W123-240D - Motor geht nach Erreichen der Betriebstemperatur aus

Mercedes W123 W123

Hallo zusammen,

ich habe von meinem Vater einen über 30 Jahre alten W123-240 Diesel mit 189.000 km geerbt.
Der Wagen wurde über 30 Jahre hinweg regelmäßig laut Wartungsplan in einer DB-Vertragswerkstatt gewartet und lief völlig problemlos - ein 240er Diesel eben.
Vor 3 Jahren hatte ich den Wagen mit neuem TÜV abgemeldet - seit dieser Zeit steht der Wagen in der trockenen Garage und wird von mir so alle 6-8 Wochen mal gestartet, um die Schmierung und auch die Batterie fit zu halten.

Vergangene Woche habe ich den Motor wieder problemlos gestartet - aber nach Erreichen der Betriebstemperatur beginnt der Motor plötzlich unrund zu laufen, schüttelt sich - und geht dann einfach aus - kein Qualm, kein sichtbarer Ruß oder Dampf aus dem Auspuff - Motor geht einfach aus.

Als dieses Motorsterben begann, war der Tank fast leer - ich dachte, es liegt an fehlendem Treibstoff und habe dann Ultimate Diesel nachgetankt. Obwohl der Tank jetzt zur Hälfte gefüllt ist, stirbt der Motor wie oben beschrieben einfach ab - so nach ca. einer viertel Stunde.

Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe: Was könnte die Ursache sein? Eine verschmutze Leitung? Die Einspritzdüsen? Ein unzureichends Ventilspiel?

Ich bin ratlos - was vermuten die Experten hier? Wie sollte ich die Ursachenforschung angehen?

Besten Dank für eure Hilfe!

53 Antworten

bei der hutablage den verbandskasten deckel auf die zwri schrauben ab und den kasten raus nehmen

das die tank anzeige hin und herspringt liegt allerdings nicht am schwimmer sondern am KI

Verbandpäckchen liegt im Kofferraum. Hutablage wurde über die Etonlautsprecher neu bezogen.
Sieht sehr sauber aus, und trotzdem bisserl Wumms.
Die müßte dann rausgehoben werden. Geht auch, ist aber etwas trickreicher als Deckel auf.
Meine Anzeige springt nur während der Fahrt zwischen 0 und dem tatsächlichen Füllstand.
Ist im KI eine Art Poti, oder was sollte da springen?

hau mal dezent auf dein kI dann sollte die wieder richtig gehen hatte ich damals auch und seit dem ich da leicht drauf gehauen hab hat es wieder funktioniert

moin
läuft der motor nun wieder?
was wars denn?
habe ähnliches problem.
danke für antworten

Ähnliche Themen

Themen Starter: Letzter Beitrag: 14. März 2017 um 23:37 Uhr

Da kommt nix mehr!

Mach selbst ein TH auf.

Vielleicht ist er immer noch in der Garage und sucht und sucht und sucht...

Ist ein klarer fall, alle filter neu, und auch weil sehr wichtig : tankfilter, wird leider oft vergessen !!
Auf foto 2 kan mann die farbe des diesel ins rörchen erkennen, ist nicht die richtige farbe, soll etwas leicht gelb-grun sein und nicht braun also ist der kraftstoff dringend komplett zu erneueren.

Am foto 2 kan ich leider nicht den vor-kraftstoffilter erkennen, ist ein kleiner meist in klarer kunsstof ausgefürter feinfilter, stuckpreis so leicht um 1,5 Euro.
Dieser filter wird dringend benötigd, wenns kraftstofverschmutzungen gibt merkt man es gleich in diesem filter.

Bei mir war es genau so, 240d fase 2 und 5-gang bj 1984 mit 82000 km, war ja auch 12 jahren am fleck.
Alle filter erneuert, krafstof abgelassen und dabei tankfilter gesaubert (ist metalfilter), danach weil sich der dreck im tank langsam gelöst hat, jedesmal beim tanken auch gleich ein neuer vor-filter installiert und dan war es super.

Habe so bei den 5ten vorfilter auch nochmal den tankfilter ausgenommen aber da war es dann doch ok.
Falls du bemerkst beim ablassen des krafstofs das es ernsthafte schlammbildung gibt im tank, soll der tank
rausgenommen und gesaubert, is ja gut machbar.
Das alles kanst du selbst erledigen nur fur den tankfilter brauchst du ein special-schlussel welcher man ja in de meiste
werkstätten finden kann.

Tankgeber ist meist die ursache furs 2te problem.
Neuer tankgeber kan man fast nicht mehr finden, man kan es aber selbst reparieren, ich hab es auch selber gemacht aber aufgepast, ist filigran und gleich wirklich kaputt, so gings mir leider auch so, musste dan noch ein zweites mal dran

Arbeitsvorgänge kan man alles gut documentiert auf youtube oder internet finden.

Dein auto hat noch eine super innenausstattung.
Wieso aber nur an die linke seite leichter rostbefall, kleiner unfall ?

Entschuldigung fur den schlechten schreibstihl, Deutsch ist leider nicht meine erste sprache.

Grss aus dem sonnigen Belgien !!!!

verdreckte filter würden sich aber beim beschleunigen bemerkbar machen vorallem im höheren drehzahlbereich. dann merkt man es deutlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen