb am 23. März 2022 um 14:53:53 Uhr:


Habe ihn vorher für 3500 Euro verkauft.

Hi Andi,
der Preis geht für beide Seiten voll in Ordnung.
Für einen Bastler oder 124er-Profi, der die Teile brauchen kann, lohnt das wahrscheinlich.

Wenn Du aus ideellen Gründen gut damit leben kannst, dann freut mich das für Dich.
Viel Aufwand gespart.
Nur schade, dass wir jetzt wieder ein Mitglied hier weniger haben 😁

Alles Gute jedenfalls von hier aus 😁

k-hm

Krasser Preis ^^

Absolut krasser Preis.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. März 2022 um 08:14:53 Uhr:


Krasser Preis ^^

Für wen?
Und warum?

Gruß
k-hm

Da der Automarkt am Arsch ist: Für beide Seiten.
Vor ein paar Jahren wäre die Kiste für viel weniger weggegangen.

Zitat:

@benzodiazepine69 schrieb am 24. März 2022 um 11:27:05 Uhr:


Da der Automarkt am Arsch ist: Für beide Seiten.
Vor ein paar Jahren wäre die Kiste für viel weniger weggegangen.

Zumindest was den W124 betrifft ist es tatsächlich schon seit einiger Zeit so dass gefühlt selbst für schlechte Autos einige tausend € fällig werden. Für unter 2.000 gibt es eigentlich nur noch Kernschrott, fahrbares Material liegt zwischen 3.000-5.000€, Fahrzeuge die gepflegt sind liegen bei >5.000€. T-Modelle nochmal höher. So zumindest mein Eindruck. Alles verrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen