W123 280E oder Vierzylinder, mein erster Klassiker

Mercedes W123 W123

Hallo liebe Mercedes Experten,

ich habe mir etwas Geld zusammen gespart und würde mir gerne meinen ersten Klassiker kaufen.
Mir gefällt der W123 richtig gut und er erinnert mich an meine Jugendzeit.

Eigentlich dachte ich, dass ich mir einen & Zylinder zulegen möchte, allerdings scheinen diese Fahrzeuge echt rar zu sein, auf mobile habe ich lediglich 2 gefunden.

Kann mir jemand ein wenig helfen, was die Motoren, Baujahre und Schwachstellen angeht.
Sind die 6 Zylinder viel beliebter und deshalb so selten und somit auch deutlich teurer?

Welchen Kaufpreis muss man ca. für ein gutes Fahrzeug einplanen?

Vielen Fragen aufeinmal, ich weiß:-)

Vielen Dank für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 16. April 2020 um 14:37:53 Uhr:



Zitat:

@kaeptn59 schrieb am 16. April 2020 um 14:11:37 Uhr:


Er hat aber geschrieben: "(max 2te Hand, wenig km und optisch sowie technisch einwandfrei)?"
Egal welches Model, das fängt dann eher bei 8 bis 10.000€ an.


Also ich hab einen kaufen können, für meinen Schwager, beim freien Händler, aus 1. Hand, frisch Tüv und H mit nur 179TKM Rostfrei für 5800€. Die wollen die Dinger auch schnell vom Hof haben. Also wenn man ein wenig sucht dann findet man auch was. Nochmal, Angebotspreise sind keine Verkaufspreise. Für 8K musste auch jemanden finden der das bezahlen will.

Wichtiger finde ich dass er keine Kompromisse in sachen Ausstattung macht, Soll er ein Schiebedach haben, Autom oder Schalter, eine schöne Farbkombi usw.

"Rostfrei" beim 123 ist ein gewagtes Wort! :-)
Ansonsten stimmt es natürlich! Nur nicht überstürzen, es gibt genügend 123er!
Und was auch für Neuinteressenten wichtig ist, es gibt kein Garagengold in dieser Preisklasse!!!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich habe einen Automatik. Bin noch keinen W123 Schalter gefahren. Die sind wohl sportlicher. Aber mit meinem W123 heize ich nicht über die Autobahn, damit verreise ich.
viel Grüße

Bei mobile.de habe ich 18 280er gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 16. April 2020 um 13:54:05 Uhr:


Vom 250 oder 280 würde ich abraten wegen des Vergasers der viele Besitzer und Werkstätten zur Verzweiflung
gebracht hat.
Es gab viele MB Kundendienstinformationen mit immer neuen Änderungen die dann auch durchgeführt wurden.
Luftlöcher beim Gasgeben und schlechtes Startverhalten waren allgemein bekannt. Es dürfte nur noch wenige Techniker geben die sich mit diesem Problemvergaser auskennen und auch die Geduld haben sich damit zu befassen.

Für mich ist der 280E der Beste 123er. [meine Ansicht]

das versehe ich nicht ganz, ab wann ist der 280E der Beste, hat es was mit dem Baujahr zu tun?

Das E steht für Einspritzer. Mehr PS bei weniger/nicht ganz so viel Verbrauch. es gab auch 280er mit Vergaser.

viele Grüße

Zitat:

@vonmollen schrieb am 16. April 2020 um 14:59:05 Uhr:


wow Leute, echt großes Lob für die vielen Nachrichten und Tipps!
Wie sieht es eigentlich mit der Schaltung aus, da kaeptn59 ja schreibt, dass ein 230er Schalter genau so flott unterwegs ist wie ein 280er mit Automatik. Wie seht ihr das, würdet ihr grundsätzlich auf manuell setzen, egal ob 230 oder 280?

Na Du bist aber wirklich jungfräulich unterwegs, wie alt bist Du?

Ob Schalter oder Autom ist doch Geschmacksache, ich finde die alte Benz Schaltung eher klobig und fahre meine vielen sommerlichen Ausfahrten lieber mit Autom. Aber ich bin auch schon älter mit Knieproblemen

Ähnliche Themen

Der M110 Motor mit K-Jetronic statt Vergaser ist bullitproof when man ihn richtig behandelt.

Zitat:

@ReneSchmidt schrieb am 16. April 2020 um 15:59:16 Uhr:


Das E steht für Einspritzer. Mehr PS bei weniger/nicht ganz so viel Verbrauch. es gab auch 280er mit Vergaser.

viele Grüße

Kann man sagen, dass es ab einem bestimmten Baujahr nur noch Einspritzer gab? Ich werde im Internet und auch bei Wikipedia nicht ganz schlau. Oder wurde der W123 bis zum Jahr 1984/85 als Vergaser als auch Einspritzer gebaut?

Typenübersicht W123
Nur die mit dem Quadrat waren 1985 noch in der Produktion.
M110988 war der Motor mit Leistungsanhebung im 280E.

Typenuebersicht

Schau mal hier !!!!

https://www.vfw123.de/node/28

Ich meine lieber etwas länger suchen und ein fertiges Auto kaufen (Du bist auch kein Schrauber). 280E mit Automatik und einigen guten Zubehören. Anschauen, zur Probe fahren und auf Dein Bauchgefühl und den ersten Blick vertrauen. Mensch und Maschine müssen passen. Auch hier: nicht am Hubraum sparen. Ist nicht zu ersetzen! Das Auto muss dann am WE auch wirklich Spass machen. So oder so ist der Sprit inkl. Zuschlag günstiger wie reaparieren. -
Gruss
Luigi

https://www.autoscout24.ch/.../...edes-benz-280-limousine-occasion?...

Ist aber ohne Klima

genau diese Spinner Angebote meinte ich. 20K für nen 123er!? Für den Preis bekommt man auch einen sehr guten SL oder ne 108er S Klasse, Heckflosse usw.

Der Meinung kann ich mich nur anschliessen!
Und dann auch noch Schweiz, d.h. EU Einfuhrzoll kommt auch noch hinzu.
Silber würde ich auch nie wieder kaufen. Früher oder später muss der Wagen teillackiert werden und bei silber sieht man es immer! Selbst ein Laie!
Lass dir Zeit, es gibt genügend 123 auf dem Markt!

Guten Morgen,

puuh 20.000 CHF ist ganz schön viel, viel mehr als ich eigentlich geplant hatte.
Ich dachte, dass ich so für 10.000 Euro einen guten 280e bekommen könnte (?)

Gut zu wissen, dass silber ein Problem sein könnte. Gibt es noch andere Farben welche man meiden sollte?

Danke

Incarot

Img

Ausserdem rostet es wohl gerne unter den verchromten Radläufen (ein böser Mensch nannte die Dinger Migrationssicheln). Wenn man den Rost sieht ist es zu spät.

Ich habe meinen rsotfreien 280E vor 2 Jahren mit 51 TKm für 12 T€ bekommen. 20T€ sind echt viel.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen