W124 "Einmotten"-Tipps?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!
Ich möchte meinen 200E Bj 93 vor MOPF2 für 1 1/2 Jahre still legen. Er steht abgedeckt in einer geschlossenen Garage. Dazu habe ich den Motor mit sonem Konservierungsspray das auch noch schön glänzt eingesprüht, Teile des Unterbodens mit Unterbodenschutzspray eingesprüht, und dem Lack eine schöne Politur und dann Wachs verpasst. Er ist (fast) vollgetankt.
Ich würde gerne von euch wissen, was ihr mir noch empfehlen würdet, damit ich ihn dann wieder wie neu (und so sieht er auch noch aus) aus der Garage holen kann.
Er hat jetzt rund 151000km runter.
Was sollte ich beachten wenn er wieder in Betrieb genommen werden soll?
Muss am Motor was neu gemacht/eingestellt werden?
Sonst noch Tipps zu der ganzen Sache?
Ach noch was: Warum sind original nur 15" Felgen eingetragen? Habe vor kurzem schöne 17er raufgemacht.

38 Antworten

hallo skyline88,

dann ist 88 dein gebutsjahr, ok. die 1-2 jahre machen dem benz gar nichts. du brauchst auch nichts am motor einstellen lassen. es ist nichts einzustellen. der hat ne motorelektronik, die regelt das.

du brauchst nur flüssigkeiten, filter und verschleißteile wechseln. und den rost schon im keim ersticken, indem du regelmässig gut kontrollierst. dann wird dir das auto viele jahre freude bereiten.

vorausgesetzt, du verunfallst ihn nicht. nicht umsonst sind die prämien für fahranfänger so extrem hoch.

gruss ulli

an eisenschwein: gibt es eine technische begründung warum man das auto nicht aufbocken sollte, ausser das er dafür nicht gemacht ist? das sind doch tragende teile, da sollte sich ja nix verbiegen, auch in jahren nicht...so würde man das mit den alten reifen oder den verformungen sparen...hab auch schon viele profesionelle eingemotteten gesehen die aufgebockt waren...

ich mein: der mensch ist ja auch von natur aus ein fleischfresser und vierbeiner 😉

gruss, keulinchen

Also ich hab dann wohl den besten Vorschlag 🙂

Gib mir das Auto und ich fahre es solange! Kein Standproblem, wird regelmäßig bewegt, rostet nicht ein,... einfach perfekt 🙂 🙂

Mit dem Aufbocken weiss ich nicht warum es schlechter sein soll. Man kann ja auch mit Holzzwischenlagen direkt an der Radaufhängung aufbocken und so die Reifen entlasten.

Gruß Meik

....jaaaaa, die idee finde ich prima, würde ich auch übernehmen, würde ein losverfahren vorschlagen 😁

Ähnliche Themen

Direkt an der Aufhängung aufbocken wär wohl das Richtige.
Wenn man nicht aufbockt gehen die Reifen kaputt, wenn man aufbockt die Gummis der Querlenker z.b.

@Wibbel: Absolutes Traumauto...*sabber* Hast mal ein hochauflösendes Foto?
Hab auch schon gedacht die Limo gegen ein Coupe oder Cabrio zu tauschen, ein Mopf.
Aber ich kenn diese Limo eben schon ewig, der Vorbesitzer war mein Onkel und der hat ihn super gepflegt und immer in der Garage gehabt, Schönwetterfahrzeug.
Ich möchte eben das das Auto noch lange schön bleibt und jetzt nicht durch Gleichgültigkeit den Bach runter geht.
Rost hat er absolut keinen. Klima hat er nicht aber würde ich viell. nachrüsten mal sehen.
Mal schauen, ob ich noch ein Foto von unserem finde.
@Maik: Das glaub ich dir 🙂
Dann muss ich bloß noch sehen wie der dann die Euro 2 oder sowas bekommt. Mein Bruder sagte, der hat noch gar keinen KAT, stimmt das? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Naja, auf alle Fälle Kaltlaufreglersystem.

Mercedes Baujahr 93 ohne Kat gibt es nicht.
(Formel 1 ausgenommen)

mfg
eg49

Ps. Vergiss nicht, Standzeit über einem Jahr bedeutet
Vollabnahme beim TÜV

Warum immer abdecken??? Wenn der wagen grund-gereinigt und der Lack versiegelt ist, ist Staub die beste Konservierung, hört sich schräg an, aber wenn der Wagen trocken steht würde ich darauf verzichten. Habe seit ca. 15 Jahren einen Strich-Acht hinterm Hühnerstall stehen, nicht abgedeckt, aber unter Dach und trocken. Wenn man mit dem Finger den Staub abwischt sieht man glänzenden Lack ohne jegliche Beschädigung, Blässe oder kratzer verbleichungen oder ähnliches.

Hallo,
abdecken ist sinnvoll damit man dem Lack eine bessere Schutzhülle gegen äussere Einflüsse verleiht. Denk dir in deinem Hühnerstall nur mal einen herunterfallenden kleinen scharfen Gegenstand wie einen Nagel oder so, gerade in einem Stall macht abdecken Sinn. Mit dem Finger über eine verstaubte Lackoberfläche zu gehen ist wohl der grösste Fehler den man machen kann 😉 Auch die beste Versiegelung versagt irgendwann den Schutz und das wird mit dem "abdecken" doch wohl nochmal verlängert 🙂

Gruss Keulinchen

Moin,

Ob das Aufbocken sinnvoll ist oder falsch, entscheiden insbesondere die Achskonstruktionen. Bei einem Fahrzeug mit Starrachsen ist es sinnvoll, bei Einzelradaufhängungen mit vielen teuren Gummiteilen, sollte der Wagen stehen bleiben und dafür halt alte reifen mit hohem luftdruck verwenden.

Gilt somit für alle Mercedes, die mindestens eine Pendelachse hinten haben.

Aber bei einigen Ford etc.pp. kann es sinnvoll sein.

MFG Kester

Also, du kannst die Reifen voll machen.
Bis 10 Bar sind für einen Reifen kein Problem.
Der muss auf z.B. der Autobahn viel größere Belastungen ertragen.

Den 1,5 Jahre nciht zu starten ist falsch.
Dadurch kann es zu Beschädigungen im Krafststoffmengenteiler kommen, eins von den Beliebten 600€ Ersatzteilen. Der Sprit darf da nciht drin eintrocknen.

Der Auspuff rostet von ein bisschen Feuchtigkeit die sich drin absetzt nicht durch.

Der Plastikluftfiltrkasten bestimmt uchnicht *g*.

Der Tank ist soweit ich mich entsinne auch aus Plastik und wird auf Volltanken als Rostschutz verzichten können.

Wenn du mich fragst:
Einfach in die Ecke stellen und alle paar Monate mal reinsetzen und vor und zurück fahren 🙂
Wenn du Ihn aufbockst, pack ihn so unter die Achsen, dass er auf den Achsen steht 🙂
Das Schadet garantiert nicht .

Das mit den Türen ist so nciht falsch.

Batterie alle 3 Monate nachladen 🙂

Ansonsten stell ihn hin, er wird auch in 1,5 Jahren ordentlich anspringen 🙂
Ach ja, altes Öl fördert die Korosion, also VORHER Ölwechsel und VORHER auch Bremsflüssigkeit wechseln.
Spritz aber auf keinen Fall irgendwas in die Brennräume.
Normalerweise ist da Öl drin 🙂

mfg, Mark

Ist das nicht LIEBE ? Mit 16 schon einen TRAUM einmal mit einem echten MERCEDES durch die stadt fahren und das mit 18 jahren Alle mädchen werden dir hinterher sehen... Träume deinen Traum und lass ihn wahr werden Ich wünsche dir auf jeden fall viel Glück, Pflege das gute stück schön!für grade mal 150€ bekommst du schon ein EURO2 system inklusive einbau! Lass es uns wissen wenn du ihn bewegst ... Mfg TuningTony

Ups, grad gelesen. Das mit den 10bar lass mal lieber. Etwas höherer Druck ist ok, aber Standschäden an Reifen lassen sich nicht verhindern. Eine permanente Belastung von 10bar stellt auch eine Materialermüdung dar, für die der Reifen nicht konzipiert wurde. Die AB-Belastungen sind anderer Natur.

Kann mich den anderen Glückwünschen nur anschließen: Gute Wahl!

Gruß Meik

ich denke auch 10bar ist echt zu viel! Würde so 4 drauf machen ich glaube das reicht!

Hi!!

Finde das auch toll!!
War bei mir nämlich immer ähnlich. habe als 10-Jähriger immer davon geträumt, mal den W123 300D (englischrot) noch von meinem Dad zu übernehmen. Wurde dann als ich 15 war (ich: Bj. 81) verkauft. Schnüff! (War aber besser so. 3L-Diesel ohne Kat, das war nicht mehr zu bezahlen. Geölt hat er auch:-)
Und den Traum, den ich ab da hatte, den hab ich mir in der Tat erfüllt, als ich den W126 500SE von meinem Onkel zu einem sehr fairen preis gekauft habe *ggg*.
Ich finde auch. Man soll seine Träume in die Tat umsetzten.
Und den 124er kenne ich sehr gut, da ich regelmäßig in dem von meinem Dad drinnensitze. Ein Traumauto. (Auch wenn er gegen den 126er nicht ganz besteht:-)

Die Einmotttips waren übrigens sehr interessant. Vielleicht bringe ich es mal nicht übers Herz den 500er wegzugeben und werde ihn vielleicht auch mal einmotten.

MFG, Dr. Benz!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen