W124 230E erstes auto "Einschätzung"

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich stehe kurz vorm 18ten Geburtstag und wollte mir mein kleinen Traum vom 124er erfüllen. Habe im München einen 124er gefunden der mich ansprechen würde erstmal die Daten:

230E
Automatik
151.000km
1.Hand (Fahrer Baujahr 1927)
letzter Service 122.000km
TÜV vor 1 Monat Neu
leider Rost an den bekannten Stellen
kleiner Unfall beifahrerseite
ESD
El.Fensterheber komplett
Preis: 1300€ VB

Optisch nicht mehr der Beste, aber ausreichend fürs erste Auto. Dienstag ist Probefahrt dann gehts mit dem großen zum TÜV Gebrauchtwagen-Check für 20€.

Noch ein paar bilder:

Was sagt ihr dazu?

Grüße
Julien

11-05-12-1855
11-05-12-1833
11-05-12-1834
+9
Beste Antwort im Thema

Hallo,

liebes Forum als sonst stiller Mitleser wollte ich mich auch aktiv an der Diskussion beteiligen.

Neben realen harten Fakten und Emotionen ist beim Autokauf das Bauchgefühl ein entscheidene Kriterium, bei diesem Auto hätte ich ehrlichgesagt starke Bauchschmerzen aus folgenden Gründen:

- der Kilometerstand ist wahrscheinlich gedreht, der letzte Service war bei Kilometerstand 121.302km am 04.04.2002 (wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, 1 FOTO) das ist über 10 Jahre her! Heutiger Kilometerstand 151.150km (FOTO 11) macht 30.000km in 10 Jahren sehr unwahrscheinlich selbst für ein Rentnerauto!

- die Alufelgen passen überhauptnicht zum gemütlichen Renter, eher zum sportlich schnellen Enkel in Opas Auto.

- das allgemein schlechte Erscheinungsbild (Rost, Beulen, Dellen, Kratzer usw. nicht Dreck!) erweckt den Eindruck das der Wagen nur gefahren wurde bzw. nur das nötigste gemacht wurde, riecht sehr nach Reperaturstau (eventuell versteckt).

- Neuer TÜV heißt nur das dass Auto augenscheinlich gewisse Mindestanforderungen an einem bestimmten Tag erfüllt hat und am Strassenverkehr teilnehmen darf, ob es das noch dauerhaft tut steht auf einen anderen Blatt.

- Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr unausgewogen, der Wagen ist in anbetracht seines Zustands überteuert

Egal was der gutgekleidete Märchenonkel vom Schotterplatz erzählt, bilde dir deine eigene kritische Meinung und lass dich nicht einwickeln. Eine sachlich geführte Pro/Kontra-Liste ist hierbei immer sehr Hilfreich (um seine Gedanken zu ordnen)

Vor etlichen Jahren stand ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung, gerade beim ersten Auto ist man sehr Emotional und übersieht das augenscheinliche oder tut es leichtfertig als geringer Mangel ab. Deshalb ist ein kompetenter Begleiter der sachlich nüchtern bleibt immer sehr ratsam.

Beste Grüße

60 weitere Antworten
60 Antworten

Technisch is das n Mopf 2 der so aussieht wie ein Mopf 1.

Ich meinte das eher auf die Qualitätsmängel bezogen die ab 1992 Einzug in Stuttgart hielten.

Rein von der Nomenklatur her hast Du natürlich recht.

@TS: Haste mal über nen 200 D nachgedacht? Die will eigentlich niemand haben und daher kriegt man da echt fesche Teile für wenig Geld.

Ist mit 200 und 200 E übrigens nicht sooo viel anders. Der 200er Vergaser ist besonders laufruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Julien141


Ich fahr max 6000km im Jahr. Ich kann aber mit Geld nicht ummich werfen 😉 Kleinere Reperaturen sind kein problem wenns aber ans Technische geht würd ich das lieber einen machen lassen der das richtig gelernt hat.

Hmmm... eine Werkstatt kann schnell teuer werden. Auch eine günstige. Es reicht wenn du nur ein paar Originalteile von MB bracuhst... ich musste mal das gesamte radhaus vorn rechts erneuern weil ich gegen so nen dummen pfosten geprallt bin, der mir einfach so ohne zu fragen in weg gesprungen is 😁

kosten für die teile: Radhausschale, Schlossträger, Frontblech(scheinwerferaufnahme) und stosleiste vorn: 778€ + Mwst. Aber in deinem Fall musst du solche Kosten nicht fürchten, der Grüne hat ja keinen großen Schaden. Hast du ihn dir schon näher angesehen?

Fotos von den typischen schwachstellen wären prima 🙂

Dann machst noch die weißen Blinker rein (je nach geschmack) und die rückleuchten kannste auch noch tauschen, ne chromleiste an heckdeckel und fertig is der tolle 124er 🙂

Auch für dieses Forum nochmal mein Post:

Zitat:

So jetzt bin ich endlich da.

Hier die Bilder:

http://imageshack.us/g/29/0406121536.jpg/
Besser gehts hiermit:
http://img29.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=0406121536.jpg

Allgemein guter Zustand.
Klima heizt auf Fahrerseite.
Beifahrer Seite kühlt Sie ganz normal.
Serviceheft geht bis 120.000km.
Elektrik funktioniert tadellos.
inkl Wegfahrsperre (Züntunterbrechung).
Tür hinten Links geht bei ZV nicht auf/zu durch den Schaden.
Kein Rost an den Radläufen.
Keilriemen pfeift.
TÜV gerade abgelaufen.

Als i tüpfelchen noch ein Video vom Starten. (in be***eidener Quallität)

http://youtu.be/BhScG78kfIc

Was sagt ihr?

hmmm der karren hat schon viel rost. 1700 sind eig zu viel so dreckig wie der auch noch aussieht 🙁
und was is denn mit dem tankdeckel passiert?? hat da jmd versehentlich mist getankt? 😁
vlt sind die km auch gedreht... kann gut sein, der aufkleber an der automatik löst sich ab und der viele dreck lassen vermuten dass mit dem wagen nicht gut umgegangen wurde...

also wenn du ein auto für dein leben suchst, bist bei dem wohl falsch... da müsstest du viel zu viel investeiren damit er wieder läuft...
und ob der den TÜV bekommt bezweifle ich auch... Frag den Händler was mit Tüv ist.
also einmal Tüv reicht ja für 2 Jahre, danach kannst ihn ausschlachten oder verschrotten lassen... WENN du in dieser Zeit nix unternimmst, um ihn vorm Verfall zu retten 🙂
aber um alles zu machen, musst du das gleiche nochmal reinstecken wie er kostet... insbesondere wegen dem vielen ROST...

Ähnliche Themen

@Julien141, sag doch bitte mal deine PLZ und deine maximale Entfernung zum Auto. Hier im Pott gibt es fuer 2000 eur schon relativ gute W124; der gruene ist auch fuerchterlich.

Moin Julien,

ich kann Deine Begeisterung für diese Autos sehr verstehen und ich weiß auch selbst noch ganz gut, wie heiß ich drauf war, mir meinen ersten zu kaufen (ist nun auch noch nicht so lang her 😛). Wenn ich mich recht entsinne hab ich irgendwann mit 16 mindestens einmal in der Woche das Internet nach irgendwelchen 124ern durchstöbert und mich bei einigen geärgert, dass ich noch nicht fahren durfte. Mit 18 wollt ich mir dann einen kaufen und bin auf ein ähnliches Problem gestoßen wie Du: Ich hab nach Wagen gesucht, die in etwa in dem Budget um 1200-1700 lagen und nie was vernünftiges gefunden. Meine Konsequenz daraus war, mir ein Moped zu kaufen (Simson S51, aus heutiger Sicht auch reichlich überteuert), und erstmal abzuwarten und zu sparen. Ich war zu dem Zeitpunkt schon ne Weile neben der Schule am Jobben und hab dann den Autokauf um ein Jahr verschoben. Das war im ersten Moment irgendwie ziemlich blöd, aber aus jetziger Sicht das Beste, was ich machen konnte. Ich hab mir dann gleich nach dem Abi im Mai 2010 mit 19 meinen E 220 T (02/96, 215tkm, ESD, Klima, 4xEFH, Automatik, grünmet., Doppelairbag, MAL, AHK, 8-Loch-Alus) gekauft, damals etwa 3.000 bezahlt und inzwischen nochmal rund 2.500 hauptsächlich in der Karosserie versenkt (Rost Seitenscheiben hinten, Rost Kotflügel vorn, Rost Hinterachsaufnahme, 2 Sätze Reifen, Endtopf und ne Menge Kleinkram), inzwischen steht er aber auch top da. Irgendjemand schrieb vorhin schon, dass man gerade beim ersten dazu neigt, manche Dinge zu übersehen, bzw. schönzureden, da ist ne Menge dran.

Zu Deinen beiden Vorschlägen: Sicherlich reizt der im ersten Moment niedrige Preis im Vergleich zu anderen Angeboten, aber wenn Du genauer hinschaust, wirst Du feststellen, dass das in Summe mit diversen Reparaturen doch alles keine Schnäppchen sind. Die Kilometer finde ich genauso fragwürdig wie die meisten es schon erwähnt haben, komischerweise haben gerade diese Händler auch so gut wie nie nen alten Benz, der mal mehr als 200 tkm runter hat oder nicht von irgendnem Rentner kommt... Für mich sind mit die besten km-Indikatoren der Blinkhebel und der Lichtschalter, da würd ich immer nen besonderen Blick drauf werfen, denn anhand des optischen Verschleißes und des mechanischen beim Betätigen kann man meist ganz gut abschätzen, was da passt und was nicht.

Ich würde Dir empfehlen, so viel wie Du maximal für Dein Auto locker machen könntest zu nehmen und damit nach einem guten zu suchen. Und wenn Du keinen guten findest, dann wart ruhig noch ein Weilchen ab (auch wenn es im Gasfuß juckt) bis Du mehr gespart hast oder Dir DAS Schnäppchen über den Weg läuft, aber kauf auf keinen Fall irgendeine vergeigte Karre, nur weil die jetzt gerade das Maximum dessen ist, was Du Dir leisten kannst. Interessanter als das Internet wären vielleicht noch lokale Zeitungsinserate (da dürfte es in München ja auch ein paar geben), da musst Du nur schneller sein, als die Fähnchenhändler, die die garantiert auch lesen ;-)

Auf jeden Fall noch viel Glück bei der Suche!

Danke fü dein Post,

Da sind wir ja beide echt gleich 🙂

Außer das es bei mir ne Schwalbe ist und keine S51 😁

Ich glaub ich leg die Idee erstmal auf Eis bis ich wirklich einen sehr guten kaufen kann.

War gestern auch bei anderen Händlern bei einem Stand ein 124er 220E mit 84000km der sa echt extrem klasse aus aber stolze 4500€ wollte der händler haben...

Nächste Woche wird nochmal zum letzten mal ein 300ce-24 angeschaut mit amg Auspuff und sehr viel Ausstattung sogar Sonnenrollo. Preislich bei 2.990€

Hallo Julien,

Respekt für deinen Wunsch eine alte E Klasse zu fahren.
Ich habe mir im Winter einen 230 E mit 84000 Km gekauft.
Meiner sah aus wie aus dem Laden, und bis jetzt habe ich nochmal ca. 2000 € reingesteckt. KLR, Dichtungen, Öl, Filter, Querlenker, Reifen etc.
Diese Autos sind nun mal 20 Jahre alt und auch vom stehen geht ein Auto kaputt.
Die Rostlauben die du hier vorgestellt hast, hätte man ruhig verschrotten können.
Auch solltest du daran denken das 10 bis 14 Liter auf 100Km fällig sind, und du bei jedem Volltanken 100€ auf den Tresen legst.
Meiner Meinung nach solltest du lieber länger suchen und wenn das Geld knapp ist lieber erst mal einen Kleinwagen fahren.
Allerdings wirst du unter 3000€ nichts wirklich gutes finden.

Viel Spaß beim suchen und träumen.

das ist leider richtig unter 3000€ gibt es keine brauchbaren sachen auf dem Markt, außer Opas Benz im Kleinanzeiger der örtlichen Zeitung...
Ich hab meinen 220er aber für erstaunliche 1800€ geschossen! Warum der Händler ihn mir so billig hergab weis ich auch nicht. Ein bisschen Rost hatte er zwar schon aber trotzdem stand er super da mit seinen 177.000 km und topgepflegter Innenausstattung...

Hier mal ein paar bilder 😁

Das ist ja mal ein Zufall 😁. Läuft Deine denn wenigstens? Ich hab die bei mir gefühlt immer drei Wochen mit leichtem Reparaturbedarf stehen gehabt, bis ich wieder ne Woche fahren konnte 😛.

Besser wärs, Du hast im Endeffekt mehr von, auch wenns erstmal ein bisschen blöd ist. Das Coupe klingt aber im ersten Moment gar nicht mal so schlecht. Ich hab da neulich auch mal ne Weile nach gesucht, weil ich nochmal Lust auf zwei Töpfe und 70 Pferde mehr hätte und dabei festgestellt, dass die 300/320 grad gar nicht so teuer sind (was durchaus an dem liegen könnte, was Du so bei den Tankstellen so lässt 😉 ) und vor allem die Coupes - wenn unverbastelt - meist in einem gepflegteren Zustand anzutreffen sind, als die Limousinen. Wie immer gibt es natürlich auch hier Ausnahmen. Wenn das ein Onlineínserat ist, kannst ja den Link mal schicken, ich werd ihn Dir auch nicht wegkaufen, versprochen 😉

Sicher gibts auch Schnäppchen, aber die muss man finden und/oder Glück haben. Wir haben jetzt Ende April auch so eins gelandet, mein Vater hat sich (oder ich ihm 😁?) nen E320 aus 95 mit glaubwürdigen 89tkm und eineinhalb Seiten umfassender SA-Liste an Land gezogen (spontan fielen mir bei den fehlenden jetzt nur Leder, AHK und Reiserechner ein). Leichte Blechschäden ringsum, ein bisschen Rost hier und da, bis auf WaPu (schon gewechselt) technisch fit. Kaufpreis fantastische 2600, ich denk mal nach Werkstatt (ausschl. Blecharbeiten), Lackierer und Teilen wird er bei 5000 enden.

Ich war heute beim Händler der ihn Anbietet. (Coupe)

Der ist gerade ganz frisch reingekommen. Nächste Woche soll er in den Verkauf gehen.

Steht am Ostbahnhof, Orleansstraße 80 genau an der Haltestelle "Haidenauplatz"... wende zufällig mal da bist 😉

Okay, München stand für die nächsten Tage erstmal nicht auf dem Reiseplan, mach mal ein paar nette Bilder, wenn Du da bist 😉

@Graf Zahl: Also ich hatte auch die Wapu neu machen müssen, kurz nach dem Kauf bei 179.000km. Hat mich 36€ gekostet 😁 eingebaut hab ich die selbst. Aber alles in allem ein super tolles Auto, hab den Unterboden auch schon inspiziert und kein Roste gefunden. Nur die Wagenheberaufnahmen sind korrodiert und die Radhäuser vorne beide durchgerostet, das eine kann man aber wieder spachteln 😁
Läuft und läuft 😁
Demnächst gibts noch neue Felgis 😁

ach ja: Natürlich gabs bei dem kaufpreis auch ein paar macken: Die Leutweitenregulierung geht ned, der schalter für die Rücklichter auch ned, die Reifen waren runter und das Lüftungssystem pfeift aus dem letzten loch, ein paar klappen sind wohl fest, denn links und rechts tut er nur heizen, und das very gut 😁
kühl kommts aber nur in der Mitte raus... Naja mir schnuppe 😁

Zitat:

denn links und rechts tut er nur heizen, und das very gut 😁
kühl kommts aber nur in der Mitte raus... Naja mir schnuppe

das gleiche habe ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen