W124 Bj 95 Wegfahrsprerre deaktivieren - WFS mit IR

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!

Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.

1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.

Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.

Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.

Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von virus6666


Hi,

könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!

Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.

1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.

Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.

Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.

Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.

Vielen Dank!

Du hast Post...

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo zusammen,

der Ordnung halber wollte ich hier posten was das Problem an meinem Auto war.

Nachdem mein Hauptfahrzeug ebenfalls technische Probleme hatte, habe ich mich intensiv mit dem Fehler auseinandergesetzt.

Nach einiger Suche habe ich den Fehler gefunden.

Ein Kabel das das ÜSR mit Spannung versorgt war direkt unter dem MSG im einwandfrei aussehenden Kabelbaum beschädigt und im laufe der Zeit komplett korrodiert.

Nachdem ich das Kabel geflickt hatte lief das Auto wieder ohne Probleme.
Leider habe ich kein Bild gemacht bevor ich das Kabel abisoliert hatte. Das Kabel war voller Grünspan.

Grüße

Gerhard

Kabel unter MSG

Das ist die KL 30 für das Motor Stg mit Wegfahrsperre/IFZ hat das nix zu tun.

Mag wohl sein,

allerdings hat es sich so geäußert das es auch die IR-Steuergerät hätte sein können. Immerhin wird vom IR-Steuergerät auch die Spannung vom ÜSR zum MSG beim Schalter freigeschaltet.

Hallo allerseits,
auch ich habe ein Problem mit der WFS. Mir war im übrigen gar nicht bewusst, dass mein E220 von 93 jemals einen Funkschlüssel hatte, da ich ihn mit zwei "klassischen" Schlüsseln bekommen habe und an meiner Tür kein Lämpchen blinkt. Leider kann ich nun keine Fehler auslesen, da keine Kommunikation mit dem Auto möglich ist. Das MSG funktioniert im baugleichen Benz, während das andere MFS bei mir nicht funzt. Gibt es - außer dem Kauf eines Funkschlüssels - eine Möglichkeit die WFS zu deaktivieren, bzw. zu überbrücken? Ich habe weiter oben etwas derartiges gelesen und würde mich über eine PN sehr, sehr freuen.

Ähnliche Themen

WSP ab Werk gibt es erst ab 03.94 was machst du da? Mit welchem Prüfmittel wird ausgelesen?

Hallo db-fuchs,
eigentlich mache ich ger nicht selber, sondern mein Schrauber schildert mir die angesprochene Problematik. Ich habe gehofft, hier noch ein paar hilfreiche Informationen zu bekommen.
Leider steht mein Auto 500 km weit weg in meiner alten Heimat.
Es kommt wohl kein Zündfunken und die KP läuft nicht an.
Ausblinken gab wohl auch keinen Aufschluss. Womit ansonsten versuchet würde auszulesen, weiß ich leider nicht.

Korrektur der Autokorrektur: Womit ansonsten versucht wurde auszulesen, weiß ich leider nicht.

Hallo nordlicht00,

bei Dir könnte der sog. Immobilizer eingebaut sein. Das ist aber keine richtige Wegfahrsperre. Ein Kasten mit vielen schwarzen Kabeln, die sich unter dem Armaturenbrett ausbreiten.
Ich habe das bei mir ausgebaut, habe jetzt allerdings keine Fernbedienung mehr.

Ich glaube nicht, dass das bei Dir verhindert, dass er anspringt; kann zumindest einfach ausgeschlossen/überbrückt werden.

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank,
Danke schon einmal für den Hinweis. Wo würde ich den Kasten denn finden? Unter dem Armaturenbrett?
Einen Versuch ist es allemal wert.
Viele Grüße
Lars

Hallo Lars,

ja, war bei mir -wenn ich mich recht erinnere – hinter der Verkleidung links von der Lenksäule verbaut.
Neben dem Lichtschalter war eine rote LED eingebaut, die damit zu tun hatte.

Vermutlich gibt es die LED bei Dir auch. Wenn man den Kabeln der LED folgt, sollte man an der Steuerung ankommen. Wie gesagt: zahllose schwarze Kabel sind mit dieser Box verbunden. Ich habe alle Kabel und dieses Konstrukt restlos entfernt.

Viele Grüße
Frank

So wie das angehängte Bild sah es etwa aus

Screen-capture-10-12-2020-13-19

Hallo Frank,
leider gibt es bei mir nirgends eine LED, weder in/ an der Tür, noch sonst irgendwo im Auto. Und da ich den Wagen mit zwei klassischen Schlüsseln bekommen habe und seit fünf Jahren und 100000 km ohne Probleme fahren und Türen öffnen konnte, bin ich skeptisch, ob es je eine Fernbedienung gab.
Ich habe letztes Jahr im Urlaub in Tschechien ein neues Zündschloss bekommen. Da Mercedes der freien Werkstatt kein Originalzündschloss liefern wollte, würde ein anderes verbaut. Vielleicht liegt darin das Problem?
Könnte man das mit einem x- beliebigen Originalzündschloss mit passendem Schlüssel prüfen?

Hallo Lars,

wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht anspringt, wird es wohl nicht an dem Zündschloß liegen, zumal das ja bisher funktioniert hat.

Wieso denkst Du eigentlich, daß eine (scheinbar eher nicht vorhandene) Wegfahrsperre daran schuld sein soll, daß der Motor nicht anspringt?

Viele Grüße
Frank

Das vermutet der Schrauber, der da dran ist, und der nicht mit dem Auto kommunizieren kann. Und der Hinweis mit dem fehlenden Zündfunken und der nicht laufenden Kraftstoffpumpe ließe das ja auch vermuten. Und das Steuergerät funktioniert im baugleichen Benz, während das Steuergerät des anderen Autos in meinem auch nicht funzt.

Wenn ich dir den Anschluss- Plan vom Steuergerät gebe kann dann dein "Schrauber" die Spanungsversorgung prüfen?
Das wird dann auch das Zündschloss mit prüfen.
Im Bild das Prüfmittel meiner Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen