w123 300D oder w123 280ce
Hallo liebe Community.
Es geht um folgende Fahrzeuge:
1. Ein w123 300D Limousine aus 1983. Original 61.000 km aus 1. Hand. Außen Dunkelblau innen Creme. Hand geschaltet 4 Gang. Extras: elektronisches Schiebedach, Mittelarmlehne, Zentralverriegelung, elektrischer Spiegel rechts.
Eine Augenweide. Der Zustand ist 1-.
Seit 2008 in meinem Besitz.
2. Ein w123 280 CE aus 1984 mit 209.000km außen Rauchsilber innen schwarz Leder. Ich bin die 3. oder 4. Hand. Extras : Rauchsilber Metallic, Leder, Zentralverriegelung, Automatik, Drehzahlmesser, Klimaanlage, Fanfare, 4 elektrische Fensterheber, Kopfstützen im Fond, elektrischer Außenspiegel.
Zustand 2-, Seit 2009 in meinem Besitz
Ich möchte mir einen weiteren Traum erfüllen und einen w124 oder r129 Cabrio kaufen. Dafür muß einer weichen. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden.
Der 300D: In dem Zustand sehr selten und in dieser Farbkombination wohl noch weniger. Fahren macht aber nur bedingt Spaß das Schalten im 300er ist einfach eine Qual permanent am rauf oder runterschalten. Schaltfaul ist nicht drin der Brummt direkt das mag er nicht und auf der Autobahn bei 120/130 km/h sind Ohrstöpsel angesagt.
Vorteil :Im Innenraum sitzt man wie im Neuwagen und zurück ins Jahr 1983 versetzt. Der 5 Zylinder klang einfach ein Gedicht. Er hat 4 Türen wenn mal mehr als 2 mitfahren möchten und genug Platz. Von Vorteil wäre auch noch die höhere Kopffreiheit im Gegensatz zum w123 Coupé.
Der 280ce Vorteil: jede Menge einfach alles.
Nachteil: 2 Türer hinten bedingt Platz. Niedrige Kopffreiheit. Höhere Wartungskosten da Motor und Karosserie deutlich mehr Kilometer gesehen haben. Das ein oder andere wird sich bestimmt melden. Zum Beispiel Differenzial heult ab 90 km/h. Spiel im Lenkrad, hat der 300D auch aber deutlich weniger.
Achja Rost ist bei beiden kein Thema.
Beide mit Fluid Film konserviert.
Fahre beide Fahrzeuge nur im Sommer ca 1000km im Jahr. In manchen Jahren auch deutlich weniger.
Kann mich einfach nicht entscheiden. Was kann man für Kriterien in Betracht ziehen? Und für alle die jetzt sagen : Deine Entscheidung. Ja danke das weiß ich sonst wäre ich nicht hier.
Danke
27 Antworten
Nein ihr habt nichts verpasst. Dachte vielleicht das ein paar Bilder helfen würden. Falls nicht bitte ich um Entschuldigung.
Servus,
natürlich kannst und sollst DU machen, was DU für richtig hältst, klar 🙂
Nach kurzer Sichtung der Fotos bräuchte ich da keine Sekunde zu überlegen (eigentlich vorher nach Deiner Beschreibung im ersten Post schon nicht...)
Aber nachdem Du hier nach Meinungen gefragt hast - hier mal meine:
PRO 300 D:
TOP Motor, el. re ASP, super Zustand!
KONTRA 300 D:
Dunkle Farbe, Schiebedach, Handschaltung (würd ich mir NIE ans Bein binden!!), kein DZM, sonst auch relativer Nullausstatter.
PRO 280 CE:
Unkaputtbarer M110 (mit 200k gerade mal eingefahren), Automatik, 4xEFH, Klima, etc etc... Innen komplett Holz (und Brettchen alle voll, so muß das!), Leder, engerer Innenraum (will sicher niemand mitfahren, haste deine Ruhe😁😁😁), absolut elegante und EDLE Erscheinung in der schönsten Farbe, die MB jemals angeboten hat - u.v.m....
KONTRA 280 CE:
fällt mir im Moment nix ein - oder doch: Lenkradspiel - das lässt sich aber in gewissen Grenzen zumindest nachstellen, und der M110 schluckt ein wenig mehr - sollte aber bei 1000Km p.a. durchaus verkraftbar sein 😁
Das heulende Diff evtl. mal beim Getriebespezi aufbereiten lassen - dann ist der Wagen PERFEKT!
Also ICH wüsste, ohne eine Sekunde nachzudenken - oder gar zu zögern, welcher weg käme - kann man hier auch rauslesen, glaub ich 😁
LG, Mani
EDIT 05:00h:
Die Kugelumlauflenkungen unserer Baujahre haben quasi schon 'von Werk aus' Spiel - das ist bauartbedingt. Ist definitiv nicht zu vergleichen mit den modernen direkten Zahnstangenlenkungen! Aber das wirste ja eh wissen 😉
Bestes Beispiel: mein '78er W116. Der erhielt vor 3 Jahren eine komplette (echt komplett!!!) Vorderachsrevision, incl. nagelneuem Lenkgetriebe. Wurde alles beim "Freundlichen" (MB PAPPAS in Innsbruck) gemacht, und der 'segelt' trotzdem wie eine alte Fregatte über die Straßen... das war früher normal, kann mich auch noch gut dran erinnern 😉 Kein Vergleich mit Frauchens W210, oder gar dem 'GoKart' S203. Da liegen Welten dazwischen, klar... aber das macht ja den Charme unserer Oldies aus 🙂
Da sich die Stimmen gelegt haben und Ruhe ein eingekehrt ist komme ich zu folgendem Ergebnis :
2 Mitglieder sind für den 280er und 3 für den 300er.
Hier Eure Argumente:
Das Argument bei mehreren Autos möglichst viel Abwechslung zu haben wiegt stark für mich, weil es einfach Logisch ist.
Das der 300er mit original 61tkm in den Zustand meinem 280er in Sachen Seltenheit die Nase ganz vorne hat das ist wiederum ein großes Argument für ihn.
Das macht ihn gleichzeitig wertstabiler gegenüber dem 280er der ein Dailydriver war, bis er zu mir kam.
Die fehlende Klimaanlage, die fehlende Automatik sind ein großer Pluspunkt für den 280er somit hat er im Komfort die Nase vorne.
Das Differential wird die nächste große Reparatur sein der Rest ist soweit nur normaler Verschleiß und im Rahmen.
Jeder wird seine Meinung hier in der Zusammenfassung wiederfinden.
Zur kommenden Saison werde ich beide nochmal fahren und mir dann nochmal Gedanken machen und entscheiden.
Folgende weiter Fahrzeuge habe sind noch im Bestand falls das was hilft :
Toyota MR2 W1 (bleibt)
190D 2,5 D (wird gehen)
T3 1,6TD Carthagho (in Überlegung)
T3 1,9 WBX Caravelle (in Überlegung)
Golf 2 GTI von 1986 (wird gehen)
Behalte die Limousine und verkauf das Coupe.
Zusätzlich zu dem bisher gesagten gefällt mir die Limousine einfach besser.
Ansonsten würde ich sagen, stell beide zum Verkauf und wer zu einem guten Preis weg geht, ist eben verkauft. Nützt ja nichts, wenn kein Käufer da ist. Dann hast du in einem Jahr immer noch alle Autos auf dem Hof.
Aber das nur zur Not. Lieber das Coupe verkaufen.
Ähnliche Themen
Es geht viel ums Gefühl....das ist richtig.
Ich hatte einen 240 D "Acherschlepper" und nun das W123 Coupe 300 CD.
Das Coupe ist im Sommer unschlagbar.
Beim H-Kennzeichen/Oldtimer geht es auch um den "Erhalt".
Bitte denkt auch 10 Jahre weiter....und erhaltet gute Autos.
Was wurde es denn?
Nachdem ich die Parkplatzsituation auf den Bildern gesehen habe, war es ganz einfach. :-)
Eurolifter: https://www.pkw-hebebuehnen.eu/
Zitat:
@fmx schrieb am 9. Juni 2022 um 16:51:34 Uhr:
Nachdem ich die Parkplatzsituation auf den Bildern gesehen habe, war es ganz einfach. :-)
Eurolifter: https://www.pkw-hebebuehnen.eu/
:-) Das war auch mein erster Gedanke! Die Dinger kosten keine 2.000€. Etagenparker dürfen in privaten Garagen aufgestellt werden und du hast gleich die Möglichkeit bequem unter dem Auto zu arbeiten. Ich hab meinen Lift schon seit zehn Jahren und bin super zufrieden damit!
Hi Kaeptn59,
was ist das schönes mit dem runden Seitenspiegel?
Viele Grüße
Rene
Mein 59er Kapitän :-)
Aber der 230E und der 280CE sind inzwischen einem 230TE und einem Volvo gewichen, ich hatte gerade nur kein aktuelles Foto zur Hand.
Viele Grüße
Kay
Zitat:
@kaeptn59 schrieb am 17. Juni 2022 um 10:24:27 Uhr:
Mein 59er Kapitän :-)
Aber der 230E und der 280CE sind inzwischen einem 230TE und einem Volvo gewichen, ich hatte gerade nur kein aktuelles Foto zur Hand.
Viele Grüße
Kay
was für einen Volvo wenn ich fragen darf?
Der 230 TEcals 123er?
was für einen Volvo wenn ich fragen darf?
Der 230 TEcals 123er?
Ein 221 und der 230TE ist natürlich ein 123! :-)
Zitat:
@kaeptn59 schrieb am 12. August 2022 um 08:27:55 Uhr:
[/quote
was für einen Volvo wenn ich fragen darf?
Der 230 TEcals 123er?[/quoteEin 221 und der 230TE ist natürlich ein 123! :-)
boah, riiichtig schicke Autos. Vor allem der Volvo...! Ich selbst fahre einen (aktuellen) Volvo, dazu würde so ein Oldie sehr gut passen :-)