W123 - Soll ich es wagen?
Hallo
Bis jetzt bin ich nur W124 gefahren und interessiere mich nun für einen W123 240D.
Ich habe schon diverse Beiträge und Videos zu so einem Auto gelesen und gesehen.
Folgendes Fahrzeug habe ich gefunden und werde ich mir am Wochenende ansehen:
(Fotos im Anhang)
BJ 07/1981
258.000km
Das Auto hat sein Leben in Italien verbracht und soll rostfrei sein.
Ungeschweißter Originalzustand, Sonderausstattung Klimaanlage.
Der Vorbesitzer hat es letztes Jahr aus Italien geholt und einiges an Reparaturen durchgeführt,
im Motorraum sieht man auf den Fotos neue Schläuche verbaut. Das Auto hat mängelfrei den TÜV
bestanden und er ist im Sommer damit herum gefahren.
Fragen:
Er hat offensichtlich eine Motorwäsche durchgeführt, könnte das ein Problem sein?
Auf dem Dach ist eine Antenne verbaut (sieht man eher schlecht auf den Bildern) - sollte die Antenne nicht
vorne beim Kotflügel verbaut sein? Gab es da eine Sonderausstattung die das hatte?
Worauf sollte ich bei der Besichtigung / Probefahrt besonders achten?
Die Klimaanlage hat nicht funktioniert, aber er hat gesagt es war noch Gas drinnen (soll also kein Leck haben)
Und zu guter Letzt: Was wäre das Auto eurer Meinung nach wert? Er wollte 8900.- dafür.
Für Eure Meinung und Einschätzung wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich, diese ganzen Mondpreise, gerne auch vom Händler um die Ecke, sind mir suspekt. Angebotspreise sind niemals Verkaufspreise. Eine Sache ist nur soviel wert wie ein anderer bereit ist dafür zu bezahlen. Meinen 123er habe ich tatsächlich bei einem Händler schon für 23 K gesehen, völlig illusorisch!
Der 123er ist ein sehr gutes Auto und ein klasse Oldtimer mit dem man wenig Ärger hat, aber genau weil er so gut ist gibt es noch eine Menge davon. Also als Wertanlage taugen sie und viele andere nicht.
Ich würde tatsächlich mit dem Überangebot argumentieren und erstmal mit 6500€ anfangen. Man muss es halt ein bisschen nett verkaufen, in der Art, erschrecken sie jetzt nicht aber ich biete Ihnen realistische 6500 an. Eventuell hat er einfach gedacht, ich setz mal hoch an und wusste schon von Anfang an dass er nicht soviel bekommt. Dann sagt er vielleicht dass er sich mit 7500 anfreunden könnte, dann sagst Du 7 und ihr seit euch einig, vorrausgesetzt er ist keiner dieser Preisspinner.
Wie lang hat er ihn denn schon im Angebot, das klappt natürlich besser wenn der schon länger angeboten wird.
40 Antworten
Also zumindest meiner - das ist der weiter oben beschriebene '82er mit der Antenne auf dem linken hinteren Kotflügel - hat hinten rechts und links Automatik-Gurte, in der Mitte keine Gurte, sondern eine ausklappbare Armlehne.
Was auch nicht dem heutigen Sicherheitsstandard entspricht: hinten gibt es keine Nackenstützen.
Gruß
Jürgen
ob sie drin sind oder nicht: mit Sicherheit kannst Du diese nachrüsten.
NEIN, meiner hat keine!!
Hallo,
ich muss schon ein wenig schmunzeln, wie hier mit dem Thema Preis umgegangen wird.
"Fang mit 6500,00€ an...", "vielleicht gehen 8000,00€....." ????
Woran macht ihr das denn fest? Anhand der technischen Beschreibung? An den Fotos?
Natürlich muss man das Fahrzeug "in echt" sehen. Auf den Fotos sehen sie fast alle toll aus.
Zustand des Lacks, Zustand der Innenausstattung kann man doch wirklich erst beurteilen, wenn man davor steht.
Nicht falsch verstehen, vielleicht ist der soviel wert .... für mich aber an dieser Stelle in keinster Weise zu beurteilen.
Allein anschauen (und nicht "Kenner" des W123 sein) ist eine weniger gute Idee, schon gar nicht, wenn man "verliebt" ist, z.B. weil Wunschfarbe und/oder Wunschausstattung.
Ein W123 hat seine wunden Stellen fast immer im Verborgenen, man muss wissen, wo man guckt. Oft ist Wachs und Rost kaum zu unterscheiden (z.B., wenn man in so eine Haubenscharniertasche hineinschaut).
Nimm jemand mit, der unvoreingenommen skeptisch ist.
Ich stolpere wie ein Vorredner vor allem über die kurze Haltedauer des Vorbesitzers. Warum hat er die Klima nicht repariert? Wegen Motorwäsche, leckt die Einspritzpumpe (Diesel)? Nimm mal eine "Nase", wenn der läuft bei offener Motorhaube, es darf nicht nach Diesel riechen ..... warum wird der überhaupt verkauft .....?
Ist die Klima original (Ausstattungscode prüfen, siehe Vorredner) oder nachgerüstet? Nachgerüstete Klimaanlagen können kalte trockene Luft nur über die mittleren Düsen ausgeben, originale auch über die Scheibendüsen (beschlagene Fenster!!!) und in den Fußraum .....
Cool bleiben und nicht sofort kaufen.....
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Rückmeldung:
Am Samstag habe ich das Auto besichtigt.
Am Vortag hat mich der Verkäufer angerufen und gemeint er hat Sommerdiesel im Tank und das Auto startet nicht.
Am nächsten Tag am Vormittag hat er mich angerufen, dass er den Filter getauscht hat und einen Zusatz
zum Diesel dazu gegeben hat und das Auto nun wieder läuft.
Als ich dort ankam hat es geregnet und das Auto stand draußen, ich hab mich trotzdem unters Auto gelegt und gesucht, und geklopft, Abdeckungen im Kofferraum raus, unter die Teppiche, Motorraum, etc ... konnte aber keinen Rost finden. Dann hab ich bei laufendem Motor den Öldeckel abgeschraubt, um zu schauen wie viel Luft dort rauskommt. Dort ist dann wirklich viel Luft raus gekommen, den Deckel hat es stark abgehoben und der wäre weg-geflogen, wenn ich ihn nicht gehalten hätte. Ich habe gelesen, dass das ein Hinweis auf niedrige Kompression, aber auch wegen langer Standzeit sein kann. Sonst hat das Auto einen sehr guten Eindruck gemacht, die Dichtungen um die Scheiben haben wie neu gewirkt, keine Risse. Innenraum auch noch gut beieinander.
Dann hab ich eine Probefahrt gemacht. Da Auto ist von der Leistung her besser gegangen, als ich erwartet habe. (außer ab 70 kmh - war aber zu erwarten)
Was mich aber gestört hat war das riesige Lenkradspiel, gefühlt eine viertel Umdrehung vom Lenkrad, bis die Reifen reagiert haben. Das Gebläse konnte die beschlagenen Scheiben leider nicht frei machen, auch hörte es sich so an, als sei dort ein ganzer Laubhaufen drinnen. Es hat laut geraschelt und geknistert. Nach ca. 8 Kilometer hat der Motor zu stocken angefangen und ist dann aus gegangen. Ich konnte nach mehrmaligem versuchen ihn noch mal zum Laufen bringen, 500 Meter später wars dann aber endgültig aus.
Ein anderes Auto ist stehengeblieben und ein Mann kam angerannt, er hatte früher auch 2 W123 und er meinte dieser hier schaut ja noch super aus! Er hat dann im Motorraum eine Pumpe betätigt und danach konnten wir das Auto noch mal starten, nach 30 Sekunden gings aber wieder aus.
Der Verkäufer kam dann mit seinem Mechaniker um uns abzuschleppen. Das war auch noch mal recht spannend, mit einem super kurzen Abschleppseil, dem riesigen Lenkradspiel und den beschlagenen Scheiben. Bei der Werkstatt vom Mechaniker habe wir dann die Ursache für den Ausfall heraus gefunden. Der Filter war wieder komplett zu, aber nicht, wie erwartet mit verflocktem Sommerdiesel sondern mit lauter Rost. Anscheinend ist der Tank innen komplett verrostet. Der Mechaniker wird einen neuen (gebrauchten) Tank besorgen und einbauen.
Was mich gestört hat, war, dass der Verkäufer ja am Vortag gemeint hat er konnte das Auto wegen dem verflockten Sommerdiesel nicht starten, obwohl es offensichtlich wegen dem Rost im Filter war. Auch hatte er gemeint er sei im Sommer damit lange Strecken gefahren, was ja gar nicht sein kann, wenn so viel Rost aus dem Tank kommt.
Dazu kommt noch das Lenkradspiel und eventuell die fehlende Kompression vom Motor.
Also hab ich das Auto nicht gekauft. Es ist wahrscheinlich (mit ein bisschen Liebe) kein schlechtes Exemplar, aber ich hatte doch ein wenig ein ungutes Gefühl.
Vielleicht interessieren Euch noch Besonderheiten die mir aufgefallen sind:
Es gab kein Antennenloch, weder vorne noch hinten. Die Radioantenne war innen um die Frontscheibe gelegt. Das Auto hatte ein altes Autotelefon, das hat der Besitzer aber leider weggeschmissen. Daher rührt aber die Antenne am Dach. Könnte sogar original gewesen sein. Beim Fahrersitz unten rechts war ein Schloss, mit dem man die Gangschaltung sperren konnte. Sonderausstattung: Wegfall der Gute hinten. Auf der Hutablage waren Lautsprecher verbaut und ein Sonnenschutz, soll original gewesen sein, hat aber nicht so ausgesehen.
Als ich mich dann wieder in meinem W124 gesetzt habe war ich überrascht über den doch gewaltigen Unterschied zwischen den 2 Autos. Da liegen wirklich Welten dazwischen. (Fahreigenschaften, Sitze, Lenkung, etc. ... für mich ist mein W124 wie ein perfekt sitzender Handschuh, den man anzieht.)
Anbei noch 2 Fotos. Danke für Eure Rückmeldungen und Hilfe, ich bin immer noch an einem W123 interessiert und hab viel dazugelernt, vielleicht hab ich beim nächsten Mal ein besseres Gefühl und werde doch noch stolzer Besitzer eines W123.
Das ist mal eine schöne ausführliche Beschreibung.
hier noch mein Senf dazu:
Ich hatte bis vor kurzem einen 123/250 (von meinem Vater geerbt). Der hatte zuletzt eine orig. Laufleistung von knapp 48.000 km und war in einem sehr sehr guten zustand, wurde auch immer nur gepflegt und jeden winter abgemeldet seit 1980, seiner Auslieferung mein Vater hatte ihn neu gekauft und blieb bis 2019 bei uns.
Das erwähnte Lenkradspiel (mit Servolenkung) ist auch bei diesem 123er signifikant gewesen, also das ist jetzt bei dir nicht unbedingt ein totschlag argument um den Wagen nicht zu kaufen. Ich bin ein kritischer Mensch , aber deswegen würde ich mir nicht so einen kopf machen. Die Experten hier können sicher erklären warum das beim 123 so ist
Also, Lenkradspiel habe die alle, kann man vernachlässigen.
Zu dem Kollegen tw.ghost, wenn Du weniger geschmunzelt als mehr gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen dass wir fast alle die Empfehlung gegeben haben einen Experten mitzunehmen, also erst lesen, dann kritisieren.
Zu den Preisangaben, der Kollege wollte eine Einschätzung auf Grundlage der uns zur Verfügung gestellten Informationen und Bilder, ich bin höflich und antworte.
Als erstes hätte ich mal die Besichtigung abgesagt, im Regen schaut man sich kein Auto an!! Es war warscheinlich, wenn Du sagst dass vorn wie hinten keine Antennenöffnung zu finden war, eh ein Frankenstein.
Schau mal weiter, ist doch genug im Angebot, und, natürlich ist es ein anderes Gefühl im 124er, aber es ist ja der Unterschied der den Unterschied ausmacht.
Also ich wollte den W123 auf keine Fall schlecht machen, mir gefallen diese Autos sehr und auch diesen Charm und das Fahrgefühl. Ich war einfach überrascht wie groß der Unterschied ist zwischen diesen Autos.
Einen Experten mitnehmen wäre schön, aber ich habe keinen zur Hand, bzw. der eine den ich kenne wohnt zu weit weg.
Wegen dem Regen, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Auto in einer Garage steht ... das hätte ich wohl
vorher abklären sollen.
Zitat:
@Andre4068 schrieb am 20. Januar 2020 um 10:21:40 Uhr:
Also, Lenkradspiel habe die alle, kann man vernachlässigen.
Zu dem Kollegen tw.ghost, wenn Du weniger geschmunzelt als mehr gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen dass wir fast alle die Empfehlung gegeben haben einen Experten mitzunehmen, also erst lesen, dann kritisieren.
Zu den Preisangaben, der Kollege wollte eine Einschätzung auf Grundlage der uns zur Verfügung gestellten Informationen und Bilder, ich bin höflich und antworte.
Hallo,
zum Lenkspiel: Kommt nicht gut, wenn der TÜV das bemängelt. Nachstellen des Lenkgetriebes ist einmal möglich, danach muss das Lenkgetriebe überholt bzw. getauscht werden (rar, teuer). Oft sind aber auch andere Komponenten der Vorderachse ursächlich. Und nein, Lenkspiel hat nicht jeder ...... 😕
An meiner Kritik daran, dass man sich dazu verleiten lässt, Preise nur anhand der Beschreibung und der Fotos zu nennen, halte ich zudem unbedingt fest! Sag bloß, Du würdest nach dem aktuellen Bericht des TE Deine 8000,00€ stehen lassen? Never ever!!!!
Das Mitnehmen eines Experten habe ich nie kritisiert, noch habe ich irgendwo behauptet, dass hätte vor mir keiner empfohlen. Sollte nur eine gut gemeinte Bestätigung sein.....kein Grund, mich so anzugehen .....bleib´mal locker 😉
Gruß,
Th.
ich hatte nie 8000€ !!!!????? Ich war bei 6500€, wieder nicht richtig gelesen:-)
Hallo,
naja, vielleicht solltest Du selber nochmal lesen, gestartet bist Du mit 8000,00€ ... 😉 .... sinngemäß, „da sollten 8000 reichen“, aber egal ....
Gruß,
Th.