W124 Getriebeschaden?
Hallo,
gestern hat mein 280 TE Bj. 1994 an der Kreuzung beim Anfahren einmal einen heftigen Knall von sich gegeben (würde sagen im vorderen Bereich), danach ließ er sich zwar noch schalten (Automatik) aber hat keine Leistung mehr an die Räder übertragen, Motor lief vor sich hin, aber nichts rührt sich mehr.
Beim Einlegen der Parkstellung war er irgendwie am rascheln/scheppern.
Abgeschleppt zu einer freien Werkstatt, dort sagte man mir das es zu 95 % ein Getriebeschaden sei, mit den Test oder Untersuchungen die sie machen können.
Wagen ist ja nicht mehr fahrbereit, deswegen überlegen wir jetzt was wir machen sollen, TÜV läuft diesen Monat ab.
Hat jemand eine Idee was man am sinnvollsten tut, Wagen steht in Lüdenscheid, gibt es hier irgendwo auf Getriebe spezialisierte Werkstätten zweck Instandsetzung oder kostet das auch mind. 2.000 Euro?
Neues Getriebe bei MB viel zu teuer. Oder könnte es auch noch etwas anderes , zur Not auch günstiges Problem sein?
Macht es überhaupt Sinn über ein gebrauchtes Getriebe bei Ebay nachzudenken? Was würde dann der Ein-Ausbau kosten in der Regel? Nach meiner Datenkarte ein 4-Gang-Automatikgetriebe 722433 03 635995.
Wäre für alle Tips dankbar!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Doch! Die rasselt in der Tat bei abgerissener Antriebswelle!Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Daran hatte ich als erstes Gedacht, aber dann hat der TE ja geschrieben, dass ein Rasseln auftaucht, wenn man P einlegt und selbst mit gerissener Antriebswelle darf da nichts Rasseln...Und ich glaube (und hoffe doch), dass der Meister in der Werkstatt diese Eventualität ausgeschlossen hat.
Mfg Johannes
Die Antriebswelle dreht ja vor dem Bruch weiter und der Wagen "rollt" quasi. Wenn man dann die Parksperre einlegt, dann rasselt es. 😉
Hallo,
heute früh ist mir das gleiche passiert. Ich wollte an eine Kreuzung los fahren und nix...kein antrieb...kein knall...kein geräusche, garnix nur kein antrieb, ich bin nicht ganz stehen geblieben und könnte gerade noch über der kreuzung rollen, der Getriebe hat immer weich geschaltet und hat nie irgendwelche mackern gehabt, zwischen "R" und "P" rasselt er auch, und es klingt als wenn es von der Getriebe kommt, vielleicht überträgt dieses durch die Kardanwelle...hof ich zumindest.
Ich wurde heuteabend der Antriebswelle prüfen...(eine gute tip).
Ist es auch möglich das ein automatikgetriebe kaputt gehen kann ohne anzeichen von probleme.
Ich wurde weiter berichten. ( E280 T bj 93)
danke
Rich.
Es war (ist) der Antriebswelle....😁, es ist nicht gebrochen sondern auseinandergeflogen !
Siehe bilder
Rich
Hi!
Da sag ich mal: Glückwunsch im Unglück! 😁