W124 250TD Diesel Sauger umrüsten von rot --> grün geht nicht !!
Habe meinen 250TD BJ 91 0425 02497 vor Jahren auf "Rot" umgerüstet. Nach Info von http://www.gtue.de/.../gtue-informativ_02-2007.pdf Seite 2 geht nun die Umrüstung auf "Grün" nicht mehr. Kann dies so von euch bestätigt werden ? Danke für Infos.
Beste Antwort im Thema
...an dieser Stelle sollte sich einfach mal jemand zu Wort melden, der eine
erfolgreiche Installation und grüne Plakette erhalten hat.
Denn die Angaben von der o.g. Herstellerfirma waren ja nachvollziehbar
widersprüchlich...
38 Antworten
Sorry, das ganze ist wohl tatsächlich noch nicht durch.
Hier mal ne quelle: http://www.juraforum.de/.../...umweltzonen-verstoss-soll-fallen-318407
Moin,
Ob von Rot (Nachrüstung) auf Grün (Nachrüstung) geht - kommt auf die Gutachten an. Grundlegend ist das MACHBAR. Mein Porsche wurde auch mal von "Euro0" auf "Euro1" und dann später auf "Euro2" nachgerüstet.
Dazu muss das Gutachten der zweiten Nachrüstung - die erste Nachrüstung berücksichtigen.
Das Problem bzgl. der Deissler NAchrüstung ist ja für die breite Öffentlichkeit - niemand hat bisher ein Gutachten oder die ABE gesehen. Daraus wird ja ein großes Geheimnis gemacht - also bestehen heute zumindest beide Möglichkeiten ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Muß nicht, der Oxi-Kat ist im Rußfilterpaket dabei. Falls schon einer drin wäre, wird der sowieso getauscht.Zitat:
Original geschrieben von Orca68
Der Einbau des Deissler-DPF ist auch nur dann möglich, wenn vorher ein Oxi-Kat (€2) verbaut wurde.
Moin thensch.
Kann sein, dass sich das geändert hat. Mein Informationsstand ist September (??) 2009.
Da hieß es noch, dass €2 schon gegeben sein muss.
Oder ich hab das damals Geschriebene falsch verstanden.
MfG - Alex.
geht wohl doch ist nur sündhaft Teuer kostet so um die 1900€ bei Reich & Sohn in Berlin Tel 03037302695
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomsplett
...an dieser Stelle sollte sich einfach mal jemand zu Wort melden, der eine
erfolgreiche Installation und grüne Plakette erhalten hat.
Denn die Angaben von der o.g. Herstellerfirma waren ja nachvollziehbar
widersprüchlich...
Also ich habe den Rußpartikelfilter von Deissler bereits vor einem Jahr in einen 250D selbst eingebaut und die grüne Plakette erhalten.
Einbau ist in weniger als einer Stunde passiert.
Der TÜV-Mann, bei dem ich dann zu Abnahme war, hatte mich ausgelacht und behauptet ich bekäme keine grüne Plakette.
GTÜ anschl. ebenfalls.
Erst bei der Dekra erhielt ich innerhalb 15min mein Papier für die Zulassungsstelle. Seither GRÜN
Bisher hatten wir keine Probleme nach knapp 30.000km damit.
Hoffe in Kürze bekommt Fa. Deissler die Abnahme für die W124- und 201-Turbomodelle.
Dann ist ein 300TDT zum Umbau dran..
Sicher, knapp 2000Euro für das Teil ist ein stolzer Preis - beim neuen E-Klasse verlierst Du 15.000 - 20.000Euro im ersten Jahr und hast ne störanfälligere Kiste die nach 250.000km reparaturmäßig ganz andere Summen verschluckt.
Guten Abend,
ich denke auch ernsthaft drüber nach den Filter nach zu rüsten. Aber wie ist das denn jetzt... Ist es wohl von der Laune des Prüfers oder der Prüfanstalt abhängig ob ich dann auch wirklich ´grün´ bekomme, oder ist das sicher??
Ich habe eigentlich noch nirgendswo eine klare Antwort gelesen hier.
Hoffe bald hier was zu hören!
Gruß aus dem Emsland
Wido
Ja, meiner hat schon Euro 2. :-)
Dumme Frage vielleicht noch: Könnte es sein, dass die Regierung in z.B. 2 Jahren auf die Idee kommt die Regeln noch mal zu verschärfen und das man dann trotz teuren Filters doch nicht mehr in die Städte reinkommt??
Gruß
Wido
ja, das wäre noch schöner 😁 Aber ich meine: sind die Regeln für einen bestimmten Zeitraum festgelegt oder können die jederzeit nach Lust und Laune angepasst werden?
Gruß
Wido
Ich hab mir die gleiche Frage gestellt und die BAFA angerufen (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Die sagten mir damals im Sommer 2011, dass so etwas nicht ansteht. Zumindest für die nächsten Jahre. Aber es könnte sich dennoch alles ändern. Am besten ist es, wenn du dich selber mal bei diesem Amt informierst. War übrigens das Amt, die 330,- € "verschenkt" hat für diejenigen, die umgerüstet haben.
Okay! Danke für deine Antworten. :-) Die 330 Euronen verschenken die im Moment doch auch wieder?
Na gut, ich werde mich weiter informieren. Danke für Deine Hilfe!
Gruß
Wido
Von rot auf gruen geht ! Wir haben das mit dem Deissler - Set im Herbst 2010 gemacht ! ( S124 250 D) Technisch problemlos !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Von rot auf gruen geht ! Wir haben das mit dem Deissler - Set im Herbst 2010 gemacht ! ( S124 250 D) Technisch problemlos !
Ich habe eine Rote Plakette. Natürlich nicht in der Scheibe kleben....
Warum auch ?
Ich fahre Schadstoffreich und Leistungsarm (Blöder Spruch, ich weiß. Aber ich zahle eine Menge Steuern dafür)
Technisch ohne Probleme ? OK. Sag mir wo, wie teuer und was das an Steuern ausmacht.
PS:
Letzte HU & AU sind ohne Mängel gewesen. Die AU lag weit unter dem "gefordertem" Wert....
😉
Hau rein Kollege.. klär uns auf...
😁