W124 250TD Diesel Sauger umrüsten von rot --> grün geht nicht !!

Mercedes E-Klasse W124

Habe meinen 250TD BJ 91 0425 02497 vor Jahren auf "Rot" umgerüstet. Nach Info von http://www.gtue.de/.../gtue-informativ_02-2007.pdf Seite 2 geht nun die Umrüstung auf "Grün" nicht mehr. Kann dies so von euch bestätigt werden ? Danke für Infos.

Beste Antwort im Thema

...an dieser Stelle sollte sich einfach mal jemand zu Wort melden, der eine
erfolgreiche Installation und grüne Plakette erhalten hat.
Denn die Angaben von der o.g. Herstellerfirma waren ja nachvollziehbar
widersprüchlich...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Vielleicht guckt ihr auch mal ein wenig selbst in die SuFu oder googelt !So neu ist das Thema ja hier auch nicht ! Immer nur von anderen gefüttert werden zu wollen , ist auch keine Art !

mit anderen Worten: Die Möglichkeit zu antworten sperren, weil hier sowieso genug zu finden ist? Warum glaubst du dass ich extra Nachfrage? Weil ich an die 2000 Euro in den Sand setzen möchte?

Solche Antworten kann ich wirklich nicht haben.

Gruß und guten Morgen

Wido

Gibt man in der 124er - SuFu allein den Begriff "Deissler" ein , bekommt man schon 121 Antworten!😰 Ist es wirklich zuviel verlangt , sich selber erstmal ein wenig um die eigenen Dinge zu kümmern , bevor man die Hilfe Anderer in Anspruch nimmt ?
Als die Frage im Raum stand : Wer hat das schon machen lassen (auch die war ja übrigens längst wiederholt beantwortet ) habe ich mich halt mit der Botschaft gemeldet . Ja , es geht und dabei Roß und Reiter genannt . Als nächstes kam gleich die Frage nach den Kosten usw.usf. - wundere mich bald , dass noch niemand nach einer Wegbeschreibung zu seiner Zulassungsstelle gefragt hat !😕
Das musste auch einmal gesagt werden !

Zitat:

Ich fahre Schadstoffreich und Leistungsarm (Blöder Spruch, ich weiß. Aber ich zahle eine Menge Steuern dafür).

Letzte HU & AU sind ohne Mängel gewesen. Die AU lag weit unter dem "gefordertem" Wert....

Schadstoffreich ist meiner Meinung nach eh Quatsch. Die Kisten durften ja damals schon in allen Staaten fahren, und das ohne Filter. Besonders die Schrägeinspritzer arbeiten doch - richtig eingestellt - sehr sauber, mit funktionstüchtiger AGR auch noch sehr stickoxidarm.

In Deutschland fuhren sie STEUERBEFREIT, weil schadstoffarm. Ach, ohne Kat wohlbemerkt.

Den Ruf als Dieselstinker verdienen höchstens die Vorgänger des W124 und selbige, bei denen schon unwissend an der Pumpe rumgeschraubt wurde.

Aber mit einem Euro 2 Kat arbeiten die Kisten schon sehr sauber. Ein VK produziert halt auch nicht so einen Feinstaub wie ein CR bzw. DI.

Wenn man den Filter nachrüstet, wird also der Partikelausstoß nochmals gesenkt. Gut, von mir aus. Das sollte dann aber über steuerliche Anreize realisiert werden und nicht durch Fahrverbote.

Denn, in vielen Umweltzonen besteht oft nicht das Problem von zu viel Feinsatub (welcher eh nur zu 10-20% von Abgasen erzeugt wird), sondern von zu viel Stickoxiden (konkret z.B. in Hannover).

Mit einem Rußpartikelfilter krieg ich also Grün, und darf in Hannover rumgondeln. AM STICKOXIDAUSSTOß HAT SICH MIT DEM FILTER ABER NICHTS GEÄNDERT.

Kann mir jetzt einer den Sinn dieser Umweltzone erklären? Ich glaube nicht 😁
Und genau dashalb warte ich auf´s H- Kennzeichen 😁

Gruß,
Lasse

Ps: Gegen den Filter selbst habe ich ja nichts... Ein probates Mittel, bis zum H auch die Pseudo-Umweltzonen befahren zu dürfen.
Wenn es demnächst keine Pkt. mehr fürs erwischen gibt, kann man sich zum gleichen Preis aber auch 45 mal ohne grün in die Zone fahren.
Ach und Tipp für Wido: Auf Ebay Kleinanzeigen stand vorgestern noch einer drin. 750€ oder so. Mit Föderung noch 350€. Das ist vertretbar...

Ähnliche Themen

Hat überhaupt schon mal jemand eine Kontrolle der Plakette aus dem laufenden Verkehr erlebt, ich noch nicht.

Nur stehender "Verkehr" wird überprüft.

Lt. Studie wird nur in Hannover und Berlin richtig kontrolliert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


Nur stehender "Verkehr" wird überprüft.

Lt. Studie wird nur in Hannover und Berlin richtig kontrolliert.

Gruß

Parken muß ich da zum Glück nicht, in Parkhäusern läuft allerdings auch keiner rum .

Die Steuer bleibt immmer gleich und richtet sich nach wie vor nach dem Hubraum cm³.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Ich habe eine Rote Plakette. Natürlich nicht in der Scheibe kleben....

Warum auch ?

Na weil du sie bezahlt hast, sonst hättest du die 5 Eur aus dem Fenster rausgeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Ich fahre Schadstoffreich und Leistungsarm (Blöder Spruch, ich weiß. Aber ich zahle eine Menge Steuern dafür)

Technisch ohne Probleme ? OK. Sag mir wo, wie teuer und was das an Steuern ausmacht.

Nach damaligem Stand, nicht nach heutigem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Letzte HU & AU sind ohne Mängel gewesen. Die AU lag weit unter dem "gefordertem" Wert....

Auch da wird nur nach den damaligen Anforderungen geprüft. Die sind locker zu unterbieten, ansonsten ist was grob falsch eingestellt.

Das hat aber mit den Anforderungen der heutigen Umweltzone überhaupt nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen