W123 - Soll ich es wagen?

Mercedes W123 W123

Hallo

Bis jetzt bin ich nur W124 gefahren und interessiere mich nun für einen W123 240D.
Ich habe schon diverse Beiträge und Videos zu so einem Auto gelesen und gesehen.
Folgendes Fahrzeug habe ich gefunden und werde ich mir am Wochenende ansehen:

(Fotos im Anhang)
BJ 07/1981
258.000km

Das Auto hat sein Leben in Italien verbracht und soll rostfrei sein.
Ungeschweißter Originalzustand, Sonderausstattung Klimaanlage.

Der Vorbesitzer hat es letztes Jahr aus Italien geholt und einiges an Reparaturen durchgeführt,
im Motorraum sieht man auf den Fotos neue Schläuche verbaut. Das Auto hat mängelfrei den TÜV
bestanden und er ist im Sommer damit herum gefahren.

Fragen:
Er hat offensichtlich eine Motorwäsche durchgeführt, könnte das ein Problem sein?
Auf dem Dach ist eine Antenne verbaut (sieht man eher schlecht auf den Bildern) - sollte die Antenne nicht
vorne beim Kotflügel verbaut sein? Gab es da eine Sonderausstattung die das hatte?
Worauf sollte ich bei der Besichtigung / Probefahrt besonders achten?
Die Klimaanlage hat nicht funktioniert, aber er hat gesagt es war noch Gas drinnen (soll also kein Leck haben)

Und zu guter Letzt: Was wäre das Auto eurer Meinung nach wert? Er wollte 8900.- dafür.

Für Eure Meinung und Einschätzung wäre ich sehr dankbar!

375
375
375
+12
Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich, diese ganzen Mondpreise, gerne auch vom Händler um die Ecke, sind mir suspekt. Angebotspreise sind niemals Verkaufspreise. Eine Sache ist nur soviel wert wie ein anderer bereit ist dafür zu bezahlen. Meinen 123er habe ich tatsächlich bei einem Händler schon für 23 K gesehen, völlig illusorisch!
Der 123er ist ein sehr gutes Auto und ein klasse Oldtimer mit dem man wenig Ärger hat, aber genau weil er so gut ist gibt es noch eine Menge davon. Also als Wertanlage taugen sie und viele andere nicht.

Ich würde tatsächlich mit dem Überangebot argumentieren und erstmal mit 6500€ anfangen. Man muss es halt ein bisschen nett verkaufen, in der Art, erschrecken sie jetzt nicht aber ich biete Ihnen realistische 6500 an. Eventuell hat er einfach gedacht, ich setz mal hoch an und wusste schon von Anfang an dass er nicht soviel bekommt. Dann sagt er vielleicht dass er sich mit 7500 anfreunden könnte, dann sagst Du 7 und ihr seit euch einig, vorrausgesetzt er ist keiner dieser Preisspinner.
Wie lang hat er ihn denn schon im Angebot, das klappt natürlich besser wenn der schon länger angeboten wird.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nepper Schlepper Bauernfänger:-)))

Schau bitte mal am Samstag bei der Besichtigung ob auf dem Blechschild oben auf dem Kühlerverbindungsblech, der Code 580 oder 581 drauf steht? Klimaanlage.

Danke für die Rückmeldungen. Ja ich werde auf alle Fälle schauen was da für Sonderausstattungen verbaut wurden.
Laut Vorbesitzer soll wohl noch das alte Klimagas drinnen sein, deswegen hat er es nicht befüllt. Im Grunde
gehe ich eigentlich davon aus, dass die Klimaanlage defekt ist, alles andere würde mich stark wundern. Aber zumindest
ist eine verbaut und kann sicher irgendwie repariert werden.

Also hat das auch was Gutes, wenn kein SSD verbaut ist! Super, danke!

das alte Gas bekommt man noch in Holland.

Ähnliche Themen

Ja, davon hab ich gehört, wird das auch verschickt? Dorthin fahren wäre etwas weit für mich aus Österreich.
Anscheinend kann man auch einen Ersatz für das alte Gas verwenden, es soll funktionieren, aber nicht ganz so gut kühlen.

Noch was, ich hatte ja mal einen w124 200D mit den 72 PS. Sind diese 72 Ps vom W123 mit dem W124 zu vergleichen?

der W123 ist aus meiner Perspektive mehr ein rollendes Sofa als der 124er, der war ausgefeilter. Das ist aber auch ein gewisser Charme des 123. Schaue vor allem von unten, Hinterachsträger, Heckspitzen, Bodenbleche, Längsträger, hinter den Scheinwerfern etc. Auf Hinterachsgeräusche lauschen. Und preislich, fange mit dem Preis an bei dem Du Dich freust wie ein kleiner Junge der einen 10er Schein auf der Strasse findet :-)
Und nie mit Angst kaufen, das man etwas verpassen könnte, das Supertrupersonderangebot etc. Wie Du getippt, es gibt viele und Zeit nehmen spart Ärger...
Auf den Bildern sieht der MB top aus, das Blau mag ich auch.
grüßend, tata3

Hallo,
ich fahre seit ca. 8 Jahren einen w123 240 D BJ 82.
Mein Eindruck: technisch ist das Fahrzeug relativ zuverlässig, der Motor eigentlich bei ein bisschen Wartung unkaputtbar und Ersatzteile, die man bei so alten Autos halt doch immer mal braucht, relativ günstig auf dem Markt zu kriegen. Bei mir waren z.B. Kühler, Lenkungsdämpfer, Wasserpumpe für kleines Geld zu ersetzen.
Der Fahrspaß ist Geschmacksache, das Auto ist vom Temperament her halt eine Wanderdüne und nur zum cruisen geeignet, und bei hohen Geschwindigkeiten wird's laut. Aber alles eine Frage der persönlichen Wahrnehmung, mir macht es trotzdem Spass und man hat Platz drin.
Das Manko des w123 ist Rost, Rost und nochmal Rost, unter den Kotflügeln, an den Radläufen, Schwellern und auch sonst an allen Ecken und Enden. Da solltest du wirklich genau hinschauen. Das billig angebotene Fremd-Blechzeug taugt nichts und originales Blech ist teuer, wenn du selbst keine Blecharbeiten machen kannst sowieso.
Sei froh dass das Auto kein Schiebedach hat, wenn da Wasser reinkommt und mangels Karosserie-Wartung längere Zeit nicht richtig ablaufen konnte (was durchaus üblich ist) sitzt die braune Pest überall.
So, und jetzt viel Spass bei der Besichtigung. Als Preis würde ich (wenn das Auto wirklich so top ist wie es auf den Bildern scheint) ca. 7.000 bis 8.000 ansetzen.
Gruß
Jürgen
Ach ja, und bei meinem '82er sitzt die serienmäßige Motor-Antenne auf dem linken hinteren Kotflügel. Ich hab mir mal erklären lassen, dass das ursprünglich bei den Benzinern so war, um möglichst weit von den Empfangs-Störungen durch die Zündanlage weg zu sein, und dass man das später im Sinne der Vereinheitlichung auch bei den Dieseln eingeführt hat.

Das wäre mir echt neu, vielleicht ist Deiner ja ein Dieselumbau??

Zitat:

Ach ja, und bei meinem '82er sitzt die serienmäßige Motor-Antenne auf dem linken hinteren Kotflügel. Ich hab mir mal erklären lassen, dass das ursprünglich bei den Benzinern so war, um möglichst weit von den Empfangs-Störungen durch die Zündanlage weg zu sein, und dass man das später im Sinne der Vereinheitlichung auch bei den Dieseln eingeführt hat.

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 15. Januar 2020 um 22:00:05 Uhr:


Das wäre mir echt neu, vielleicht ist Deiner ja ein Dieselumbau??

Mit Sicherheit nicht!
Gruß
Jürgen

Hallo Artiversal,

der 123 war in den 80ern (auch) in Italien ein recht teures Auto - wer so einen hatte, hat ihn normalerweise ordentlich gepflegt. Streusalz gab es in und um Rom nie. Die Chancen sind also erstmal nicht schlecht, dass der Wagen technisch und karosserietechnisch ordentlich dasteht. Trotzdem hat man es mit inzwischen fast 40 Jahre alten Autos zu tun, ich würde deshalb immer nochmal € 1.500,- bis 2.000,- einplanen, die im Jahr nach dem Kauf investiert werden müssen (Reifen, diverse Dichtungen, Lenkungsdämpfer,... ). Auch eine vollständige Hohlraumversiegelung würde ich unbedingt empfehlen. Bist du schon einmal einen 123er Diesel mit 4-Gang gefahren? Ab 120 macht das absolut keinen Spaß mehr, da die Drehzahlen und das Geräuschniveau dann sehr hoch sind, evtl. macht dann ein Umbau auf 5-Gang Sinn.

Zum Preis: Ein 240er Diesel in dieser Farbe mit Klima und in gutem Zustand ist schon irgendwie etwas Besonderes! Muss man mögen, steht aber wirklich nicht an jeder Ecke! Ich halte € 8900,- dennoch für recht ambitioniert. Wie bereits geschrieben, würde ich bei ca. € 6500,- oder 6700,- ansetzen, die Wahrheit liegt dann wahrscheinlich irgendwo in der Mitte bei ca. € 7500,-. Viel mehr würde ich nicht bezahlen wollen - es ist dann halt doch "nur" ein 240D ;-)

Wenn du wirklich alleine zur Besichtigung fährst, studiere vorher unbedingt alles, was an Kaufberatungen zu finden ist! Es gibt sehr, sehr viele potentielle Roststellen, viele davon entdeckt man nur, wenn man weiß, wo man gucken muss. Einige Stellen sind typischen Problemstellen am 124er ähnlich (Wagenheberaufnahmen, Schweller, Radläufe, Heckscheibenrahmen, Türunterkanten, Kofferraumboden ...), andere hast du beim 124er in dieser Form nicht (Haubenscharniertaschen, Rost unter der Batterie aufgrund von unterdimensionierten Abläufen im Motorraum, ...).

Viel Spaß beim Angucken und halte uns auf dem Laufenden!

Gruß
Jablonski

Danke für die ausführlichen Antworten.
Ich freu mich schon auf die Besichtigung und halte Euch am Laufenden.

Schiebdeach hat er zwar nicht, dafür aber ein Loch im Dach wo die Antenne rauskommt, hoffentlich ist da kein Wasser reingekommen. Soweit ich weiß, kann man das Loch am Dach aber nicht so leicht zuschweißen und lackieren, oder doch?

Mir ist bewusst, dass ich eine Wanderdüne kaufe, beim 200D (war auch 4-Gang) hat mich das nie gestört, es war immer ein sehr entspanntes fahren. Umbau auf 5 Gang klingt doch etwas aufwendig und teuer. Mal schauen, jetzt werde ich mir das Auto mal genau unter die Lupe nehmen und sollte es wirklich das Richtige sein, dann kann ich mir
ja immer noch über solche Sachen Gedanken machen (Loch im Dach, 5-Gang-Umbau, Klimaanlage ... und
wahrscheinlich noch 7 andere Sachen)

Lieber artiversal
lass Dich nicht verrückt machen! Wenn das Auto wirklich im Süden sein bisheriges Leben verbracht hat, hast Du doch intakte Chancen, dass er +- sauber ist. Auf den Bildern sieht er jedenfalls gut und nicht alltäglich aus!
Das mit der Antenne auf dem Dach: würde ich von einem guten Fachmann machen lassen (ist halt ein Relikt aus dieser Zeit).
Was auch schon geschrieben wurde: die Radio-Antenne wurde tatsächlich von vorne rechts nach hinten links versetzt. Zeitpunkt könnte passen.
Klima-Anlage: das Ersatz-Mittel für R12 / R12 a bekommst Du auch in der Schweiz. Und wahrscheinlich auch bei Dir in Oesterreich. Nicht an jeder Ecke, aber bei den Klima-Spezialisten. Alle meine alten Anlagen lasse ich bei Bedarf (das ist so alle 2 - 3 Jahre der Fall) auffüllen und kostet weniger wie € 100. Wichtig: Klima-Anlage möglichst immer laufen lassen (mindestens aber regelmässig in Betrieb nehmen). Die Dichtungen sollen nicht austrocknen und so möglichst eben dicht bleiben.
Viel Spass und beste Grüsse
Luigi

Noch eine kurze Frage, hat ein W123 serienmäßig hinten Gurte?
Rechts und Links drei-Punkt und in der Mitte Hüftgurt?
Auf den Fotos kann ich gar nichts erkennen und ohne Gurte kann ich
meine Kinder nicht mitnehmen und meine Frau wird ein Veto einlegen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen