W124 Bj 95 Wegfahrsprerre deaktivieren - WFS mit IR

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!

Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.

1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.

Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.

Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.

Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von virus6666


Hi,

könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!

Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.

1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.

Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.

Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.

Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.

Vielen Dank!

Du hast Post...

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. Mai 2019 um 19:09:26 Uhr:


(geteste mit HFM Scanner)

Ist das Ding auch in der Lage Istwerte an zu zeigen?

Ja natürlich.

Wie wäre es denn mal diese zu prüfen? Spannungen; CAN ?

CAN Bus iist bei der IR-FB des W124 nicht mehr verbaut worden, Die Spannungen für die Versorgung des MSG von den Sicherungen aus und vom Zündschloß wurden überprüft.
Der Fehler war jetzt mehrere Tage nicht vorhanden, aber gestern ist er wieder aufgetaucht...

Bin momentan etwas ratlos

Hallo zusammen
da bin ich hier ja in bester Gesellschaft. Ich habe zwar nicht vor auf FFB umzurüsten oder WFS zu deaktivieren, habe aber seit gestern auch das Problem, dass mir mein E220 5-G Schalter, EZ 05/94, beim Auskuppeln ausging und danach nicht mehr zu starten war. Auch anschleppen und einkuppeln brachte nix. Sobald die Kupplung getreten war, ging der Motor wieder aus.
Interessant dabei ist, dass sich das Fahrzeug nicht mehr per Handsender verschließen lässt. (Handsender geht - rote Kontrolleuchte blinkt kurz auf). Ich habe nun das Gefühl, dass sich beim plötzlichen Abschalten die WFS eingeschaltet bzw. das dafür zuständige elektronik Gedönse den Dienst quittiert hat.

Da beim Startversuch auch die Kontrolleuchten keine Regung zeigen, glaube ich, dass gar kein Strom ankommt.
Bisher habe ich an dem Fahrzeug nicht herumgebastelt, da es keine Zicken gemacht hat. D.h., Kabelbaum und alle elektronischen Helferlein sind noch original und es gab keine Umbauten oder Nachrüstungen.

Was mich wundert ist, dass der Wagen während der Fahrt einfach ausgeht und danach keinen Pieps mehr sagt. Kann das nur an der WFS liegen?

Ich bin hier ebenfalls mächtig ratlos...

Ähnliche Themen

Ich habe das gleiche Problem allerdings mit einem E 300Td bj 1996.
Wenn ich das Auto starten will dreht nicht mal der Anlasser.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:16:36 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem allerdings mit einem E 300Td bj 1996.
Wenn ich das Auto starten will dreht nicht mal der Anlasser.

Jo, dito. Bei mir auch. Sagt nix. Und, hast Du was dagegen machen können?

Bisher noch nichts.
Ist nur ein Projektauto da drängt es nicht wirklich.
Ich würde versuchen das Modul der Wegfahrsperre zu Brücken das sitzt unter der Rückbank.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:31:07 Uhr:


Bisher noch nichts.
Ist nur ein Projektauto da drängt es nicht wirklich.
Ich würde versuchen das Modul der Wegfahrsperre zu Brücken das sitzt unter der Rückbank.

Naja, Brücken ist sicherlich eine vorübergehende Möglichkeit aber keine Lösung.
🙁
Auf FFB wollte ich nicht umrüsten. Dieser plötzliche Tod scheint aber ein recht häufiges Mopf2 typen Problem zu sein. Gibt es dafür keine nachhaltige Lösung?

Natürlich. Neu kaufen.
Nach 25 Jahren darf sowas auch mal kaputt gehen. Angesichts der vielfältigen Probleme mit den IR Schlüsseln, würde ich die an einem Auto dass im Alltag fährt, definitiv nicht mehr benutzen.
Bei einem Auto dass im Jahr vielleicht 5tkm läuft, kann man verschmerzen, wenn es wegen solcher Probleme länger steht.
Ansonsten gibt es nichts, was ein Funkschlüssel nicht besser könnte als die IR, ausser der Originalität.

Zitat:

@Karostoffliebhaber schrieb am 16. Juni 2019 um 16:43:56 Uhr:



Zitat:

@Lipton12 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:31:07 Uhr:


Bisher noch nichts.
Ist nur ein Projektauto da drängt es nicht wirklich.
Ich würde versuchen das Modul der Wegfahrsperre zu Brücken das sitzt unter der Rückbank.

Naja, Brücken ist sicherlich eine vorübergehende Möglichkeit aber keine Lösung.
🙁
Auf FFB wollte ich nicht umrüsten. Dieser plötzliche Tod scheint aber ein recht häufiges Mopf2 typen Problem zu sein. Gibt es dafür keine nachhaltige Lösung?

Schon mal beherzt auf den Anlasser geklopft?

Oder kann dieser definitiv ausgeschlossen werden?

Ich weiß nicht, ob das Überspannungsschutzrelais auch den Anlasser "blockiert". Falls ja, wäre das mein erster Kandidat.

Der Anlasser tuts.
Wie schon geschrieben: die Crux ist, dass der Wagen beim Auskuppeln ausging und sich danach nicht mehr starten lies (kein Mucks). Und ich das Fahrzeug dann auch nicht mehr über die IR verschließen konnte.
Sofern die IR das Übel ist, würde ich die ja gern austauschen. Nur dazu muss ich erstmal wissen, ob das auch der Fall ist.

Hier überschneiden sich zwei Probleme.

Moin Moin !

Zitat:

Da beim Startversuch auch die Kontrolleuchten keine Regung zeigen, glaube ich, dass gar kein Strom ankommt.

Das würde ich auch mal sagen! hat aber nichts mit der Wegfahrsperre zu tun ! Die tuts wahrscheinlich deswegen nicht , weil die Batterie komplett zusammengebrochen oder abgekuppelt ist.

Mal das Licht einschalten ! Das funktioniert ohne Zündung und ohne Steuergerät ganz altertümlich direkt über den Schalter.

MfGg Volker

Ja, klingt nach Batterie. Evtl. wurde diese während der Fahrt nicht mehr geladen. Nen Benziner geht dann aus.

Wie gesagt, ansonsten ist das ÜSR auch immer ein heißer Kandidat

Deine Antwort
Ähnliche Themen