W124 Impressionen
Jeden Tag ein Bild.
Beste Antwort im Thema
Jeden Tag ein Bild.
36 Antworten
Ich hab mich gefreut das ich mir die Mühe sparen kann 😁
Mach ich bei den nächsten Bildern.
Ob ich das hübsch anmale weis ich gar nicht mal, die Farbbeschichtung des Blockes ist eigentlich intakt, war ja auch gut konserviert 😁
Ne, von dem Lagerschaden war noch nix zu höhren, der hätt noch mindestens 50.000 gehalten.
Morgen früh erstmal Schalen und Ringe bestellen, hab ich Sonntag was zu basteln.
So, weiter gehts mit dem Motörchen.
Erstmal alles sauber machen, dann mal 24 Ventile einschleifen, neue Schaftdichtungen, neue Hydros, muss schon sein.
Dann 6 neue Kolbenringsätze, sauber machen, vor allem die Ringnuten auskratzen und natürlich neue Lagerschalen.
Alle Dichtringe, Gleitschienen und die Ölpumpenkette kommt auch neu 😉
Die kriegt man bei MB nur mit Schloss zum selbernieten, was hier natürlich sinnfrei ist.
Im Zubehör gibts die auch fertig geschlossen, die sind aber von Febi und Müll.
Vielen Dank für die PN Rückmeldungen.
Das Projekt Cabrio ist mit Sicherheit eines der Umfangreichsten welche ich bisher gebaut habe.
Die Masse an Teilen an so einem Auto ist einfach enorm.
Deshalb zieht sich das auch so lange.
Vom Schwierigkeitsgrad beschränkt sich das eigentlich darauf, das was man zerlegt hat, wieder in der richtigen Konstellation zusammen zu bekommen, was aber mit ein wenig Ordnung und der EPC auch eher Legobauen ist.
So Dinge wie das Fahrwerk oder der Spielzeugmotor bestechen natürlich ob ihrer Komplexität, grade an Anbauteilen hat das M104 Triebwerk natürlich so ettliches zu bieten.
Aber bisher ist mir nix wirklich schwieriges begegnet.
Ist alles mehr ne Fleißarbeit.
So, der Motor ist inzwischen Einbaufertig.
Da gabs noch hier n neuen Lichtmaschienenregler und da n neues Lager für die Viscokupplung und bissel Dichtungen und das übliche eben, kleinteil am Gasgestänge, paar neue Gummischläuche, etc.
Hat ganz schön lange gedauert, bis das mal wieder so chick war.
Fehlt jetzt noch Ventildeckel und Anlasser.
Derweil Zeit, sich dem Automatikgetriebe zu widmen. Leichtes Schaltrutschen bei Kickdown, undichter Überlastschalter und auf meinem Tisch dann festgestellt, dass das hintere Lager bissel Spiel hat.
Beim zerlegen dann festgestellt, dass die K1 aussieht wie neu (2. auf 3. Gang), die Rückwärtsganglamellen wie erwartet tot waren, aber hinten auch die Lamellenkupplung für den 5. Gang völlig platt ist.
Also einmal eben alle Kupplungen und Dichtungen und bissel kleinkram neu.
N Getriebeüberlastschalter kann beim bezahlen Herzinfakte Auslösen, kostet rund 120€ zzgl. Mwst oder sowas. Total daneben.
Und nebenbei muss man sich ja noch um den ein oder anderen Patienten kümmern 😉
Schon wieder ohne Flügeltüren, grrr......
Ähnliche Themen
Sagmal was ist denn in der Colaflasche drin? Doch nicht ganz normale Cola oder 😁😁?
Aber der Block sieh ja aus wie neu...respekt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Und nebenbei muss man sich ja noch um den ein oder anderen Patienten kümmern 😉
Schon wieder ohne Flügeltüren, grrr......
Zwar keine Flügeltüren, aber Scheibenbremsen.😁
Da hilft kein Trommeln!😉 Ihm wachsen leider keine Flügel!😛
Jens
Die Farbbeschichtung aufm Block ist übrigends original, die ist vollkommen Intakt, kein Handlungsbedarf 🙂
In der Colaflasche ist natürlich Cola drin, naja, hab ich heute Mittag ausgetrunken, also, es war Cola drinnen. Fremdflüssigkeiten in Getränkeflaschen sind nicht nur verboten sondern wirklich gefährlich.
Braucht nur einer aus irgendeinem Grund draus trinken, wenns nur n Hustenanfall oder n Wespenstich aufer Zunge ist und kann sich sonst böse vergiften.
Für Betriebsstoffe & Co kann man wirklich sinnvolleres als eine Colaflasche nehmen, n Gurkenglas z.B.