W124 Getriebeschaden?
Hallo,
gestern hat mein 280 TE Bj. 1994 an der Kreuzung beim Anfahren einmal einen heftigen Knall von sich gegeben (würde sagen im vorderen Bereich), danach ließ er sich zwar noch schalten (Automatik) aber hat keine Leistung mehr an die Räder übertragen, Motor lief vor sich hin, aber nichts rührt sich mehr.
Beim Einlegen der Parkstellung war er irgendwie am rascheln/scheppern.
Abgeschleppt zu einer freien Werkstatt, dort sagte man mir das es zu 95 % ein Getriebeschaden sei, mit den Test oder Untersuchungen die sie machen können.
Wagen ist ja nicht mehr fahrbereit, deswegen überlegen wir jetzt was wir machen sollen, TÜV läuft diesen Monat ab.
Hat jemand eine Idee was man am sinnvollsten tut, Wagen steht in Lüdenscheid, gibt es hier irgendwo auf Getriebe spezialisierte Werkstätten zweck Instandsetzung oder kostet das auch mind. 2.000 Euro?
Neues Getriebe bei MB viel zu teuer. Oder könnte es auch noch etwas anderes , zur Not auch günstiges Problem sein?
Macht es überhaupt Sinn über ein gebrauchtes Getriebe bei Ebay nachzudenken? Was würde dann der Ein-Ausbau kosten in der Regel? Nach meiner Datenkarte ein 4-Gang-Automatikgetriebe 722433 03 635995.
Wäre für alle Tips dankbar!
32 Antworten
Hi!
Neu ist das Ding sauteuer, ich glaube um die 900€.
Aber gebraucht beim Schrotter und in der Bucht, so um die 50€ zu bekommen. Einbau nochmal max. 100€.
Wenn Du die Diagnose hast, dann frag mal bei forum.mb124.de nach. Da gibt es sicherlich jemanden, der eine ATW für Dich hat... 😉
Ich hatte mal exakt dieses Phänomen beim Anfahren... dann war schluss. Antriebswelle hinten links abgerissen. War damals mein 190er, 2,3. Passiert als ich mit Kickdown eine Lücke im Verkehr nutzen wollte... Hat dann einige Vollbremsungen der anderen Verkehrsteilnehmer erfordert. Glück gehabt, es ist nichts passiert.
Bei eingelegter Fahrstufe dreht sich der Antrieb (und die abgerissene Welle) mit und erzeugt ein rasseln und schlagen... Dachte auch, das Getriebe wärs...
Kann ich als halbwegs Unbedarfter auch selbst feststellen, ob es die Antriebswelle ist? Wonach müsste ich schauen?
Hi!
Normalerweise reissen die ATW radseitig in der Manschette ab.
Einfachster Test: Handbremse anziehen! Motor starten. Automatik auf D. Aussteigen. Blick unters Auto und schauen, ob sich der Flansch (Hardyscheibe, das ist eine runde Gummischeibe, womit Kardanwelle und Differentialflansch verbunden werden), der in das Differential geht, dreht. Wenn ja, ist eine Antriebswelle abgerissen.
Kann aber auch sein, dass die Bruchkante so blöd ist, das sich die differentialseitige "Antriebwellenhälfte" - durch den Bruch sind es jetzt ja zwei Teile - verklemmt. Dann dreht sich der oben genannte Flansch nicht. Beide Antriebswellen dann an der radseitigen Manschette ordentlich rütteln. Da merkt man dann ob sie gebrochen ist. Ggf. auch an der differentialseitigen Manschette testen.
In der Mitte reisst die ATW nicht ab. Immer in/an den Manschetten.
Ähnliche Themen
Antriebswelle ist es leider nicht...
die Werkstatt meinte auch Instandsetzung des Getriebes würde er nicht empfehlen, aber evtl. hätten sie jemanden der das Getriebe ausbauen und nachschauen könnte ob nur ein Teil davon repariert werden kann
Was könnte das überhaupt sein? Zu Preisen konnte man mir noch nichts genaueres sagen, aber gibt es da überhaupt etwas was sagen wir mal unter 800 Euro liegen würde?
Hi!
Warst Du dabei, als der "Meister" die Antriebswellen geprüft hat?
In wüsste in Dortmund jemanden, der Dir ein Automatikgetriebe günstig tauschen kann und weiss, was er tut.
Ich würde, sollte es sich wirklich um einen Getriebeschaden handeln, ein gutes Gebrauchtes einbauen.
Anfrage nach einem Getriebe am besten in den einschlägigen Foren, insbesondere beim Forum, was ich oben schon genannt habe.
Kann man den Wagen mit Getriebeschaden eigentlich noch für ein paar Euro verkaufen oder muss ich bei Nichtreparatur noch mit Entsorgungskosten rechnen, was meint Ihr?
Die zeit der entsorgungskosten ist vorbei 🙂 selbst für meinen Mondeo 1,8 TD mit 360 000 km und defekten Getriebe habe ich vom entsorger 100 Euro bekommen... Privat hätte es vll ein paar Kreuzer mehr gegeben aber es musste schnell gehen
Was willst du für den Wagen denn noch haben?
da habe ich ehrlich gesagt keine richtige Vorstellung, ob man z.B. noch 600 Euro dafür bekommen kann oder so?
Zitat:
Original geschrieben von fischmagd
Macht es denn wohl Sinn den Wagen so (nicht fahrbereit) bei mobile.de oder eBay reinzusetzen?
Verstehe ich nicht, setz doch einfach mal mit ein paar brauchbaren Bildern rein, das kostet doch nix außer 15 Minuten Arbeit , wenn sich keiner meldet kannst Du immer noch runtergehen.
klar, das reinsetzen ist kein Ding, habe nur keine realistische Vorstellung in welcher Höhe ich da überhaupt ansetzen soll!?
Zitat:
Original geschrieben von fischmagd
klar, das reinsetzen ist kein Ding, habe nur keine realistische Vorstellung in welcher Höhe ich da überhaupt ansetzen soll!?
Der Kurs den Du bekommst dürfte zwischen 0 und 500 Euro liegen, je nachdem wie der Zustand Deines Fahrzeugs sonst ist , und den kennt hier keiner .
Was fuer ein Innenraum hat er denn und wie gut erhalten? Wenn Volleder wuerde ich dies und das bei Ebay verkaufen und den Rest vom Schrotti abholen lassen. Dann solltest du auch ein bischen noch daraus machen koennen.
Kommt natuerlich drauf an ob du Zeit und Lust hast dich mit sowas zu beschaeftigen. Aber Leder, Holz und Schutzleisten, dazu noch noch Scheinwerfer, Blinker, Schalter usw. zum halben Preis soll schon einiges an Geld noch bringen.
MfG