W124-Differential mit ASD gesucht!
Hallo zusammen.
Mein Differential heult unter Teillast im Bereich 110-130kmh. Leider fängt es jetzt auch schon das "Singen" im Teillastbereich um 60kmh an...
Da ich viel BAB fahre, und an dem Wagen sonst alles top ist... nervt mich das gewaltig!
Ich bin auf der Suche nach einem ASD-DIFF, das nicht heult und bei dem das ASD intakt ist.
Denke zwar auch über Generalüberholung nach, aber die aufgerufenen Kosten sind astronomisch!
Ich habe eine Übersetzung von 3.42, würde allerdings gern eine längere Übersetzung einbauen, um das Drehzahlniveau auf der Bahn zu senken... (Leistungsverlust wäre kein Beinbruch!)
Hat von euch jemand eine Idee?
Fahrzeug: S124, E200T, BJ95, 170tkm, 4-Gang Automat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 30. November 2014 um 22:27:43 Uhr:
Weiss jemand, ob der "Halts Maul Zusatz" von MB (A0009898203) noch irgendwo aufzutreiben ist...???Beim "Freundlichen" heißt es nur: "Gibbs nix mer, auch nich im Classiccenter."
nein, den gibt es definitiv nicht mehr. es gibt ähnliche produkte von liqui moly usw., das was ich probiert hatte, hat
ein bißchenverbesserung gebracht.
bei einem tausch des diff. würde ich UNBEDINGT die übersetzung ändern. ideal ist hier 12 - 15 % länger, (keinesfalls mehr!).
laß dir nichts erzählen, ich spreche aus ERFAHRUNG.
der tachoangleich ist kein problem, es gibt die tachos in den unterschiedlichsten wegdrehzahlen, steht hinten oder oben auf dem tacho drauf. zur not kann man auch angleichen mit einem zwischengetriebe in der tachowelle.
nogel
39 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:47:16 Uhr:
ich zitiere mich einfach mal selber 🙂🙂🙂
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:47:16 Uhr:
nogelZitat:
@nogel schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:26:47 Uhr:
bei einem tausch des diff. würde ich UNBEDINGT die übersetzung ändern. ideal ist hier 12 - 15 % länger, (keinesfalls mehr!).
laß dir nichts erzählen, ich spreche aus ERFAHRUNG.
Darfst Du. 😉
Und? Ich fahre meinen E280Tmit eben dem normalen Diff mit einem Verbrauch von maximal 10,5L, oft bin ich auf 10L und weniger. Sorry, aber was soll eine andere Übersetzung dann noch bringen?
Abgesehen davon, dass gerade Mercedes seine Fahrzeuge auf Sparsamkeit trimmt, damit es in Kalifornien mit den strengen Abgasgesetzen keine Probleme gibt. 😉
Bei leichten Geräuschen bringen die Zusätze was, aber dafür musst du idr. erst 3.000km fahren.
Die Übersetzung würde ich auf keinen Fall ändern.
Man kauft sich doch keinen 6-Zylinder Motor um die Übersetzung dann so lang zu machen, dass die Möhre wieder fährt wie n 4 Zylinder ^^
Leistung ist Drehmoment * Drehzahl.
Und die Kiste wiegt ja was, das will bewegt und auch beschleunigt werden...
Ich fahre über Weihnachten rund 2000km - wenn es dann besser wird... super!
Wenn nicht, schmeiß ich das Diff raus und suche nach einem 3.46, 3.24 oder 3.07 Diff mit ASD.
Da darf ich bei dem überschaubaren Angebot an ASD-Diffs (mit Garantie) offenbar wohl nicht wählerisch sein...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:08:58 Uhr:
Die Übersetzung würde ich auf keinen Fall ändern.
Man kauft sich doch keinen 6-Zylinder Motor um die Übersetzung dann so lang zu machen, dass die Möhre wieder fährt wie n 4 Zylinder ^^
sorry, das ist unsinn. und das ganze mit der zylinderzahl zu begründen ist nochmal unsinn. denn gerade der 6-zylinder hat ja noch mehr reserven um z.b. auf steilen autobahnstrecken nicht zurückschalten zu müssen.
außerdem hat der TE keinen 6-zylinder.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:08:58 Uhr:
Leistung ist Drehmoment * Drehzahl.
Und die Kiste wiegt ja was, das will bewegt und auch beschleunigt werden...
auch kein argument. denn man kann ja jederzeit runterschalten oder die gänge ausdrehen, wenn mal mal "leistung" braucht. dann hat man seine kurze übersetzung. aber 95% der zeit braucht man eben
nichtdie große leistung, sondern schwimmt im verkehr mit und bei langen fahrten auf der autobahn sowieso. wer da ständig wie ein verrückter beschleunigen und wieder abbremsen will, dem ist eh nicht zu helfen.
nogel
der es im 124er und im golf genießt, daß die übersetzung jetzt länger ist (und noch 1 l/100 km spart) 🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
sorry, das ist unsinn. und das ganze mit der zylinderzahl zu begründen ist nochmal unsinn. denn gerade der 6-zylinder hat ja noch mehr reserven um z.b. auf steilen autobahnstrecken nicht zurückschalten zu müssen.
Ja, wenn es dir darum geht nicht runterschalten zu müssen, am Berg, das funktioniert auch mit nem 200er, selbst der hat dafür genug Leistung. Es geht aber auch um die Zwischenbeschleunigung und bei 130km/h nochmal runter zu schalten, oder bei 160km/h im 4. Gang lange Zähne zu kriegen weil das Auto nicht schneller wird, ist irgendwie Käse ^^ Und bei Automatik gibts da auch keinen Gang mehr in den man runterschalten könnte ^^
Ich für meinen Teil fahre mit meinem 300er jedenfalls keine 100km/h auf der rechten spur und freu mich über die Hackansicht eines LKWs, sondern mein Auto läuft wofür es mit einer VMax von über 200km/h gebaut ist, nämlich LINKS und da ist Reisegeschwindigkeit 190km/h für mich und wenn ichs eilig habe, VMax als Dauergeschwindigkeit. Und wenn mann dann so von 130 aus hochzieht, dann schaltet da schon bei der originalübersetzung nix mehr in den 3. gang zurück der bei grob 155km/h zu Ende ist und dann läuft das schon eher träge, nix besonderes, fährt halt so, man will anderen ja auch nicht ewig im Weg rumstehen. So ab knapp 4.000 hat der 300er erst Leistung, was will man da länger machen?
Es geht nicht nur um irgendwann erreichte Endgeschwindigkeiten und darum, an Bergen nicht herunter schalten zu müssen, sondern auch um Zwischenbeschleunigungszeiten, die sind im Alltag viel wichtiger und da ist son 300er Motor eigentlich schon lahm, n 300-24V müsste eigentlich rein...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Dezember 2014 um 23:20:46 Uhr:
..... da ist Reisegeschwindigkeit 190km/h für mich und wenn ichs eilig habe, VMax als Dauergeschwindigkeit.....
achso, ich wußte natürlich nicht, daß du auf deutschlands autobahnen nur zwischen 02.00 und 05.00 uhr unterwegs bist.
weil ich fahre überwiegend tagsüber 🙂🙂🙂🙂🙂
Bevor ihr euch meinetwegen die Köpfe einschlagt...:
Ich fahre auf der Bahn meist 110 - 130kmh... und bin eher ein Anhänger vom "gediegenen" Reisen. Tempomat rein und entspannt ankommen.
Habe als zweiten Wagen einen 190d und den fahre ich sehr gerne und würde ihn nicht über 140kmh quälen - insofern denke ich schon, dass eine längere Übersetzung im E200 für mich sinnvoll wäre...
Zitat:
@nogel schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:29:20 Uhr:
sorry, das ist unsinn. und das ganze mit der zylinderzahl zu begründen ist nochmal unsinn. denn gerade der 6-zylinder hat ja noch mehr reserven um z.b. auf steilen autobahnstrecken nicht zurückschalten zu müssen.Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:08:58 Uhr:
Die Übersetzung würde ich auf keinen Fall ändern.
Man kauft sich doch keinen 6-Zylinder Motor um die Übersetzung dann so lang zu machen, dass die Möhre wieder fährt wie n 4 Zylinder ^^außerdem hat der TE keinen 6-zylinder.
[...]
nogelder es im 124er und im golf genießt, daß die übersetzung jetzt länger ist (und noch 1 l/100 km spart) 🙂🙂🙂
Ich vermute mal, dass Du in Deinem 6-Zylinder noch die 4-Gang-Automatik verbaut hast? Da macht die längere Getriebeübersetzung evtl. tatsächlich Sinn. Abgesehen davon erschliesst sich für mich sowieso nicht, warum Mercedes die W124-4-Zylinder und Diesel bis zum Ende nur mit 4-Gang-Automaten ausgeliefert hat. Die 5-Gang-Automatik im 6-Zylinder ist nämlich klasse, auch wenn sie wegen des elektrisch zugeschalteten Gangs als anfälliger gilt.
@Nogel: Wievoel verbrauchst Du denn, wenn Du 1L sparst? Sind wohl bei Deiner Fahrweise immer noch deutlich über 10L... Abgesehen davon, 1L auf 100km sind 1,5 Cent pro km, das ist vernachlässigbar. 😉
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:46:25 Uhr:
@Nogel: Wievoel verbrauchst Du denn, wenn Du 1L sparst? Sind wohl bei Deiner Fahrweise immer noch deutlich über 10L...
die frage verstehe ich nicht. kann es sein, daß du hier verschiedene posts verwechselst? 😕😕
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:46:25 Uhr:
Abgesehen davon erschliesst sich für mich sowieso nicht, warum Mercedes die W124-4-Zylinder und Diesel bis zum Ende nur mit 4-Gang-Automaten ausgeliefert hat. Die 5-Gang-Automatik im 6-Zylinder ist nämlich klasse, auch wenn sie wegen des elektrisch zugeschalteten Gangs als anfälliger gilt.
Bei den Dieseln kann ich es mir erklären:
Weil das Getriebesteuergerät der 5Gang Automatik Input benötigt die ein Dieselmotor, der Mitte der 80iger konstruiert wurde, einfach nicht geliefert hat, da mechanisch gesteuert. Das hat sich erst mit der elektrischen Motorsteuerung geändert die nach dem W124 Einzug erhielt. Zudem waren bis auf die Turbos und der OM606 im E300D die Dieselmotoren für eine lange Übersetzung sowieso zu schwach.
Also als mein 300er bestellt wurde, gabs die 5 Gang noch nicht und es ist doch völlig normal, dass man die neuste Hightech erst bei den hohen Varianten verkauft. Die Entwicklungskosten müssen ja auch wieder reingeholt werden.
Weiterhin war es damals völlig normal, 4 Gänge in der Automatik zu haben, oder 4 Gänge im Schaltgetriebe. Das war halt Standard. Die 123er hatten anfangs nur ne 3 Gang Automatik... Die Automatik hat jedoch wenig direkt mit den Drehzahlen zu tun, die kommen aus der Gesamtübersetzung.
Darüber hinaus sind so Übersetzungen ausgerechnet, und damals lag der Focus nicht ganz so auf "sparsamen Verbrauch", der W124 war eh schon von Haus aus, grade auf der Autobahn dank seiner Aerodynamik irre sparsam, im Vergleich zum Vorgänger. Wichtig war damals eben auch, dass das Fahrzeug einen gewissen Durchzug hat, sprich, es FÄHRT. Heute, da gucken die Leute alle aufs Benzin, wer damals son Auto neu gekauft hat, vor allem als 6-Zylinder für den war der Benzinverbrauch weniger wichtig. 1990 war das Benzin so billig wie nie zuvor in der BRD und wie nie wieder später (verglichen in Arbeitsminuten Aufwand Durchschnittsverdiener 1960 19 Minuten pro Liter Benzin, 1990 6 Minuten, 2008 9 Minuten, Quelle DEStatis)
Das waren auch die Zeiten, wo Tuning, und wo Leistung gefragt war, wenn da einer nen neuen Mercedes gekauft hat mit dem großen 300er Motor, dann konnte da kein Opel einfach davon fahren, mit vergleichbarer Maschine, das ging einfach nicht ^^ Auch waren die Leute nicht bereit, am Berg "zurück" zu schalten, daran ist ja das VAG Prinzip mit dem 5. Spargang kläglich gescheitert.
Und für mich, der tankt wenn die Gelbe Lampe angeht, ist mir eigentlich völlig egal ob die Kiste n Liter mehr oder weniger braucht, der braucht seit über 10 Jahren 13-15 Liter und das heist, er spart pro 100km 10 Liter und das alles schön mit der Originalübersetzung. Ich guck da nicht auf den letzten Euro und würde nie auf die Idee kommen, um zu sparen langsamer zu fahren, dann hätte ich keinen 300er gekauft...
News:
Fahre jetzt 3000km mit Geräusch-weg-Additiv!
Was soll ich sagen...
Zuerst leichte subjektive Verbesserung.
Kalt auch jetzt noch besser als zuvor.
Auf der Bahn (100 - 130) noch immer nerviges Geheul. Schade - Diff fliegt demnächst raus!
Bin also weiter auf der Suche nach:
EINEM W124 DIFF mit ASD(!), das nicht heult und bei dem das ASD funktioniert.
Wunschübersetzung 3,06 oder 3,24 (lieber 3,06!)
Mir wurde jetzt ein generalüberholtes 2,65-Diff mit ASD angeboten.
Aber der Sprung von 3,46 (aktuell) auf 2,65 erscheint selbst mir (als überzeugtem Cruiser) beim E200 als sehr gewagt???
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:16:30 Uhr:
Mir wurde jetzt ein generalüberholtes 2,65-Diff mit ASD angeboten.
Aber der Sprung von 3,46 (aktuell) auf 2,65 erscheint selbst mir (als überzeugtem Cruiser) beim E200 als sehr gewagt???
ich habe schon bei zwei fzgen. die übersetzung ins lange verändert. einmal um 13% und einmal um 16%.
das ist aber die obergrenze!
das 2,65-diff. wäre bei dir eine verlängerung um über 30%. das ist nicht nur "sehr gewagt", sondern geht gar nicht.
nogel
Das sehe ich genauso.
Ich denke, dass 3,06 für mich persönlich die perfekte Übersetzung wäre...
Da würde ich die Übersetzung um 11,6% verlängern. Aber erstmal finden...
Alternativ: 3,24. Wäre eine Verlängerung um 6,4%. Wohl kaum spürbar?