w124 E-260 Vs. W210 E-240

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
ich hatte den E-260 vor 10 Jahren und dannach habe ich mir einen E-240 gekauft,den 240er hab ich schon lange nicht mehr aber ich habe die beiden Mercedesse an meinem Cousin verkauft, der fragte mich letztens ob der E-260 schneller ist als der E-240,das gleiche meinte ich nämlich auch als ich unegfähr 1000km gefahren bin.Also von der Ps-Zahl her müsste der 240der doch schneller sein als der 260er???Oder kommt mir das nur so vor??
1. E-260,118kw/160Ps.
2. E-240,kp/ 170Ps.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Aber der 210er hört sich kacke an.

Nö, eigentlich nicht. Der hört sich meiner Meinung nach sogar ziemlich kräftig an.

Aber der Motor ist ziemlicher Mist. Mein Vater hatte den mal, der Wagen zieht für die Leistung ziemlich schlecht, säuft aber wie ein Loch (mehr als der 320er).

Der w124 hat übrigens (als Limo) einen CW-Wert von 0,28, dies gilt sicherlich auch für das Coupe, nicht aber für T-Modell und Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wieso?

Da sind doch keine CW-Angaben drinnen.

Mfg, Mark

ja wenn sie drinstehen würden, dann könnte man ja ganz leicht drauf schließen 😁

entweder sind es die 10PS mehr oder halt der bessere cw-wert, der den 210er 5km/h schneller macht.

Ne also das kann man da nu wirklich nicht draus schliessen.

Die paar PS Motorleistung oder CW Wert entscheiden nun nicht sooo derbe die Endgeschwindigkeit. Viel gravierender für die Endgeschwindigkeit ist doch die Abstimmung von Getriebe und Differenzial. Hier wird eingestellt bei welcher Drehzahl welche Geschwindigkeit anliegt. Entweder kurz übersetzen für weniger Endgeschwindigkeit (dafür schneller erreicht) oder für mehr Endgeschwindigkeit (dafür sehr zäh) oder halt ein gutes Mittelmass. Die Abstimmung vom Differenzial macht VIEL mehr in der Endgeschwindigkeit aus als CW Wert oder +- ein paar PS.

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


Ne also das kann man da nu wirklich nicht draus schliessen.

Die paar PS Motorleistung oder CW Wert entscheiden nun nicht sooo derbe die Endgeschwindigkeit. Viel gravierender für die Endgeschwindigkeit ist doch die Abstimmung von Getriebe und Differenzial. Hier wird eingestellt bei welcher Drehzahl welche Geschwindigkeit anliegt. Entweder kurz übersetzen für weniger Endgeschwindigkeit (dafür schneller erreicht) oder für mehr Endgeschwindigkeit (dafür sehr zäh) oder halt ein gutes Mittelmass. Die Abstimmung vom Differenzial macht VIEL mehr in der Endgeschwindigkeit aus als CW Wert oder +- ein paar PS.

aber bei gleicher leistung (und damit ja drehzahl) und gleichem CW-Wert ist doch immer nur eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit möglich, da der Luftwiderstand und die Motorleistung sich ausgleichen. Völlig schnuppe was für eine Übersetzung du hast. hauptsache eine bestimmte leistung bei bestimmter geschwindigkeit. ist bei der bestimmten geschwindigkeit mehr leistung vorhanden, dann gehts eben nochn bisschen nach vorne, solange die cw-werte und sonstige fahrwiderstände übereinstimmen.

Ähnliche Themen

Hallo,

soweit ich informiert bin, ist der CW-Wert der Strömungswiderstandskoeffizient. Und der ist nur bei gleicher Stirnfläche 1zu1 zu vergleichen.

Wenn also die Stirnfläche vom w124 und w210 unterschiedlich sind, was sie garantiert sind, müssen wir erstmal die vergleichen und können dann noch anschließend den CW-Wert mit einbeziehen.

Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen