W124 230E erstes auto "Einschätzung"

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich stehe kurz vorm 18ten Geburtstag und wollte mir mein kleinen Traum vom 124er erfüllen. Habe im München einen 124er gefunden der mich ansprechen würde erstmal die Daten:

230E
Automatik
151.000km
1.Hand (Fahrer Baujahr 1927)
letzter Service 122.000km
TÜV vor 1 Monat Neu
leider Rost an den bekannten Stellen
kleiner Unfall beifahrerseite
ESD
El.Fensterheber komplett
Preis: 1300€ VB

Optisch nicht mehr der Beste, aber ausreichend fürs erste Auto. Dienstag ist Probefahrt dann gehts mit dem großen zum TÜV Gebrauchtwagen-Check für 20€.

Noch ein paar bilder:

Was sagt ihr dazu?

Grüße
Julien

11-05-12-1855
11-05-12-1833
11-05-12-1834
+9
Beste Antwort im Thema

Hallo,

liebes Forum als sonst stiller Mitleser wollte ich mich auch aktiv an der Diskussion beteiligen.

Neben realen harten Fakten und Emotionen ist beim Autokauf das Bauchgefühl ein entscheidene Kriterium, bei diesem Auto hätte ich ehrlichgesagt starke Bauchschmerzen aus folgenden Gründen:

- der Kilometerstand ist wahrscheinlich gedreht, der letzte Service war bei Kilometerstand 121.302km am 04.04.2002 (wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, 1 FOTO) das ist über 10 Jahre her! Heutiger Kilometerstand 151.150km (FOTO 11) macht 30.000km in 10 Jahren sehr unwahrscheinlich selbst für ein Rentnerauto!

- die Alufelgen passen überhauptnicht zum gemütlichen Renter, eher zum sportlich schnellen Enkel in Opas Auto.

- das allgemein schlechte Erscheinungsbild (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer usw. nicht Dreck!) erweckt den Eindruck das der Wagen nur gefahren wurde bzw. nur das nötigste gemacht wurde, riecht sehr nach Reperaturstau (eventuell versteckt).

- Neuer TÜV heißt nur das dass Auto augenscheinlich gewisse Mindestanforderungen an einem bestimmten Tag erfüllt hat und am Strassenverkehr teilnehmen darf, ob es das noch dauerhaft tut steht auf einen anderen Blatt.

- Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr unausgewogen, der Wagen ist in anbetracht seines Zustands überteuert

Egal was der gutgekleidete Märchenonkel vom Schotterplatz erzählt, bilde dir deine eigene kritische Meinung und lass dich nicht einwickeln. Eine sachlich geführte Pro/Kontra-Liste ist hierbei immer sehr Hilfreich (um seine Gedanken zu ordnen)

Vor etlichen Jahren stand ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, gerade beim ersten Auto ist man sehr Emotional und übersieht das augenscheinliche oder tut es leichtfertig als geringer Mangel ab. Deshalb ist ein kompetenter Begleiter der sachlich nüchtern bleibt immer sehr ratsam.

Beste Grüße

60 weitere Antworten
60 Antworten

Danke für die vielen Rückmeldung,

Mein Vater kommt am Dienstag auch mit, der hat grundsätzlich was gegen Gebrauchtwagen also ist er für so eine Begutachtung genau der richtige :-)

Zitat:

Original geschrieben von Julien141



Mein Vater kommt am Dienstag auch mit, der hat grundsätzlich was gegen Gebrauchtwagen also ist er für so eine Begutachtung genau der richtige :-)

D.h. er will dir lieber einen neuen kaufen, oder wie ist das zu verstehen? 😉

Außerdem wenn er lieber neue mag und die Roststellen sieht, wird er sowieso gleich wieder umdrehen. 😁

Das wäre schön 🙂

Nein ich mein damit das er sehr subjektiv an die Sache geht, ich hoffe das der Wagen Teschnisch überzeugt. Obwohl mir das mit der laufleistung auch sehr spanisch vorkommt. Ich mein dann ist er monatlich ja max nur 250km gefahren, möglich aber wieso sieht er dan SO aus.

....weil der keine 150.000 runter hat?

Kauf Dir nen ordentlichen W124....

Ähnliche Themen

Mir ist gerade eingefallen das auf diesen platz noch einer steht glücklicherweise auch bei mobile.de

Der sieht mir doch um einiges besser aus

http://suchen.mobile.de/.../162206964.html?...

du musst den Haken bei "ich suche nur Unfallwagen" wegnehmen.

hallo julien 🙂

also ich hatte mit 19 jahren auch einen W124 einen E220 Mopf II mit Automatik natürlich. Bin jetzt 20 und habe den Wagen immer noch. Werde ihn sicherlich nie wieder her geber!!! Also wenn du ein Auto haben willst was dich dein Leben lang begleitet oder zumindest ne lange Zeit, dann is der Rost schon arg viel.. vor allem weil du nicht weist wies unter den Sakko Brettern aussieht (Beplankung). Die solltest du mal abnehmen und schauen ob die Türen nicht vollends durch sind. Wenn ja = finger weg. Wenn nein = such dir nen Kumpel der Drecksarbeit wenig scheut für gutes und kleines Geld und mach soviel vom Rost weg wie möglcih. Das wird dann aber teuer, denn Lack und Grundierung gehen ins Geld + Kumpel. Außerdem sollte dazu die restliche Substanz noch gut erhalten sein, denn Oberflächenkosmetik kann man sich beim 124er sparen. Den Preis würd ich auch nochmal ordentlich drücken versuchen, diese Fähnchenhändler bescheißen zeimlich oft. Die 151tkm werden wohl ned stimmen. Gemacht hat der Händler ebenfalls nix am Wagen, innen is der ja total verdreckt...
Und den Tüv hat er vlt auch bekommen weil er nen guten Kumpel hat, der ja ganz zufällig auch Tüv-Prüfer is oder so ähnllcih.

Mein 124 is auch in Blauschwarz 199, aber in wesentlich besserem Zustand. Also der hier riecht nach vieeellll Arbeit um ein langes Leben vor sich zu haben, und da nimmst besser des Geld in die Hand und kaufst gleich nen Besseren für 2 Mille oder mehr. Da musst aber dann vlt auch ncoh was machen, aber halbwegs gute Basis haste dann 😉

Ach ja der E220 in Grün: wenn du mit dem vielen Grün so leben kannst, warum nicht? der motor hat eh ein paar pferdchen mehr und zieht auch gut durch, allerdings musst ihn dazu arg hochdrehen und dann hörst me den 'kaputten' Vierzylindersound 😁

Hallo,

Also das grün wäre jetzt nicht das Problem wenn ich beide Wägen vergleiche gefällt mir der Grüne besser alleine schon wegen den serienm. Airbag

Ja den Airbag hat er, wobei mich das Lenkrad vom Mopf I gar nciht so arg gestört hätte. Ich würd mir dazu einfach bei Ebay dieses Lenkrad in Holzoptik kaufen und die dazu passende Nabe ebenfalls in Holz. Dann hast du einen Holzkranz und eine komplette Holznabe! ich fänds echt geil, aber ich hab ja nen Airbag drinne der eh nemme aufknallt im ernstfall weil ich den sensor nach einem unfall entfernen musste und er bis heute im motorraum klebt 😁

aber ansonsten: wie lange magst denn den wagen behalten??

Also so ca 2 max 3 Jahre für das Geld. Dafür wird der grüne doch noch locker ausreichen oder?

wenn der rost nicht viel ist und du eevtl kleinere arbeiten die aber viel zeit brauchen ausführen kannst: ja!
aber: bei einer Laufleistung von über 200tkm kann es gut sein, dass der MKB hinüber ist... wird bei meinem wohl auch schon so weit sein... ich mache den aber selber nach 😁 eine anleitung findest du im Thread ' M104.. Fehlercode 22..'' direkt hier auf der Hauptseite des Forums. Eine antwort zu einem meiner beiträge steckt die anleitung unter dem Wort 'hier'. (verlinkt)

Der grüne gefällt mir auf den ersten Blick ganz gut.
Die Farbkombi ist selten, aber man muss es halt auch mögen.

Außerdem ist es ein relativ seltener "Mopf-Zwitter" mit der "alten" Karosserie und dem moderen 4-Ventil-Motor. In der genannten Ausführung als 220E übrigens die wirtschaftlichste Variante W124 (in einer Umweltzone) zu fahren.

Bei dem erstgenannten Auto würde ich Abstand nehmen. Dazu wurde hier schon genug gesagt.

Den 220E möchte ich aber noch kommentieren:

+ M111-Motor
+ Doppel-Airbag
+ Klima
+ Schiebedach (Kaufe nie einen W124 ohne)
+ (im Vergleich zum 230er) der Vorschaden sieht überschaubar aus

ABER:
Du wirst in diesen Wagen noch viel Geld investieren dürfen:
- Klima wird zu 99%iger Sicherheit nicht funktionieren
- Der Motorkabelbaum wird sicherlich noch der erste sein (Schwachstelle beim M111)
- Die Kopfdichtung wird auch noch die erste sein --> hier ist zumindest erhöhte Aufmerksamkeit gefragt
- Da das Scheckheft praktisch nicht existent ist, wird es vermutlich schwer werden, die Wartungshistorie nachzuvollziehen. Das bedeutet für mich als eher sicherheits- und werterhaltungsbewussten Faher: Mindestens alle Flüssigkeiten erneuern (auch Automatik- und Diff.-Öl). Da bist du schonmal schnell bei 250€ bis 300€ on top.

Weitere Hinweise von mir (ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Man beachte die sehr gute Kaufberatung, die man im Netz findet)
Schaue dir die Reifen an: DOT? Alle gleich? Billigreifen?
Gehen beim Anlassen ALLE Kontrollleuchten an? (Außer Fernlicht und Feststellbremse, wenn sie nicht getreten ist) --> gehen auch alle wieder aus?
Läuft der km-Zähler beim Fahren?

--> Lasse das Auto von einem Fachmann checken. Der Gebrauchtwagencheck vom TÜV ist aber ein guter Anfang.

Ich würde dir gern eine wirklich gute W124-Werkstatt in Süddeutschland empfehlen, aber 300km sind wohl etwas weit entfernt von München... Vielleicht gibt es auch Spezis dort.

Es gibt übrigens noch bessere W124-Foren als Motortalk. Ich schicke dir mal eine Empfehlung per PN.

Gruß

P.S.: Wieviel Gesamtbudget hast du für deinen W124-Traum und wieviel willst du jährlich fahren? Der Gesamtunterhalt dieser Autos ist (je nach Pingeligkeit) nicht grade ein Pappenstiel...

is halt n Mopf 2.... aber lieber nen rostarmen Mopf 2 als nen rostreichen Mopf 1 😁

Ich fahr max 6000km im Jahr. Ich kann aber mit Geld nicht ummich werfen 😉 Kleinere Reperaturen sind kein problem wenns aber ans Technische geht würd ich das lieber einen machen lassen der das richtig gelernt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


is halt n Mopf 2.... aber lieber nen rostarmen Mopf 2 als nen rostreichen Mopf 1 😁

Nein, ist ein MOPF-Zwitter oder auch Mopf 1.5...

Deine Antwort
Ähnliche Themen