W124 230E erstes auto "Einschätzung"
Hallo,
Ich stehe kurz vorm 18ten Geburtstag und wollte mir mein kleinen Traum vom 124er erfüllen. Habe im München einen 124er gefunden der mich ansprechen würde erstmal die Daten:
230E
Automatik
151.000km
1.Hand (Fahrer Baujahr 1927)
letzter Service 122.000km
TÜV vor 1 Monat Neu
leider Rost an den bekannten Stellen
kleiner Unfall beifahrerseite
ESD
El.Fensterheber komplett
Preis: 1300€ VB
Optisch nicht mehr der Beste, aber ausreichend fürs erste Auto. Dienstag ist Probefahrt dann gehts mit dem großen zum TÜV Gebrauchtwagen-Check für 20€.
Noch ein paar bilder:
Was sagt ihr dazu?
Grüße
Julien
Beste Antwort im Thema
Hallo,
liebes Forum als sonst stiller Mitleser wollte ich mich auch aktiv an der Diskussion beteiligen.
Neben realen harten Fakten und Emotionen ist beim Autokauf das Bauchgefühl ein entscheidene Kriterium, bei diesem Auto hätte ich ehrlichgesagt starke Bauchschmerzen aus folgenden Gründen:
- der Kilometerstand ist wahrscheinlich gedreht, der letzte Service war bei Kilometerstand 121.302km am 04.04.2002 (wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, 1 FOTO) das ist über 10 Jahre her! Heutiger Kilometerstand 151.150km (FOTO 11) macht 30.000km in 10 Jahren sehr unwahrscheinlich selbst für ein Rentnerauto!
- die Alufelgen passen überhauptnicht zum gemütlichen Renter, eher zum sportlich schnellen Enkel in Opas Auto.
- das allgemein schlechte Erscheinungsbild (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer usw. nicht Dreck!) erweckt den Eindruck das der Wagen nur gefahren wurde bzw. nur das nötigste gemacht wurde, riecht sehr nach Reperaturstau (eventuell versteckt).
- Neuer TÜV heißt nur das dass Auto augenscheinlich gewisse Mindestanforderungen an einem bestimmten Tag erfüllt hat und am Strassenverkehr teilnehmen darf, ob es das noch dauerhaft tut steht auf einen anderen Blatt.
- Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr unausgewogen, der Wagen ist in anbetracht seines Zustands überteuert
Egal was der gutgekleidete Märchenonkel vom Schotterplatz erzählt, bilde dir deine eigene kritische Meinung und lass dich nicht einwickeln. Eine sachlich geführte Pro/Kontra-Liste ist hierbei immer sehr Hilfreich (um seine Gedanken zu ordnen)
Vor etlichen Jahren stand ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, gerade beim ersten Auto ist man sehr Emotional und übersieht das augenscheinliche oder tut es leichtfertig als geringer Mangel ab. Deshalb ist ein kompetenter Begleiter der sachlich nüchtern bleibt immer sehr ratsam.
Beste Grüße
60 Antworten
Von außen ist er halt schon übel. Keine Ahnung, wie lange das noch hält, bis es völlig durchlöchert ist.
Wenn er erste Hand ist, hat der vermutlich das ASD bestellt, weil er viel im Winter unterwegs war, oder in einer entsprechenden Gegend wohnt. Somit erklärt sich der Rost. Aber wenn die Kontrollleuchte jetzt abgeklebt ist, ist es vermutlich defekt.
Was ist es denn eigentlich für ein Bj?
Zitat:
Original geschrieben von MB W124 E280
Hey Julien!Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Geh da lieber mit zu wem der die typischen Schwachstellen kennt. Der weiß wo er mitm Schraubenzieher gegenklopfen und reinstechen muss und was da noch so relevant ist.
Der Aussage kann ich mich nur anschließen. Such dir jemanden der die 124er in und auswendig kennt. Einen der am Getrieböl leckt und dir sagt wie alt das ist 😁
Am besten jemanden mit eigener Werkstatt der sich auf Mercedes Youngtimer spezialisiert hat.
Frage: Aus welcher Region kommst du?Viele Grüße und schönen Sonntag
JanP.S. Fahre mit meinen 18 Jahren als ersten Wagen ebenfalls einen 124er, aber eine E280 ;-)
Hey, komme aus München nähe Ostbahnhof
p.s. 124 ist auch einfach einer der schönsten Autos die es gibt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Von außen ist er halt schon übel. Keine Ahnung, wie lange das noch hält, bis es völlig durchlöchert ist.Wenn er erste Hand ist, hat der vermutlich das ASD bestellt, weil er viel im Winter unterwegs war, oder in einer entsprechenden Gegend wohnt. Somit erklärt sich der Rost. Aber wenn die Kontrollleuchte jetzt abgeklebt ist, ist es vermutlich defekt.
Was ist es denn eigentlich für ein Bj?
Ist ein 91er
Wo soll denn die ASD lampe sein?
Uii, sieht aber schlimm aus.
Mein 230E, Bj.90, steht seit 12 Jahren in der Garage, kein Rost.
Sieht immer noch so aus wie auf dem Bild, ab und zu bekommt er eine Ausfahrt.
Ähnliche Themen
Hmmm,
Wenn man sich Bild 11 auf Seite 1 anschaut sieht man dass im Tacho die ASD Warnleuchte existiert aber unterhalb rechts von der ABS (und fehlenden Airbag)warnleuchte keine ASD Warnleuchte ist.
Koennte es sein dass der Tacho nicht zum Wagen gehoert? 🙂
Gruss,
Ich hoffe nicht das der Tacho "falsch" ist. Kann ich das nicht einfach überprüfen ob der Wagen ASD hat einfach auf losen untergrund vollgas geben?
Der Markt fuer den W124 ist noch so groß, dass man sich in so eine Grotte nicht zu setzen braucht.
Nicht kaufen! Leg vielleicht auch etwas mehr Geld hin. Sagen wir...2000-2500 eur. Dafuer bekommt man Exemplare a la "einsteigen und fahren". Bei 1300 eur Kaufpreis und bei den hier gezeigten Bildern musst du locker noch mal das gleiche in die Karosse und die Mechanik stecken (Vermutung).
Die beste Antwort war von Mercedes_GD300 (imho).
Ich habe vor kurzem einen 300CE gekauft und als der Verkaeufer mir das Serviceheft zeigen wollte, sagte ich, dass mich das nicht interessiert :P. Ich vertrete da die Meinung von Mercedes_GD300.
Zitat:
Original geschrieben von PeterSpeiser
Wenn man sich Bild 11 auf Seite 1 anschaut sieht man dass im Tacho die ASD Warnleuchte existiert aber unterhalb rechts von der ABS (und fehlenden Airbag)warnleuchte keine ASD Warnleuchte ist.Koennte es sein dass der Tacho nicht zum Wagen gehoert? 🙂
Aber die Pumpe im Motorraum ist vorhanden. Genauso wie die Warnleuchte im Tacho. Nur unten scheint die zu fehlen, oder ist zugeklebt. Überprüfen kann man das einfach. Code 211 im Serviceheft auf der letzen Seite.
geht die leuchte villeicht nach ein paar sekunden aus weil die zündung ja schon länger an war als ich das bild gemacht habe? Ich kann mich eigentlich auch schwach drann erinnern das eine asd leuchte an war. oder villeicht ist das bild zu nah dran sodass die leuchte genau dann nicht zu sehen war.
Ist das kleine display unterm tacho ne ATA?
ASD sieht man auch ohne Zündung. Siehe Fahrzeug in meinem Profil. Dazu kommt noch die eckige Anzeige im Tacho.
http://static.motor-talk.de/.../...5-img-large-1941580431339041069.JPG
Unten kann eine ATA drin sein, muß aber nicht. Das kann man so nicht sehen. Der entsprechende Code wäre 240.
Wenn ich jrtzt unsere Bilder vergleiche dann kann das mit dem Kamerawinkel schon stimmen auf meinem bild kann man max bis zur airbag lampe sehen.
Also heißt dises Display nicht automatisch ATA, ok. Was wird denn auf disen Display angezeigt wenn keine ATA vorhanden ist?
Hallo,
liebes Forum als sonst stiller Mitleser wollte ich mich auch aktiv an der Diskussion beteiligen.
Neben realen harten Fakten und Emotionen ist beim Autokauf das Bauchgefühl ein entscheidene Kriterium, bei diesem Auto hätte ich ehrlichgesagt starke Bauchschmerzen aus folgenden Gründen:
- der Kilometerstand ist wahrscheinlich gedreht, der letzte Service war bei Kilometerstand 121.302km am 04.04.2002 (wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, 1 FOTO) das ist über 10 Jahre her! Heutiger Kilometerstand 151.150km (FOTO 11) macht 30.000km in 10 Jahren sehr unwahrscheinlich selbst für ein Rentnerauto!
- die Alufelgen passen überhauptnicht zum gemütlichen Renter, eher zum sportlich schnellen Enkel in Opas Auto.
- das allgemein schlechte Erscheinungsbild (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer usw. nicht Dreck!) erweckt den Eindruck das der Wagen nur gefahren wurde bzw. nur das nötigste gemacht wurde, riecht sehr nach Reperaturstau (eventuell versteckt).
- Neuer TÜV heißt nur das dass Auto augenscheinlich gewisse Mindestanforderungen an einem bestimmten Tag erfüllt hat und am Strassenverkehr teilnehmen darf, ob es das noch dauerhaft tut steht auf einen anderen Blatt.
- Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr unausgewogen, der Wagen ist in anbetracht seines Zustands überteuert
Egal was der gutgekleidete Märchenonkel vom Schotterplatz erzählt, bilde dir deine eigene kritische Meinung und lass dich nicht einwickeln. Eine sachlich geführte Pro/Kontra-Liste ist hierbei immer sehr Hilfreich (um seine Gedanken zu ordnen)
Vor etlichen Jahren stand ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, gerade beim ersten Auto ist man sehr Emotional und übersieht das augenscheinliche oder tut es leichtfertig als geringer Mangel ab. Deshalb ist ein kompetenter Begleiter der sachlich nüchtern bleibt immer sehr ratsam.
Beste Grüße
Ich möchte mich dem was meine Vorredner gesagt haben nochmal anschließen, und doppelt unterstreichen dass TÜV und Scheckheft rein gar nichts zu sagen haben.
Die Tüv Heinis da sind meistens so um 25-40 alt und kontrollieren am Tag geschätzt zu 95% Autos die maximal 5 iahre alt sind. Elementare Defekte übersehen die häufig schlicht in Ermangelung des Wissens darüber dass an so nem Auto wesentlich mehr kaputt sein kann als ne Achsmanschette oder n Bremsbelag.
Am Unterboden kann man so ziemlich alles was irgendwie mit kapitaler Korrosion zu tun hat mittels Unterbodenschutz sehr elegant tarnen, einmal durchn Schlamm heizen und danach sieht das kein Mensch mehr.
Wie gesagt: Wenn Du so ein eher zwielichtes Gerät kaufst dann lass den vorher auf die groben punkte von wem checken der da echt Ahnung von hat, das geht sonst nach hinten los.